Business-Netz Logo
Effektiver Einsatz von Werbemitteln auf Messen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Marketing » Effektiver Einsatz von Werbemitteln auf Messen
  • Anzeigen
  • What links here

Effektiver Einsatz von Werbemitteln auf Messen

23. November 2016

Sehen und gesehen werden – das ist die Devise bei einem Messebesuch. Die Wirkung jedes Unternehmens oder Produktes erhöhen nicht nur kleine Betriebe, sondern auch große Konzerne mit diversen Werbemitteln. Doch nicht jeder Streu- und Werbeartikel eignet sich für jede Messe oder Zielgruppe. Hier erhalten Sie Tipps und Anregungen, damit auch Ihr Messebesuch ein Erfolg auf ganzer Linie wird.

 

Welche Werbemittel eignen sich für einen Messebesuch?

Es gibt eine Vielzahl verschiedener Messen im deutschen und internationalen Raum, die für Unternehmen jeder Branche interessant sind. Eine Übersicht über verschiedene Messen und Branchen bieten Ihnen Webseiten wie diese hier. Trotzdem müssen Sie zunächst die Besucherstruktur herausfiltern und differenzieren, ob es Ihnen um öffentliches Ansehen geht oder ob Sie neue Kontakte knüpfen möchten. Für Ihr Image ist jegliches Publikum relevant, seien es kleine und große Unternehmen oder die Hausfrau von nebenan. Jegliche Publicity sollte Ihnen recht sein. Bei Fachmessen dagegen versuchen Sie Geschäfte abzuschließen und werben um Neu- und Bestandskunden. Das Publikum ist demnach ein ganz anderes als bei einer normalen Besuchermesse – schließlich wollen Sie dann entsprechende Fachleute und Spezialisten an Ihren Stand locken. Je nach Besucherstruktur müssen Sie Ihre Werbemittel anpassen.

 

Süssigkeiten mit Logo sind als Streuartikel sehr beliebt 

Streuartikel

Prospekte beispielsweise sind auf Messen äußerst beliebt, landen aber im Nachhinein ebenso gern auch wieder im Müll. Druckerzeugnisse können natürlich trotzdem Ihre Wirkung erzielen. Flyer für verschiedene Angebote, Gutscheine für Dienstleistungen oder innovative Aufkleber für das Auto bieten dem Nutzer einen Mehrwert, der sich auch auf das Kaufverhalten auswirkt. Da Besucher Gratisgeschenke lieben, eignen sich kostengünstige Streuartikel wie

  • Süßigkeiten,
  • Kugelschreiber,
  • Schreibblöcke,
  • Post-its,
  • Schlüsselbänder.

 

Der Vorteil von Streuartikeln ist der günstige Preis auch bei einer hohen Produktzahl. Außerdem lassen sie sich sehr gut mit den Firmenfarben und dem eigenen Logo bedrucken. Denn nur Streuartikel verschenken, hat wenig Sinn, wenn sich der Besucher nach der Messe nicht mehr an das Unternehmen erinnert. Die Modelle können Sie sehr gut dazu benutzen, um Interessierte und Besucher an Ihren Stand zu locken. Dort können Sie sie in ein Gespräch verwickeln, Produkte und Leistungen anpreisen und dem potenziellen Kunden ein Gefühl von Besonderheit geben.



 

Werbeartikel

Hochwertigere Werbemittel wie Werbegeschenke sollten Sie dagegen gezielt einsetzen. Sie eignen sich besonders gut für interessante Kontaktpersonen, Auftraggeber, Stamm- und Großkunden. Werbeartikel sollten daher qualitativ hochwertig sein, da sich die Qualität des Geschenks sehr schnell auf das Bild des Unternehmens auswirkt.

 

Werbeartikel, die auch interessierte Besucher anlocken, sind beispielsweise

  • USB-Sticks,
  • Feuerzeuge,
  • Schreibsets,
  • Tragetaschen.

 

Sie sind universell einsetzbar und bieten eine größere Fläche für die Werbebotschaft als Stifte oder Schreibblöcke. Raumgreifende Logos, plakative Sprüche oder bunte Motive sind daher keine Seltenheit.

 

Wichtige Auftraggeber und Stammkunden sollten im Normalfall vor der Messe von Ihnen mit dem Hinweis über das Werbegeschenk im Vorfeld eingeladen werden. Für diese Zielgruppe eignen sich besondere Geschenke, um die Wichtigkeit zu unterstreichen. Regenschirme, Sport- oder Reisetaschen und Präsent-Sets zeigen Ihrem Gegenüber, dass Sie viel Wert darauf legen, diese als Kunden auch zu behalten.

 

Während Sie Streumittel gut sichtbar auf der Stand-Theke deponieren sollen, wäre es ratsam, die hochwertigeren Werbemittel im Inneren des Standes unterzubringen. Schließlich erkennt auch der Besucher qualitative Werbemittel und würde natürlich bei diesen zuerst zugreifen. Dann haben Sie allerdings im Fall der Fälle schnell keine mehr übrig.

 

Die Ausstattung des eigenen Personals

Ein weiteres Werbemittel, was nur zu oft unterschätzt wird, ist die Ausstattung des Personals. Im besten Fall tragen Mitarbeiter Ihres Unternehmens Kleidung in den Firmenfarben, um das Corporate Design aufzugreifen. Einheitliche Gadgets für Ihr Team, in Form von Namensschildern oder gravierten Gläsern und Bechern bilden eine gute Kombination zwischen Messestand, Unternehmen und Mitarbeitern. So können diese auch außerhalb des Standes Ihrer Firma zugeordnet werden und sind laufende Reklame.

 

Goody Bags

Der Allrounder unter den Werbemitteln sind die sogenannten Goody Bags. Wenn Sie sich auf anderen Messen einmal umschauen, werden Sie feststellen, wie viele Besucher mit Tragetaschen und Beuteln diverser Unternehmen herumlaufen. Tatsächlich sind die Goody Bags auf Messen äußerst begehrt. In einem Beutel lassen sich alle erstandenen Werbemittel bestens verstauen und nach der Messe wird er vielleicht sogar noch zum Einkaufen benutzt – eine permanente Werbung für Sie.

 

Diese Goody Bags befüllen Sie mit Streuartikeln, Infomaterial über Ihr Unternehmen (Flyer, Broschüren, Visitenkarten) und Ihre Produkte und einem kleineren Werbegeschenk. Da freuen sich der Kunde und das Unternehmen.

 

Pressemappen

Wenn ein Unternehmen an Sie herantritt, um etwas über Sie und Ihre Dienstleistungen zu erfahren, eignen sich Pressemappen sehr gut, um sie am Ende des Gesprächs zu überreichen. Zum einen verdeutlicht diese persönliche Geste Ihre Kooperationsabsichten und zum anderen erhält Ihr Gegenüber direkt alle wichtigen Informationen, die er sich nach der Messe noch einmal ansehen kann:

  • Visitenkarten
  • Firmengeschichte
  • Übersicht über die Produkte und Dienstleistungen
  • Flyer und Broschüren, die sein Kaufverhalten beeinflussen sollen
  • Die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten für einen guten Überblick.

 

Worauf muss man bei Werbemitteln achten?

Wenn Sie auf folgende Punkte achten, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen:

  1. Achten Sie bei Ihren Werbemitteln auf die Qualität. Niemand mag selbst ausgedruckte Flyer und Broschüren oder einen minderwertigen Kugelschreiber. Die Qualität überträgt sich schließlich auf die Unternehmenswahrnehmung.
  2. Sie müssen Ihre Zielgruppe kennen. Je nach Thema und Art der Messe müssen Sie sich auf eine andere Zielgruppe einstellen. Klären Sie im Vorfeld, welche Werbemittel Sie brauchen, und sondieren Sie nach der Relevanz für die Besucher.
  3. Die Kernaussagen Ihres Unternehmens sollten Sie durch Ihre Werbemittel unterstreichen. Sorgen Sie für Einheitlichkeit! Wenn Stand, Werbemittel und die Optik der Mitarbeiter nicht aufeinander abgestimmt sind, verwirrt das potenzielle Kunden und zeugt nicht unbedingt von Souveränität.
  4. Achten Sie auch auf ein klares Branding. Ein klares Branding bedeutet eine klare Botschaft und diese führt zu einer Langzeiterinnerung an Ihr Unternehmen.
  5. Entscheiden Sie sich nicht nur für eine Art Werbemittel, sondern kombinieren Sie Streuartikel, Werbegeschenke und Druckerzeugnisse clever miteinander.
    • Tragetaschen für Infomaterial
    • Hochwertige Artikel für Stammkunden
    • Innovative Give-aways für Neukunden
Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Auswahl der Werbemittel, Streuwerbeartikel, Werbeartikel, essbare Werbeartikel, Werbegeschenk, Werbemittel auf Messen, goody bags, hochwertige Werbemittel
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8173 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Wirksam werben: So setzen Sie Werbemittel erfolgreich ein
Um Kunden zu gewinnen und gleichzeitig langjährige Partnerschaften zu pflegen, sollten Sie nicht IRGENDEINE Werbestrategie verfolgen. Wir erklären hier, wie Sie Werbung jeder Art erfolgreich einsetzen. mehr
Die Planung Ihres Messeauftrittes: Informieren Sie sich beim Messeveranstalter...
Die Planung Ihres Messeauftrittes sollte stets mit einem Schritt beginnen: Holen Sie beim Messeveranstalter drei entscheidende Informationen ein. mehr
Werbeartikel – auch zu Weihnachten: Wählen Sie die Werbeartikel Agentur gezielt...
Übergeben Sie Ihre Werbeartikel-Aktion dem Profi. Orientieren Sie sich bei der Wahl Ihrer Werbeartikel-Agentur an 3 Kriterien. mehr
Werbewirksamkeit von Werbemitteln
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft und wirken sich positiv auf das Image eines Unternehmens aus. Darauf sollten Sie bei der Auswahl Ihrer Werbemittel achten! mehr
Resümee nach der Messe - Nachbereitung nicht vernachlässigen
Eine erfolgreiche Messe steht und fällt mit der richtigen und passenden Nacharbeitung. Wir haben Ihnen viele Tipps für Ihre Messenachbereitung zusammengestellt. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Kunde infografik Buchtipp Existenzgründung Marke Mitarbeitermotivation Team Führung Marketing Kunden Weihnachten Marketingstrategie Mitarbeiter Kundenbindung Existenzgründer Mitarbeiterführung Führungskraft Anne Schüller Kommunikation Unternehmen Führungsstil Motivation

Meist Gelesen

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Aktionstag Kollege Hund: Im Büro geht’s tierisch gut zu
  • Der perfekte Flyer: Orientieren Sie sich bei der Flyergestaltung an...
  • Inflation in Deutschland: Wie Sie die Teuerungsrate für Ihr Marketing...

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes Onboarding neuer Mitarbeiter
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten