Business-Netz Logo
500 Wörter zur Akquise im Social Web Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Marketing » 500 Wörter zur Akquise im Social Web
  • Anzeigen
  • What links here

500 Wörter zur Akquise im Social Web

15. April 2013

Kundengewinnung im Web 2.0 mit 500 Wörtern

500 Wörter stehen zur Verfügung, mit jedem Wort werden es weniger. Dabei lässt sich über die Kundengewinnung im Web 2.0 vortrefflich und in aller Ausführlichkeit philosophieren.

 

500 Wörter zur Akquise im Social Web

Die einen sind echte Social-Media-Fans, die anderen weigern sich beharrlich, ihre Zeit mit Google+, Facebook, Twitter und Co. zu „vergeuden“.

 

Deshalb lassen Sie uns zunächst mit drei grundsätzlichen Faktoren beginnen, auf die es bei der Akquise im WWW ankommt: Profilierung, Sichtbarkeit und Kontinuität.

 

Nur wer ein Profil hat, hinterlässt Spuren

Das meint nicht nur Peter Hahne, sondern zeigt sich auch im weltweiten Netz. Wer seine Zielgruppe über Soziale Netzwerke, ein Blog oder Youtube-Kanal erreichen will, braucht ein markantes Profil, um sich vom Wettbewerb zu unterscheiden. Fragen wie „Wer bin ich?“, „Was biete ich an?“, „Warum sollten neue Kunden ausgerechnet mich beauftragen?“, bringen Sie bereits auf die richtige Spur. Nun müssen Sie Ihre Profilierung auch verständlich und klar kommunizieren.

 

Das beste Profil nützt nicht, wenn Sie es verstecken. Also raus auf die Daten-Autobahn mit erhöhter Sichtbarkeit. Dazu bieten sich die Kanäle des Social Web geradezu an. Wo sonst haben Sie die Möglichkeit, so einfach und effektiv potenzielle Kunden zu erreichen? Ein Profil bei XING, eine Unternehmensseite auf Facebook, ein eigenes Blog oder ein Podcast sind nur wenige der zahlreichen Möglichkeiten, die neuen Funktionen des „Mitmach-Web“ zu nutzen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass es nicht um Direktvertrieb, sondern um den Dialog mit Ihrer Zielgruppe geht. Doch dazu später mehr.



  

Steter Tropfen höhlt den Stein

Viele meinen, mit der Einrichtung eines Kanals bereits den größten Teil der Arbeit erledigt zu haben. Weit gefehlt! Nur durch die regelmäßige Nutzung und Kommunikation mit der Zielgruppe baut sich eine Reputation auf, die für Nachfrage sorgt. Vergleichen Sie dies mit einem großen Wasserkanister: Sie werden es nicht schaffen, an einem Tag 25 Liter zu trinken. Doch regelmäßig ein Glas Wasser tut Ihrem Körper gut. Reservieren Sie feste Zeiten, um Inhalte zu erstellen, zu verbreiten und in den Dialog zu treten. Jeden Tag ein bisschen, ist viel effektiver als hektischer Aktionismus. Soweit zum Thema Kontinuität.

 

Noch einmal zurück zum Dialog

So mancher Zeitgenosse hat nicht verstanden, dass die Akquise-Methoden der 90er Jahre im Internet des Jahres 2013 nicht funktionieren. Das zeigt sich etwa in plumpen und allzu aufdringlichen Kontaktanfragen. Bei XING melden sich regelmäßig Nutzer ab, die von „Jägern & Sammlern“ genervt sind, welche mit ihren Webinaren und Verkaufsveranstaltungen das Netz überfluten.

 

Ganz im Sinne der Profilierung, Sichtbarkeit und Kontinuität geht es um „Klasse statt Masse“, um den Aufbau einer (fachlichen!) Reputation, um die Vermittlung von Fachwissen oder die Beratung der Kunden. Wer in jedem Kontakt nur ein potenzielles (Akquise-) Opfer sieht, hat die Grundlagen des Web 2.0 nicht verstanden.

 

Gleiches gilt für die Fans des ROI. Von vielen erwartet, von manchen vermisst, bezeichnet der „Return of Investment“ die Rendite der Aktivitäten im Social Web. Doch nicht immer lässt sich Marketing in Umsatz, Verkäufen und Leads messen. Die Währung im Web 2.0 ist häufig eine andere. Das sollte in den 500 Wörtern deutlich herausgekommen sein.

Autor: Thomas Kilian
Stichworte: Social Web, Akquise, Kundengewinnung, Web 2.0, 500 Wörter, Social Media, Facebook, Twitter, Facebook Twitter und Co, Google, Profilierung, Sichtbarkeit, Kontinuität, Soziale Netzwerke, Xing, www
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 11587 Aufrufe
Twittern
Average: 4.8 (5 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Warum Social Media wichtig ist – nicht nur zu Weihnachten!
Warum es sich kein Unternehmern mehr leisten kann, keine Zeit für Social Media zu haben, erklärt Matthias Schultze in seinem Gastbeitrag. mehr
Effiziente Kundengewinnung mithilfe von Social Media Marketing
Die Bedeutung von Social Media Marketing für die Kundengewinnung und Umsatzsteigerung wächst kontinuierlich. Sind Sie mit Ihrem Unternehmen auch schon dabei? mehr
Ziele erreichen: Verpflichten Sie sich selbst – und lassen Sie los, wenn es...
Fällt es Ihnen schwer, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sollten Sie zwei Dinge prüfen: 1. Haben Sie sich wirklich verpflichtet? und 2. Ist das Ziel für Sie noch relevant? mehr
Checkliste: Optimale Nutzung von Social Media für Ihre Online Reputation
Prüfen Sie anhand dieser Checkliste, ob Sie Social Media für Ihre Online Reputation optimal nutzen. mehr
Bloß nicht immer Recht haben: Der positive Effekt, sich zu irren
Vor lauter Angst sich zu irren versuchen wir immer, Recht zu haben. Doch irren ist menschlich und durchaus positiv. 3 Gründe, warum dies so ist. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Marketing Kunden Marke Motivation Mitarbeitermotivation Existenzgründung Buchtipp Führungsstil Weihnachten Team Anne Schüller Kundenbindung Mitarbeiter Führung Kommunikation Mitarbeiterführung Existenzgründer Führungskraft infografik Kunde Marketingstrategie Unternehmen

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile
  • Ergonomie am Arbeitsplatz: Arbeitgeber muss ergonomischen Bürostuhl...
  • Bürogestaltung: Die unterschiedlichen Büroformen im Vergleich

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten