Business-Netz Logo
Erfolgreiche Werbetexte schreiben: 8 Tipps für Ihre Werbebriefe und –E-Mails Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Marketing » Erfolgreiche Werbetexte schreiben: 8 Tipps für Ihre Werbebriefe und –E-Mails
  • Anzeigen
  • What links here

Erfolgreiche Werbetexte schreiben: 8 Tipps für Ihre Werbebriefe und –E-Mails

23. September 2018

 

Was ist das Ziel eines erfolgreichen Werbetexts?

Das Ziel eines Werbebriefes ist immer, den Leser zu einer bestimmten Reaktion zu veranlassen.

Das könnte zum Beispiel sein:

  • ein Produkt bestellen
  • in die Newsletterliste eintragen
  • das Produkt/Unternehmen empfehlen
  • Produktinformationen anfordern
  • einen Termin vereinbaren

 

Dabei spielen die gewählten Worte eine ausschlaggebende Rolle. 

8 Tipps für Ihre erfolgreichen Werbebriefe

 

7 Tipps für Ihre erfolgreichen Werbetexte

 

1. Verwenden Sie klare und deutliche Worte

Machen Sie Schluss mit verstaubten, alten Floskeln! Beispiel: "Wenn Sie mehr über unser Produkt XYZ wissen wollen, stehen wir für Rückfragen gerne zur Verfügung."

So klingt es besser:

„Ausführliche Informationen erhalten Sie schnell und direkt am Telefon. Einfach anrufen unter 0123 456789.“

 

Verwenden Sie aktive Formulierungen und sprechen Sie den Leser direkt an:

„Rufen Sie uns einfach an. Wir beantworten Ihre Fragen gerne.“

Sagen Sie dem Leser, was er vom Kauf Ihres Produktes hat:

„Wenn Sie Ihrem Mann eine Freude machen wollen, dann bestellen Sie jetzt .........“

 

2. Der Bauch entscheidet

  1. Bieten Sie eine Rücknahme-Garantie an (falls Ihr Produkt dies zulässt).
  2. Wiederholen Sie das stärkste Kaufargument.
  3. Wenn Sie das Angebot zeitlich begrenzen, dann erhöhen Sie damit leicht den Druck zum Reagieren.
  4. Schenken Sie Erstbestellern eine Kleinigkeit.


     

3. Sagen Sie dem Leser, was er tun soll

Wenn Sie denken ‚Der wird schon wissen, dass er dies oder jenes tun soll’, dann kann ich Ihnen aus Erfahrung sagen „Nein, der Leser weiß es nicht und er tut auch nichts unaufgefordert.“ 

  • Wenn er kaufen soll, dann sagen/schreiben Sie es ihm.
    „Kaufen Sie jetzt und Sie erhalten 10 % Neukunden-Rabatt.“
  • Wenn er sich im Newsletter-Verteiler eintragen soll, dann sagen Sie es ihm klar.
    „Eine verpasste Information kann teuer werden. Tragen Sie sich gleich in unseren Newsletter ein und wir halten Sie auf dem Laufenden.“

  • Wenn er auf „Gefällt mir“ klicken soll, dann schreiben Sie ihm das.
    „Klicken Sie in Facebook auf „Gefällt mir“ und wir bedanken uns bei Ihnen dafür mit einer kleinen Überraschung."

 

 

4. Machen Sie dem Leser die Antwort leicht

Schreiben Sie im Text Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und für den Newsletter-Eintrag natürlich auch Ihre Internet-Adresse.

Sehr gerne rufen die Leser an, wenn Ihnen ein direkter Ansprechpartner genannt wird:

„Rufen Sie einfach an. Herr Martin Müller beantwortet Ihre Fragen gern. Sie erreichen Ihn direkt unter 0123 4567-89.“

 

Sie hätten die Antwort vom Leser gerne per Fax?

Dann bereiten Sie diese Fax-Antwort so gut wie möglich vor. Mit der Serienbrief-Funktion kann jede Fax-Antwort schon mit den Absenderdaten ausgefüllt werden. Somit braucht der Leser nur noch ankreuzen,  evtl. unterschreiben, faxen ... fertig.

 

5. Floskel-Diät

„Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.“ Das ist eine uralte Abschlussfloskel. Was glauben Sie, wie oft der Empfänger Ihres Briefes diesen Satz schon hat lesen müssen.

 

„Rückfragen“ gibt es nicht. Es gibt nur „Fragen“. Das Wort „jederzeit“ sollte man nur verwenden, wenn man einen 24-Stunden-Service anbietet. Ansonsten wäre es eine Lüge ... oder sind Sie morgens um 02:15 Uhr erreichbar?

Und „zur Verfügung“ stehen nur Gegenstände ... keine Personen.

 

So klingt’s besser:

„Sie haben noch Fragen? Dann rufen Sie uns einfach an.“ oder „Ihre Fragen beantworten wir gerne. Sie erreichen uns unter 0123 456789.“ oder „Sind noch Fragen offen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf.“

 

6. Die Aufgabe der Headline ... früher sagte man „Betreff“ dazu.

Die Hauptaufgabe der Überschrift soll den Leser neugierig machen und ihn motivieren, den ganzen Text zu lesen.

Der Kunde liest nur weiter, wenn er sich etwas davon verspricht. Je kürzer die Headline, desto brisanter wirkt sie.

 

Damit bringen Sie den Empfänger zum Lesen - 4 Beispiele

  1. Auf diese neuen Regelungen müssen Sie unbedingt achten!
    Grund: Er hat Angst etwas zu versäumen.

  2. So bleibt Ihr Schreibtisch immer aufgeräumt!
    Grund: Sein Schreibtisch ist für den Leser etwas Bekanntes und Vertrautes.

  3. So lassen Sie den Wettbewerb einfach hinter sich!
    Grund: Das macht neugierig, denn das wäre eine große Entlastung. 

  4. Kostenfreie Texttipps für den perfekten Brief – täglich – 1 Jahr lang
    Grund: Es ist etwas Nützliches und er kann dabei sparen.

 

7. Nur mit AIDA wird’s ein erfolgreicher Werbebrief

Die besten Werbebriefe sind nach der AIDA-Formel aufgebaut.

 

Attention  »  Aufmerksamkeit schaffen
Interest  »  Interesse erzeugen
Desire  »  Wünsche wecken
Action  »  Zur Handlung auffordern

 

Denken Sie beim Formulieren immer daran, der Leser hat nicht Ihr Hintergrundwissen. In einem Werbebrief will niemand Daten, Fakten, Zahlen lesen. Die können auf einem separaten Blatt im Prospekt stehen.

 

8. Bringen Sie den Leser zum Träumen

Der Werbebrief muss den Leser in einen Traum entführen. Es müssen Bilder im Kopf entstehen. Dafür zwei Beispiele:

  • Auto-Industrie
    Haben Sie schon einmal eine Autowerbung gesehen, bei der Hubraum, Fassungsvermögen des Kofferraums oder Sitzbezüge im Vordergrund stehen? Nein.

    Sondern ...
    Freude am Fahren ... Freiheit ... Status ... usw.

 

  • Kosmetik-Industrie
    Kennen Sie die Inhaltsstoffe Ihrer Gesichtscreme oder vom Bademittel aus der Werbung? Nein.

    Die Werbung lockt uns mit „Schönheit, Jugendlichkeit, Anziehungskraft auf das andere Geschlecht, keine Falten mehr, usw.“

 

Überlegen Sie deshalb gut, welchen Vorteil der Leser/Kunde hat, wenn er Ihr Produkt kauft.

 

Und nicht vergessen: Der Bauch entscheidet ... allein! 

Autor: Petra E. Reimann
Stichworte: Werbebriefe, Erfolgreiche Werbetexte, Werbetexte, Werbetexte schreiben, AIDA Formel, Werbetext, Petra Reimann
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 16823 Aufrufe
Twittern
Average: 4.4 (7 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

*[...] wird gerne mal

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 8 März, 2019 - 10:49

*[...] wird gerne mal gesperrt.

P.S.: Achso, es handelt sich dabei um Werbebriefe, nicht um offizielle Werbeanzeigen. Da geht es nämlich nicht so, wie hier beschrieben. ;)

  • Antworten

Wenn er auf „Gefällt mir“

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 8 März, 2019 - 10:46

Wenn er auf „Gefällt mir“ klicken soll, dann schreiben Sie ihm das.
„Klicken Sie in Facebook auf „Gefällt mir“ und wir bedanken uns bei Ihnen dafür mit einer kleinen Überraschung."

lau FB AGB's ist dieser offizielle Aufruf zu einer "Gefällt mir" Handlung, verboten. Das Werbeprofil wird somit gerne mal bestellt. Ich weiß ja nicht. Generell sinnvolle Tips..aber einige Dinge, die den jetzigen FB Richtlinien widersprechen. Kann das sein?

  • Antworten

Super Tipps zum Formulieren von Werbebriefen

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 15 Juni, 2018 - 12:06

Sehr schöne und konkrete Tipps zum Texte von Werbebriefen. Das lässt sich leicht in die Praxis umsetzen.

  • Antworten

Ja, so schreibt man gute Werbetexte, die gut verkaufen!

Heini Günter (nicht überprüft) am 9 April, 2018 - 11:07

Richtig guter Artikel mit vielen Tipps, wie man gute Werbetexte schreibt. Man merkt: Hier schreibt eine Expertin. Das spürt man bei jedem Wort. Danke.

  • Antworten

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Unbefristeter Arbeitsvertrag ohne Tarifbindung...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten