Business-Netz Logo
Nachhaltig schenken – Kundentreue fördern durch ökologische und faire Geschenke Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Marketing » Nachhaltig schenken – Kundentreue fördern durch ökologische und faire Geschenke
  • Anzeigen
  • What links here

Nachhaltig schenken – Kundentreue fördern durch ökologische und faire Geschenke

19. Juni 2019

Als eines von vielen Marketingmitteln setzen Unternehmen gerne Werbegeschenke ein. Die kleinen Aufmerksamkeiten können – so wissenschaftliche Studien – nachhaltig die Kundentreue sowie Geschäftsbeziehungen erhalten. Nachhaltig im Sinne von umweltschonend sind allerdings wenige dieser Präsente. Kugelschreiber, Feuerzeuge und Trinkbecher bestehen aus Kunststoff und werden weggeschmissen, wenn sie nicht mehr gebraucht werden.

 

Doch es geht auch anders: Aus Verantwortung der Natur gegenüber geht der Trend hin zu grünen Geschenken. Dies hat drei positive Effekte: es dient einer positiven Außendarstellung, die Kunden wertschätzen das verantwortungsbewusste Handeln und das Unternehmen hebt sich mit seinen Werbegeschenken von der Konkurrenz ab.

 

Green Marketing - Ideen für nachhaltige Geschenke© Robert Kneschke Fotolia.com

 

Ideen für Bio-Geschenke

Immer mehr Unternehmen entschließen sich deshalb, ökologische Produkte als Werbegeschenke auszuwählen, die aus nachwachsenden Rohstoffen oder recycelten Materialien hergestellt sind. Wichtig für nachhaltige Artikel ist außerdem eine umweltschonende Produktion unter fairen Arbeitsbedingungen. Auf Schadstoffe muss verzichtet und Emissionen müssen verringert werden. Das Angebot für grüne Geschenke ist inzwischen vielfältig und innovativ, sodass die Präsente nicht nur dem Umweltschutz dienen, sondern die Kunden auch beeindrucken.

 

Beispiele:

  • Handytaschen aus Filz
  • Baumwoll-Tragetaschen
  • Regenschirme aus recyceltem Polyester
  • Flip Flops aus Naturkautschuk
  • Pflanzensamen
  • Mini-Bäume


Eine Alternative sind Spenden anstelle von Geschenken. Unternehmen können zum Beispiel für jeden Verkauf oder für jede 50 Euro einen gewissen Betrag an den Umwelt-, Tierschutz oder eine Hilfsorganisation spenden. Um dies deutlich an die Kunden zu kommunizieren, können die Verkäufer symbolisch ein Geldstück in ein Sparschwein werfen. Am Ende der Spendenaktion fördert die offizielle Übergabe des gesammelten Betrags zudem die öffentliche Aufmerksamkeit.

 

Besondere Ideen aus nachwachsenden Rohstoffen

Seit vergangenem Jahr liegen Malbücher für Erwachsene im Trend, die ebenfalls als Werbegeschenke geeignet sind. Das Ausmalen der vorgezeichneten Bilder soll entspannen, die Kreativität fördern und beim Stressabbau helfen. Als ergänzendes Kundenpräsent eignen sich Buntstifte. Diese sind nachhaltige Geschenke, da sowohl Erwachsene als auch Kinder sie zum einen zum Malen, Schreiben und kreativen Gestalten nutzen können. Zum anderen bleibt bis auf die Anspitzreste und manchmal ein kleines Stückchen nicht mehr viel vom Buntstift übrig. Dadurch wird deutlich weniger Müll produziert als durch einen Kugelschreiber oder Filzstift. Zudem besteht die Hülle, welche die farbige Mine umgibt, aus umweltfreundlichem Holz und nicht aus Plastik.

 

Unser Tipp:

Schauen Sie doch mal in Online-Shops für Werbegeschenke, wie beispielsweise bei Reidinger, vorbei. Dort finden Sie qualitativ hochwertige Buntstifte, die nach EU-Qualitätsrichtlinien hergestellt sind und hohe, ökologische Standards erfüllen. Das Stifte-Etui, das Sie mit Ihrem Logo oder einem Werbespruch bedrucken lassen können, bestehen aus Naturkarton.

 

Vegan ist im Kommen

Neben zahlreichen Vegetariern (ca. 8 Millionen) steigt in Deutschland inzwischen auch die Zahl der Veganer. Um auch diese Zielgruppe zu erreichen, können Unternehmen vegane Geschenke machen.  Gummibärchen und andere Naschereien, die aus rein pflanzlichen Inhaltstoffen bestehen, können nicht nur einen positiven Effekt bei den Veganern selbst, sondern auch bei anderen Kunden und Geschäftspartnern erzielen. Auch wenn sie vielleicht weniger auf eine bewusste Ernährung und Lebensweise achten, können sie das verantwortungsvolle Handeln eines Unternehmens dennoch als sehr positiv empfinden.

 

Da das Bewusstsein für den Umweltschutz und faire Arbeitsbedingungen immer größer wird, sollten Unternehmen frühzeitig umdenken. Denn die Wichtigkeit, sich nachhaltig zu engagieren, wird in der kommenden Zeit noch steigen. Für einige Kunden ist es bereits ein Entscheidungskriterium, ob eine Firma sich für Nachhaltigkeit einsetzt. Und etliche werden folgen.           

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Werbegeschenke, green marketing, nachhaltig schenken, grüne Geschenke, faire Geschenke, Bio Geschenke, Nachhaltigkeit, positive Außendarstellung, verantwortungsbewusstes Handeln, Verantwortung gegenüber der Natur, ökologische Produkte als Werbegeschenke
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 9831 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Geschenke für Kunden und Mitarbeiter: So klappt‘s auch mit der...
Gerade in kleinen Firmen herrscht häufig Unsicherheit, wie mit dem „Steuerproblem“ des Beschenkten bezüglich Geschenken für Kunden und Mitarbeiter umgegangen werden soll. So klappt‘s mit der Pauschalbesteuerung - wir klären Sie auf. mehr
Grünes Marketing: Nachhaltig für das Unternehmen werben
Das sogenannte Grüne Marketing bietet viele Möglichkeiten, um Ihr Unternehmen ökologisch zu präsentieren und dabei zum Schutz der Natur beizutragen. Darauf sollten Sie achten. mehr
10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt
Unter Nachhaltigkeit wird eine Ressourcen-Nutzung verstanden, die nicht über das Maß der natürlichen Regenerationsfähigkeit hinausgeht. Ein derart verantwortungsvolles Handeln entwickelt sich zum Trend, den kein Unternehmen mehr verpassen darf! 10... mehr
Nachhaltiges Handeln im Unternehmen - Corporate Social Responsibility
Nachhaltiges Wirtschaften wird in Unternehmen immer wichtiger. Ob Strom oder Werbemittel – es gibt viele Möglichkeiten, der Umwelt etwas Gutes zu tun. mehr
Warum eine Internetpräsenz für Unternehmen immer wichtiger wird
Das Internet ist heutzutage die erste Anlaufstelle, wenn es um das Suchen von Dienstleistungen geht. Frank Stachowitz über die Bedeutung einer Internetpräsenz von Unternehmen. Lassen Sie sich überzeugen! mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Kommunikation Marke Existenzgründer Führungsstil infografik Kunde Buchtipp Mitarbeiterführung Existenzgründung Weihnachten Unternehmen Kunden Führungskraft Marketing Mitarbeitermotivation Mitarbeiter Marketingstrategie Anne Schüller Motivation Führung Team Kundenbindung

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile
  • 10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten