Business-Netz Logo
Süßes Sponsoring: Mit Faschings-Kamellen Werbung machen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Marketing » Süßes Sponsoring: Mit Faschings-Kamellen Werbung machen
  • Anzeigen
  • What links here

Süßes Sponsoring: Mit Faschings-Kamellen Werbung machen

10. Februar 2020

Sponsoring der Süßigkeiten: Faschings-Kamellen als Werbeträger

Viele fiebern den närrischen Tagen entgegen. Als Unternehmer sollten Sie dies auch – ob Sie nun ein Faschingsnarr sind oder nicht. Denn am Karneval sind alle auf den Beinen. Da wird geschunkelt, gesungen und den Faschingsumzügen zugeschaut. Millionen säumen dann in den Hochburgen wie Köln, Düsseldorf und Mainz die Straßenränder, um mit einem dreifach donnernden „Helau“ die vielen Garden und Motivwagen zu bewundern. Aber auch, um so viele Kamellen zu ergattern, wie nur möglich ist.

Machen Sie mit Faschings-Kamellen Werbung für Ihr Unternehmen.  

In solchen Momenten für das Unternehmen Werbung machen zu können und Millionen auf einen Schlag erreichen zu können, davon träumt wohl jeder. Der Traum kann in Erfüllung gehen. Sponsoring von Kamellen oder Wurfmaterial für den Karneval ist das Zauberwort. Denn jeder Faschingsverein will natürlich so viele Kamellen werfen können, wie nur möglich ist. Diese allein aus der Vereinskasse zu finanzieren, wird oftmals schwierig. Deshalb wird gesponsertes Wurfmaterial für den Karneval gerne entgegengenommen. Längst müssen dies nicht mehr die traditionellen Kamellen – also Bonbons – sein. Im Grunde kann und wird jeder Werbeartikel geworfen: Von Kappen zu Bällen bis hin zu MP3-Playern. Deshalb kurbeln Sie an Fasching Ihre Werbung so richtig an: Faschings-Kamellen-Sponsoring ist angesagt.

  

Werbung an Fasching: Kamellen-Sponsoring macht`s möglich

 

Schritt 1: Legen Sie Ihr Budget fest

Prüfen Sie Ihren Werbeetat. Überlegen Sie, wie viel Sie für diese Art von Werbung ausgegeben möchten.

 

Schritt 2: Treten Sie in Kontakt mit Karnevalsvereinen

Informieren Sie sich, welche Faschingsvereine es vor Ort gibt. Denn Fasching wird ja nicht allein in den Hochburgen gefeiert, sondern auch im vielen Gebieten Deutschlands. Sicherlich auch bei Ihnen in der Region. Sprechen Sie die Karnevalsvereine an. Fragen Sie nach, wer Wurfmaterial für den Karneval gesponsert haben möchte. Klären Sie auch, was Sie bei dem Wurfmaterial beachten sollten, damit es mühelos geworfen werden kann und bis wann dieses dem Karnevalsverein vorliegen sollte.

 

Tipp: In vielen Regionen gibt es mehrere Faschingsumzüge: Einen für die Kinder und einen für die gesamte Familie. Sponsern Sie in diesem Falle für beide Kamellen.  



 

Schritt 3: Wählen Sie den passenden Werbeartikel als Faschings-Kamelle aus

Bei der Auswahl des Werbeartikels sollten Sie zwei Dinge beachten:

  1. Der Werbeartikel sollte schon zu Fasching passen, d.h. lustig, fröhlich und am besten etwas für die gesamte Familie sein.
  2. Der Werbeartikel sollte mit Ihrem Unternehmen verbunden werden. Falls dies nicht direkt über den Werbeartikel gelingt, sollte dieser in den Farben Ihrer Corporate Identity gewählt werden. Und immer (!) mit dem Firmennamen beschriftet sein, sonst wird er ja zu keinem Werbeträger. 
Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Fasching, Sponsoring, Werbung, Kamellen, Werbeträger, Karneval, Werbeartikel, Wurfmaterial Karneval
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 13218 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

Kamellen-Sponsoring

Brigitte Miller (nicht überprüft) am 9 Dezember, 2013 - 11:33

Lieber Herr Gneuß,

wie schön, dass der Artikel Ihr Interesse gefunden hat.
Wie schade, dass Ihr großes Engagement Unternehmen als Sponsoren zu finden, so wenig Anklang fand. Vielleicht hilft es, auch andere "Unternehmen" für das Sponsoring zu entdecken, d.h. als Geldgeber. Als Rheinländerin weiß ich, dass so manche Bank Geld für die Kamellen spendet. Oder auch kleine Einzelhandelsgeschäfte mit Sachspenden (nicht nur Süßes) kräftig unterstütend wirkten.
Tut mir Leid, dass ich keine konkreten Namen nennen kann. Ich drücke aber die Daumen, dass auch in Radeburg das "süße Sponsoring" endlich entdeckt wird.
Viele Grüße - oder besser ein kräftiges "Helau" - Brigitte Miller

  • Antworten

Süßes Sponsoring

Matthias Gneuß (nicht überprüft) am 8 Dezember, 2013 - 23:21

Sehr geehrte Frau Miller,

mit großem Interesse habe ich Ihren Artikel über das "süße Sponsoring" gelesen. Unser Faschingsumzug in Radeburg bei Dresden erreicht zwar keine Millionen wie im Rheinland, ist aber mit jedes Jahr ca. 50.000 Besuchern und 2 Stunden Fernsehübertragung im MDR eine feste Größe in der Karnevalslandschaft in Sachsen. Als Umzugsteilnehmer sind wir auch jedes Jahr auf der Suche nach Sponsoren für das Wurfmaterial. Letztes Jahr habe ich ca. 300 Mails an Unternehmen der Süßwaren- und Spirituosenindustrie gesendet. Ich habe den Radeburger Fasching mit Links vorgestellt, mit Fotos dargestellt, was wir zum Umzug auf die Beine stellen. Geantwortet wurde zum großen Teil gar nicht oder auf Sponsoring im karitativen Bereich hingewiesen. Zustande kam ein kleines Sponsoring aus dem regionalen Bereich.
Sind Ihnen Unternehmen bekannt, die das süße Sponsoring auch wirklich für sich entdeckt haben?

http://www.rcc-radeburg.de

/http://www.rcc-radeburg.de/galerie/categories.php?cat_id=605

Mit freundlichen Grüßen

Matthias Gneuß

  • Antworten
Faschings-Countdown: 3 Marketingideen für die närrische Zeit
Der Faschings-Countdown läuft. Kurbeln Sie in den kommenden Wochen der närrischen Zeit Ihr Marketing so richtig an – mit vielen närrischen Marketingideen. mehr
Werbeartikel – auch zu Weihnachten: Wählen Sie die Werbeartikel Agentur gezielt...
Übergeben Sie Ihre Werbeartikel-Aktion dem Profi. Orientieren Sie sich bei der Wahl Ihrer Werbeartikel-Agentur an 3 Kriterien. mehr
Werbung im Internet: 2 Gründe, warum Sie Online-Werbung für Ihr Marketing...
Kunden bevorzugen immer mehr das Internet. Kein Wunder, dass Online-Werbung einen steten Zuwachs verzeichnet. Erweitern Sie deshalb aus 2 Gründen Ihr Marketing: Machen Sie gezielte Werbung im Internet. mehr
Business Helau: Nutzen Sie die Karnevalstage zur Kontaktpflege
Mit diesen Tipps wird Karneval für Sie und Ihr Unternehmen zu einer gut gelaunten Marketingkampagne! mehr
Checkliste: Werbeartikel-Agentur – Ja oder Nein?!
Ob nun zu Weihnachten oder zu einem anderen Zeitpunkt im Jahr, prüfen Sie, ob sich nicht der Einsatz einer Werbeartikel-Agentur für Ihr Unternehmen lohnt. Mit Hilfe dieser Checkliste treffen Sie schnell eine Entscheidung. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Buchtipp Kunden Motivation Marke Mitarbeitermotivation Kundenbindung Unternehmen Team Marketingstrategie Führung Anne Schüller infografik Existenzgründung Weihnachten Mitarbeiterführung Führungskraft Existenzgründer Mitarbeiter Kunde Kommunikation Führungsstil Marketing

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • 10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten