Business-Netz Logo
Visitenkarten gestalten: Tipps für ein hochwertiges Design Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Marketing » Visitenkarten gestalten: Tipps für ein hochwertiges Design
  • Anzeigen
  • What links here

Visitenkarten gestalten: Tipps für ein hochwertiges Design

19. Februar 2019

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance! Das gilt im Privat- wie im Berufsleben und gerade in Letzterem insbesondere für Ihre Visitenkarte. Obwohl manche Menschen diese im Zeitalter von sozialen Netzwerken für überflüssig halten, ist sie immer noch zentraler Bestandteil einer professionellen Unternehmenspräsentation im direkten Kontakt mit Kunden und Geschäftspartnern. Schließlich überreichen Sie sie persönlich an den Interessenten und stellen damit eine viel greifbarere Bindung her als mit einer simplen Kontaktanfrage auf einem Onlineportal. Damit sich der finanzielle und zeitliche Aufwand auch lohnt, den Sie in die Gestaltung Ihrer Visitenkarte investieren, gibt es einige Dinge, die Sie für einen gewinnbringenden Effekt berücksichtigen sollten.

 

 

Das gehört auf Ihre Visitenkarte

Bevor es an die Planung oder den konkreten Entwurf geht, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass bestimmte inhaltliche Attribute auf Ihrer Visitenkarte keinesfalls fehlen dürfen. Dazu gehören:

  • Firmenname, Logo und Claim
  • Vor- und Nachname sowie (falls vorhanden) Titel
  • Funktion und Position im Unternehmen
  • E-Mail und Webadresse
  • Adresse
  • Festnetz- und Mobilfunknummer

 

Nicht jede Visitenkarte enthält tatsächlich alle der genannten Punkte. Seien Sie sich aber bewusst, dass mit jedem Detail, das Sie weglassen, sich gleichzeitig die Anknüpfungspunkte für Ihr Gegenüber immer weiter reduzieren. Dieser hat dann aufgrund einer fehlenden Information möglicherweise keines oder nur noch ein geringes Interesse daran, mit Ihnen in Kontakt zu treten.



 

Die Gestaltung Ihrer Visitenkarte Schritt für Schritt erklärt

1. Konzept entwerfen

Hier ist es enorm wichtig, dass Sie sich an den Werten und Leitlinien Ihrer Firma orientieren. Überlegen Sie genau, welches Außenbild und wie Sie die Unternehmensgeschichte mit Ihrer Visitenkarte vermitteln wollen. Im Sinne der Corporate Identity sollte dabei ein einheitliches Design in Bezug auf Farben, Claims und Logo herrschen.

 

2. Technische Rahmenbedingungen festlegen

Zu diesen gehört zunächst einmal die Größe der Karte. Diese beträgt in der Regel 84x55mm für gängige Visitenkarten. Abweichungen sind möglich, aber auch häufig kostspieliger im Budget und eher unpraktisch für die Empfänger bezüglich der Aufbewahrungsmöglichkeiten. Außerdem müssen Sie entscheiden, wie Sie die Visitenkarte ausrichten wollen (vertikal/horizontal) und ob sie in typisch quadratischer Form oder lieber individuell ausgeschnitten werden soll. Zudem ist ein passendes Material auszuwählen, wobei alles, was von der üblichen Papierform abweicht, wie zum Beispiel Holz oder Metall, sich ebenfalls wieder auf den Preis auswirken wird. Ebenso müssen Sie sich festlegen, was die Beschichtung und Dicke des ausgewählten Stoffes angeht. Achten Sie des Weiteren auf eine gute Qualität und Beschaffenheit des Materials. Denn eine hochwertige Visitenkarte fühlt sich direkt besser in der Hand an und verleiht Ihnen sowie Ihrem Unternehmen mehr Professionalität.

 

3. Design und Layout gestalten

Bei diesem Arbeitsschritt geht es nun ans Eingemachte. Was Farben und Schriftarten betrifft, steht Ihnen eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten zur Auswahl. Gehen Sie hier allerdings mit Bedacht vor. Achten Sie auf ein stimmiges Gesamtbild und vor allem darauf, dass alle Daten gut lesbar sind.

 

4. Informationen einfügen

Nutzen Sie ruhig beide Seiten der Visitenkarte für Ihre Zwecke. Packen Sie vorne alle wichtigen Kontaktdaten drauf und verwenden Sie die Rückseite für eine originelle Illustration oder ein hochwertiges Foto. Wenn Sie es lieber schlicht mögen, kann dort auch eine etwas größere Darstellung des Firmenlogos abgedruckt werden.

 

So heben Sie sich von Ihren Mitbewerbern ab

Die Kunst in der Gestaltung von Visitenkarten besteht zum einen darin, alle notwendigen Daten übersichtlich auf dem geringen Platz unterzubringen und zum anderen zugleich Einfallsreichtum und Originalität zu beweisen. Denn die Konkurrenz schläft nicht und Kreativität ist gefragt! Damit Ihre Visitenkarte unter denen vieler anderer Unternehmen nicht untergeht, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen:

  • Glänzende Oberflächen und Objekte ziehen Aufmerksamkeit auf sich. Nutzen Sie diesen Effekt und stellen Sie ein oder zwei Elemente auf diese Weise heraus.
  • Eine elegante Beschichtung hilft Ihnen dabei, Ihre Karte hervorzuheben. Beispielsweise durch eine Folienprägung, UV-Lackierung oder metallische Tinte.
  • Prägungen, gefaltete Karten oder Ausschnitte sind ebenfalls besondere Hingucker und garantieren auf alle Fälle einen zweiten Blick auf Ihre Visitenkarte.
  • Auch in Material und Form können Sie ein kreatives Konzept verfolgen, sofern dieses zum Corporate Design der Firma passt. Beispiele für originelle Ideen finden Sie hier.
  • Machen Sie sich Gedanken zu den Gestaltungsmöglichkeiten im Druck. Eine matte oder transparent erscheinende Karte weckt Neugierde und stellt einen echten Blickfang dar.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Design, Layout, Corporate Identity, Visitenkarte, Werbung, Außenauftritt, Corporate Design, hochwertiges Design, Visitenkarten
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 6294 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
5 Tipps für die Gestaltung Ihrer Visitenkarten
Ihre Visitenkarte ist weit mehr als ein haptisch und optisch ansprechendes Stück Pappe mit Ihren Kontaktdaten! Sie wollen Ihre Visitenkarte selbst gestalten? Dann haben wir hier 5 Tipps für Sie. mehr
Besondere Visitenkarten: So heben Sie sich vom Wettbewerb ab
Mit besonderen Visitenkarten heben Sie sich von den Mitbewerbern ab und punkten durch Ihren eigenen Stil. Wir stellen Ihnen die eindrucksvollsten Designideen vor. mehr
Die Wichtigkeit von Visitenkarten im digitalen Zeitalter
Visitenkarten sind viel mehr als nur analoge Datenträger. Sie sind Teil des guten ersten Eindrucks beim Kundenkontakt - und wenn Sie Visitenkarten richtig einsetzen, vermitteln Sie damit weit mehr als nur Ihren Namen, Telefonnummer und E-Mail-... mehr
Geben Sie Ihrem Business eine professionelle Erscheinung mit kleinem Budget
Sie haben kein Budget für teure Design-Maßnahmen? Kein Problem! Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Corporate Identity für Ihr Business umsetzen können – ohne viel Budget, aber trotzdem professionell. mehr
Kredit oder Hypothek: Was eignet sich besser?
Wenn Sie eine Immobilie bauen oder kaufen möchten, benötigen Sie die entsprechenden Finanzen. Die meisten finanzieren Kauf und Bau mit einem Kredit oder einer Hypothek. Doch was ist besser geeignet? Hypothek oder Konsumkredit? Beide... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Kunde Motivation Team Marketingstrategie Buchtipp Kundenbindung Führungskraft Führungsstil Marketing Marke infografik Unternehmen Führung Anne Schüller Weihnachten Mitarbeitermotivation Existenzgründer Kommunikation Existenzgründung Mitarbeiter Kunden Mitarbeiterführung

Meist Gelesen

Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am Arbeitsplatz...
  • Digitalisierung in der Gebäudereinigung: Eine Branche im Umbruch
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • 10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten