Business-Netz Logo
ELStAM startet – Neue Herausforderung für Ihre Lohnabrechnung 2013 Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Steuern & Finanzen » Lohn & Gehalt » ELStAM startet – Neue Herausforderung für Ihre Lohnabrechnung 2013
  • Anzeigen
  • What links here

ELStAM startet – Neue Herausforderung für Ihre Lohnabrechnung 2013

2. November 2012

Nach diversen Einführungsschwierigkeiten wird die elektronische Lohnsteuerkarte (ELStAM) jetzt Wirklichkeit – der offizielle Starttermin wurde für den 01.01.2013 festgelegt. Damit Lohn und Gehalt auch künftig ordnungsgemäß von der Lohnbuchhaltung (Personalabrechnung) verarbeitet werden können, muss auch die im Unternehmen vorhandene professionelle Lohnabrechnungssoftware auf die neuen Anforderungen angepasst werden. Verwender sollten deshalb unbedingt auf das entsprechende Update achten.

 Lohnabrechnung 2013 - ELStAM in der Lohnbuchhaltung

ELStAM gewährt Kulanzfrist bei der Umstellung von Lohn und Gehalt bis Ende 2013

Ab Anfang Januar 2013 sind alle Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, die für ELStAM (Elektronische Lohn-Steuer-Abzugs-Merkmale) relevanten Daten für den Abzug der Lohnsteuer elektronisch abzurufen. Die Finanzverwaltung räumt dem Arbeitgeber bei der Lohnabrechnung  allerdings eine Kulanzfrist bis zum 31.12.2013 ein. Innerhalb dieser Frist kann flexibel entschieden werden, wann das bisherige Papierverfahren (klassische Lohnsteuerkarte) auf das elektronische Verfahren umgestellt werden soll. Experten raten,  den Umstieg immer unter der Berücksichtigung der Informationen des Anbieters der Lohnabrechnungssoftware und nach Rücksprache mit dem eigenen Steuerberater durchzuführen. Dem Arbeitgeber steht es bspw. frei, während der Frist  mit allen Arbeitnehmern gleichzeitig zu ELStAM zu wechseln oder schrittweise (d. h.  mit einer selbst gewählten Anzahl von Mitarbeitern oder einzelnen Betriebsstätten) vorzugehen.

 

Aufpassen

Der Umstieg muss spätestens bis zur Dezemberabrechnung 2013 erfolgt sein, da mindestens eine Abrechnung im Laufe des Jahres 2013 mit den elektronischen Daten erfolgen muss!

 

Wichtig – Abruf der ELStAM-Daten schon im November 2012 möglich

Ein Abruf der Daten ist nach Angaben der Finanzverwaltung bereits freiwillig ab 01.11.2012 möglich. Ab diesem Zeitpunkt wird die Datenbank für alle Arbeitgeber mit Daten zum 01.01.2013 zur Verfügung stehen. Für einen Abruf sind allerdings für den entsprechenden Arbeitnehmer dessen Steuer-Identifikationsnummer und das Geburtsdatum zwingende Voraussetzung, da nur so der jeweilige Datensatz ermittelt werden kann.

 

So gehen Sie mit Abweichungen der ELStAM um

Wenn die Lohnbuchhaltung nach dem ersten Abruf der ELStAM feststellt, dass die Daten nicht mit den bisher gespeicherten Lohndaten übereinstimmen, hat sie die Möglichkeit, innerhalb einer Drei-Monatsfrist die Abweichungen durch den Arbeitnehmer klären zu lassen. In dieser Zeit dürfen noch die bisher geltenden Daten der Lohnsteuerkarte oder evtl. Ersatzbescheinigungen zu Grunde gelegt werden. Nach den drei Monaten ist der Arbeitgeber aber verpflichtet, bis dahin eventuell geänderten Daten für die Abrechnung von Lohn und Gehalt zu verwenden.

 



 

Arbeitnehmer müssen Freibetrag grundsätzlich neu beantragen

Auch die Arbeitnehmer müssen aktiv werden – diese müssen nämlich zwingend ihre Freibeträge für das Jahr 2013 bei der Finanzverwaltung neu beantragen. Anderenfalls kann dem Arbeitgeber beim ersten elektronischen Abruf der ELStaM-Daten kein Freibetrag angezeigt werden, ein entsprechender Abzug ist daher bei Lohn und Gehalt nicht möglich. Solange im Papierverfahren abgerechnet wird, gilt der bisher in die Lohnsteuerkarte eingetragene Freibetrag fort.

 

Antrag auf Lohnsteuerermäßigung

 

Die Anträge auf Lohnsteuerermäßigung können ab sofort beim örtlich zuständigen Finanzamt gestellt werden. Die entsprechenden Vordrucke  stehen auch im Internet auf den Seiten des Bundesministeriums für Finanzen (rechter Kasten unter „Häufig genutzte Formulare“) zum Abruf zur Verfügung und können  dort online ausgefüllt werden.

 

  1. Vereinfachter Antrag auf Lohnsteuerermäßigung 2013
    Dieser Antrag ist notwendig, wenn dieselbe Lohnsteuerermäßigung (Steuerfreibeträge, Kinderfreibeträge) wie 2012 verwendet werden soll und sich die maßgeblichen Verhältnisse nicht wesentlich geändert haben. Gleichermaßen kann der Antrag verwendet werden, wenn sich nur die Zahl der Kinderfreibeträge geändert hat oder die Steuerklasse I in Steuerklasse II geändert werden soll.
     
  2. Antrag auf Lohnsteuerermäßigung 2013
    Dieser sechsseitige Antrag ist notwendig, wenn der Arbeitnehmer – ggf. dessen Ehegatte – das erste Mal einen Antrag auf den Freibetrag auf  Lohnsteuerermäßigung stellt oder ein höherer Freibetrag als 2012 beansprucht werden soll.

 

Arbeitnehmer, die einen Antrag stellen oder andere Veränderungen an den ELStAM-Daten vornehmen lassen, bekommen vom Finanzamt eine Bescheinigung mit den aktuell gespeicherten Daten automatisch zugesandt.

 

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: ELStAM, Lohnabrechnung, Lohnbuchhaltung, Freibetrag, Lohnsteuer, Lohnbuchhaltungssoftware, Personalabrechnung, Lohnsteuerermäßigung, Lohn und Gehalt, Lohnabrechnung 2013, Antrag auf Lohnsteuerermäßigung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 10370 Aufrufe
Twittern
Average: 3.5 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Steueränderungen 2013 – 5 wichtige Änderungen im Steuerrecht
Förderung der Elektrofahrzeuge, Vereinfachung der Spenden, ELStAM, Abschaffung der getrennten Veranlagung und höhere Gebühren für Steuerberater sind die wichtigsten Änderungen bei der Steuer 2013. mehr
Übersicht: Tarifliche Mindestlöhne 2013 nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz
Die aktuellen tariflichen Mindestlöhne nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz, geordnet nach Branche, Geltungsberich und Entgelt- bzw. Beschäftigtengruppe, entnehmen Sie dieser Übersicht. Stand Februar 2013. mehr
Streitfall Persönlichkeitsrecht: Arbeitgeber muss persönliche Daten von...
Scheidet ein Arbeitnehmer aus dem Betrieb aus, so muss der Arbeitgeber nach einer Entscheidung des hessischen Landesarbeitsgerichts (LAG) auf seiner Homepage veröffentlichte persönliche Daten des Arbeitnehmers umgehend löschen, damit es nicht zu... mehr
Einkommensteuererklärung muss nicht zwingend in elektronischer Form abgegeben...
Eine Härtefallregelung erlaubt, Einkommensteuer-, Umsatzsteuer- und Gewerbesteuer-Erklärungen wie früher in Papierform zu erstellen, wie dieses Urteil zeigt. mehr
Steuertipps 2013: Clever Steuern sparen (Teil 2)
Im 2. Teil unserer Steuertipps 2013 finden Sie 5 weitere Hinweise zum cleveren Steuern sparen. Hier geht es um Handwerkerrechnung, haushaltsnahe Dienstleistung, Altersvorsorge und Ehrenamt. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Steuern & Finanzen

Geschäftsführer Werbungskosten Kredit Umsatzsteuer Lohnsteuer Steuerhinterziehung Steuererklärung BFH Einkommensteuer Steuern sparen Kindergeld Sonderausgaben Entfernungspauschale Einkommensteuererklärung Finanzamt Steuern Aufwendungen

Meist Gelesen

So profitieren Sie von Aktientrends während der Corona-Krise
  • Steuertipp: Werbungskosten für Meisterausbildung optimal ansetzen
  • Mikrokredite: Kleine Summen, große Wirkung
  • BGH regelt Grundsätze der Strafzumessung bei Steuerhinterziehung

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten