Business-Netz Logo
Darf man eigentlich noch Adressen kaufen oder ist das illegal? Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Marketing » Darf man eigentlich noch Adressen kaufen oder ist das illegal?
  • Anzeigen
  • What links here

Darf man eigentlich noch Adressen kaufen oder ist das illegal?

30. November 2018

Direktmarketing ist nach wie vor eine beliebte und auch notwendige Methode, um neue Kunden zu gewinnen. Um potentielle Neukunden durch Direktmarketing anzusprechen, kommt man nicht drum herum, entsprechendes Adressmaterial einzukaufen.

Doch was ist dabei überhaupt noch erlaubt? Seit der DSGVO gibt es kein Listenprivileg mehr, das professionellen Adresshändlern wie Address-Base die Speicherung und kostenpflichtige Veräußerung von Daten in Form von Adresslisten erlaubt. Gibt es andere Schlupflöcher?

 

 

Wer ist alles vom Schutz der DSGVO betroffen?

Zunächst sollte man die Frage klären, was für Daten eigentlich von der DSGVO betroffen sind. Die DSGVO schützt personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten sind in erster Linie Informationen über natürliche Personen. Dazu gehören neben Privatpersonen auch Selbständige und Ärzte, Handwerker oder ähnliche Berufsgruppen.

Außerdem ist im Erwägungsgrund 14 die Rede davon, dass juristische Personen nicht vom Schutz durch die DSGVO betroffen sind. Juristische Personen sind zum Beispiel GmbHs oder AGs. Genau genommen wird sogar erwähnt, dass selbst personenbezogene Daten juristischer Personen und ganz explizit Kontaktdaten selbiger nicht durch die DSGVO geschützt sind.



 

Ist man mit Firmenadressen auf der sicheren Seite?

Wir wissen also, dass man sich bei der Verwendung von Firmenadressen mit Unternehmensformen, die als juristische Person eingestuft werden, keine Gedanken um die DSGVO machen muss, wohl aber um das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb – dazu später mehr. Zudem sind die Mehrzahl der deutschen Unternehmen natürliche Personen, die sehr wohl unter den Schutz der DSGVO fallen.

 

Welche Passagen der DSGVO können mir helfen?

Für die Verwendung von Adressmaterial natürlicher Personen ist vor allem der Erwägungsgrund 47 interessant. Er bezeichnet Direktmarketing als berechtigtes Interesse und erlaubt damit die werbliche Nutzung personenbezogener Daten, wenn das berechtigte Interesse des Unternehmens, Werbung zu machen, das schützenswerte Interesse des Betroffenen überwiegt. Dabei spielt es auch eine Rolle, dass es für den Betroffenen absehbar ist, dass seine Daten für diese Zwecke genutzt werden.

Wie genau dieser Erwägungsgrund vor Gericht ausgelegt wird, muss sich noch zeigen. Wichtig ist es, gut vorbereitet zu sein und auf jeden Fall eine schriftliche Interessenabwägung vorzunehmen. Zusätzlich könnte der Artikel 9 Absatz 2e) bei der Abwägung helfen. Dieser spricht zwar von besonders sensiblen Daten, aber was für sensible Daten gilt, wird bei weniger sensiblen Daten sicher nicht strenger gehandhabt.

Besagter Artikel erlaubt die Verarbeitung personenbezogener Daten, sofern diese vom Betroffenen veröffentlicht wurden. Da viele Firmendaten in öffentlichen Verzeichnissen zu finden sind, könnte dieser Artikel vor Gericht relevant werden.

 

Darf ich Firmen also ohne Werbeeinwilligung kontaktieren?

Nur weil die DSGVO verschiedene Schlupflöcher bietet, heißt das leider noch lange nicht, dass man für Werbung mit Firmenadressen keinerlei Werbeeinwilligung benötigt, denn Werbeeinwilligungen wurden und werden auf Bundesebene schon lange vor der DSGVO durch das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) geregelt.

Vielen Unternehmern ist gar nicht bekannt, dass für Werbung an Firmen ähnlich strenge Regeln gelten wie für Werbung an Privatpersonen. Der Paragraph 7 UWG besagt, dass Werbeeinwilligungen im E-Mail Marketing zwingend notwendig sind. Das gilt natürlich auch für allgemeine info@Adressen. Für Telefonmarketing gilt eine Grauzone, wenn man davon ausgehen kann, dass der Betroffene Interesse haben könnte. Das wird aber vor Gericht sehr eng ausgelegt. Postalische Werbung ist auch ohne Werbeeinwilligung unbedenklich, wenn dem Betroffenen eine Möglichkeit zur Abmeldung geboten wird und aus dem Schreiben hervorgeht, wo das werbende Unternehmen seine Adresse her hat.

 

 

Autor: Anett Witke
Stichworte: Adresskauf, Direktmarketing, Werbung, Marketing, Adresslisten, Adressdaten, Firmenadressen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 5836 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
DSGVO 2018: Der Datenschutzbeauftragte und seine Aufgaben
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) tritt am 25.05.2018 in Kraft. Wann Sie einen Datenschutzbeauftragten benötigen und welche Aufgaben er hat, erfahren Sie in diesem Beitrag mehr
Fünf Tipps für eine DSGVO-konforme Website
Die Website eines Betriebes dient als digitale Visitenkarte. Geben Sie Abmahnanwälten keine Chance und achten Sie auf eine DSGVO-konforme Website. 5 Tipps dazu von Achim Barth. mehr
Streitfall Persönlichkeitsrecht: Arbeitgeber muss persönliche Daten von...
Scheidet ein Arbeitnehmer aus dem Betrieb aus, so muss der Arbeitgeber nach einer Entscheidung des hessischen Landesarbeitsgerichts (LAG) auf seiner Homepage veröffentlichte persönliche Daten des Arbeitnehmers umgehend löschen, damit es nicht zu... mehr
BGH: Einwilligung in Werbung gilt für mehrere Kommunikationskanäle
Unternehmen und Werbewirtschaft haben lange darauf warten müssen – jetzt gibt es endlich eine höchstrichterliche Entscheidung, ob mit einer einzelnen Werbeeinwilligung Kunden über verschiedene Kommunikationskanäle angesprochen werden dürfen. mehr
Pflegezeit muss am Stück genommen werden – Unterbrechungen sind im Gesetz nicht...
Das Pflegezeitgesetz hat neue Arbeitnehmerrechte für den Fall der Pflege naher Angehöriger geschaffen. Wie immer wirft auch dieses Gesetz mehr Fragen auf, als der Gesetzgeber vorgesehen hat. Eine für Arbeitgeber – aber selbstverständlich auch für... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Weihnachten Mitarbeiter Kommunikation Kundenbindung Existenzgründung Marketingstrategie Führung Team infografik Führungsstil Kunden Marke Marketing Kunde Anne Schüller Existenzgründer Unternehmen Mitarbeiterführung Buchtipp Motivation Mitarbeitermotivation Führungskraft

Meist Gelesen

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • So gründen Sie eine Unternehmergesellschaft
  • Der perfekte Flyer: Orientieren Sie sich bei der Flyergestaltung an...
  • Buchhaltung im Daily Business - Optimierungstipps für Unternehmer

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Optimierung der Personalverwaltung durch softwareunterstütztes Zeitmanagement
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten