Business-Netz Logo
Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Kommunikation » Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Anzeigen
  • What links here

Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost

17. Dezember 2020

Die üblichen Weihnachtsgrüße passen nicht

Kurz vor Weihnachten ist Ihr Firmenbriefkasten gefüllt mit Weihnachtskarten. Auch Sie selbst sind sicherlich schon dabei, Ihre Grüße zu Weihnachten zu versenden. Sicherlich haben Sie bereits Ihre Auswahl an Weihnachtskarten aus dem großem Angebot für Firmen getroffen.

 

Weihnachtskarten

 

Und obwohl Sie über eine langjährige Erfahrung in puncto Weihnachtspost verfügen, stocken Sie hin und wieder beim Erstellen eines persönlichen Textes für Ihre Grußkarten für das diesjährige Weihnachten. Sie halten immer wieder in Ihrem Schreibfluss inne. Sie zögern. Denn die üblichen Weihnachtswünsche, ob geschäftlicher oder eher privater Natur, erscheinen Ihnen in diesem Jahr einfach nicht stimmig. Es fehlt etwas.

 

Ein ganz besonderes Weihnachten – in Zeiten von Corona

Ja, Sie haben Recht. Es fehlt etwas. Denn dieses Jahr hat uns alle auf die eine oder andere Weise gefordert. Die Corona-Pandemie hat Gewohntes im geschäftlichen wie im privaten Bereich durcheinandergewirbelt. Dieser Fakt darf in Ihrer diesjährigen Weihnachtspost nicht fehlen.

 

Sie haben es gespürt – und suchen jetzt nach einigen Anregungen, wie Sie Corona in Ihren schriftlichen Weihnachtsgrüßen, um genauer zu sein in Ihren geschäftlichen Weihnachtsgrüßen, ansprechen, ohne eine zu „dunkle Stimmung“ heraufzubeschwören. Die folgenden Tipps geben Impulse, wie Ihnen dies gelingen kann.

 

Schöne, stilvolle Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für die geschäftliche Weihnachtspost

Reservieren Sie sich ausreichend Zeit für Ihre persönlichen Weihnachtswünsche und Neujahrswünsche. Worte der Hoffnung für alle zu finden benötigt ein wenig innere Einkehr, Vorbereitung und Ihre Fokussierung.

 

Tipp 1: Sich auf den Empfänger einstimmen

Sie versenden Ihre Weihnachtsgrußkarten an unterschiedliche Empfänger. Stimmen Sie sich deshalb gut auf den jeweiligen Empfänger ein. Richtig. Dies machen Sie bereits jedes Jahr, um wirklich persönliche schriftliche Weihnachtsgrüße zu senden. Allerdings heißt es in diesem Jahr der Corona-Pandemie: Weiten Sie Ihren Blickwinkel, d.h. neben dem üblichen Fokus auf

  • die Art der Beziehung wie (Stamm-)Kunde, Geschäftspartner, Zulieferer, Hersteller oder freier Mitarbeiter.

  • das Dankbar sein für gute Zusammenarbeit, hervorragende Beratung, der Kundentreue, den vielen Onlinebestellung während des Shutdowns.

 

Lenken Sie Ihren Fokus ganz besonders auf

  • die Corona-Auswirkungen. Auf welche Weise hat die Corona-Pandemie die Beziehung durcheinandergewirbelt? Wie haben sich die Shutdowns, der Teil-Lockdown und die Kontaktbeschränkungen auf den Empfänger ausgewirkt? Schließung des Geschäfts? Umsatzeinbrüche? Existenzängste?

 

Notieren Sie sich am besten zu jedem Empfänger einige Stichworte. So gelingt es Ihnen später, wenn Sie Ihren Weihnachtsbrief oder Ihre Weihnachtsgrüße schreiben, individuelle Worte zu finden.



 

Tipp 2: Ehrlich Dinge ansprechen und Empathie zeigen

Widmen Sie sich in Ihren ersten Sätzen diesem herausfordernden Jahr. Versetzen Sie sich dabei in die Lage Ihres Empfängers. Sprechen Sie ehrlich seine Nöte, aber auch seine gemeisterten Herausforderungen an. Zeigen Sie für seine Lage Empathie.

 

Beispiel:

In diesem Jahr der Corona-Pandemie hieß es für uns alle, sich von vertrauten geschäftlichen Abläufen und Prozessen zu verabschieden. Neue Wege mussten gefunden werden. Unser neuer Weg führte uns ins Homeoffice mit einigen Starthürden und zu virtuellen Meetings. Ihr „neuer“ Weg führte jedoch zu unverschuldeten Auftragseinbrüchen.

 

Denn es fanden keine Messen mehr statt, auf denen Sie üblicherweise mit Ihren Fertigkeiten und Ihrem Know-How Messestände in herausragender Qualität bauen. Sie konnten nicht mehr als Messebauer tätig sein.

 

In all dieser Zeit sind wir immer im Kontakt geblieben. So weiß ich um Ihre Existenzsorgen. So weiß ich aber auch, mit welcher Entschlossenheit Sie sich gegen die Auswirkungen der Pandemie gestemmt haben und stemmen. Kurzarbeit beantragen war eine Lösung. Neue Ideen für Aufträge – wie das Bauen der „Spuck-Schilder“ für den Einzelhandel - eine andere…

 

Tipp 3: Danke sagen und Hoffnung geben

Gerade wurde ein harter Shutdown verordnet. Das geschäftliche und gesellschaftliche Leben wird erneut komplett heruntergefahren. "Wie soll dabei Optimismus entstehen?" mögen Sie sich fragen. Positiv aufs neue Jahr zu blicken fällt schwer. Verständlich.

 

Dennoch, auch in solchen Momenten, findet sich der berühmte „Silberstreifen am Horizont. Solch ein Silberstreifen mag sein…

  • erst einmal nur bis zum 10. Januar.
  • ein Impfstoff steht zur Verfügung.
  • die Solidarität füreinander ist ungebrochen, auch von Seiten der Kunden und Geschäftspartner.
  • neue Geschäftsideen und Konzepte, wie der Ausbau des Online-Geschäfts oder des Straßenverkaufs, können im neuen Jahr genutzt und optimiert werden.

 

Notieren Sie sich Ihre ganz persönlichen Hoffnungsschimmer. Überlegen Sie, welche positive Perspektive Sie dem Empfänger als Abschlussworte mitgeben möchten.

 

Beispiel 1: Geschäftspartner

In der Nacht zum Mittwoch tritt der zweite Shutdown in Kraft. Erneut heißt es: Alles schließen. Und mit dieser Schließung poppt eine Frage auf: Werden wir – SIE – dies schaffen? Ja, durch die Unterstützung des Staates, Ihrer Geschäftspartner und Ihrer Kunden, zu denen ich mich zähle. Zwar gab es in diesem Jahr von unserer Seite keinen Auftrag. Es fand keine Messe statt. Und wann es im nächsten Jahr losgeht, ist auch noch ungewiss. Leider.

Allerdings sollte uns dies nicht daran hindern, zu planen. Und zwar virtuelle Konzepte. Ich habe da schon einige Ideen, an denen sich auch einige Kooperationspartner beteiligen wollen. Lassen Sie uns Mitte Januar unsere Köpfe zusammenstecken – und das Jahr 2021 gemeinsam rocken.

 

Beispiel 2: Stammkunde

In diesem Jahr wirbelt Corona alles durcheinander. Doch in diesem „Wirbelsturm“ gab es eine konstante Größe: Sie, unser treuer Kunde, der uns immer wieder zur Seite stand. Sie haben einfach per E-Mail unsere Produkte bestellt, weil bis dahin unsere Online-Shop-Präsenz mau war. Danke – für so viel: Für Ihre Bestellung, Ihre zuversichtlichen Worte, Ihre Weiterempfehlung an Freunde. Danke, dass Sie uns Hoffnung gaben und geben. Dank Ihnen blicken wir hoffnungsvoll ins neue Jahr…

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Weihnachtspost, Weihnachtsgrüße, schriftliche Weihnachtsgrüße, stilvolle Weihnachtsgrüße geschäftlich, Weihnachtsgrüße geschäftlich, Weihnachtsgrüße und Neujahrswünsche, Weihnachtswünsche, Weihnachtswünsche geschäftlich, Corona, Corona Pandemie
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 1917 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
7 Weihnachtspost-Knigge-Tipps für Ihre geschäftlichen Weihnachtskarten
Punkten Sie mit Ihrer geschäftlichen Weihnachtspost. 7 Knigge-Tipps verraten Ihnen, was Sie bei Ihren geschäftlichen Weihnachtsgrüßen und Weihnachtskarten beachten sollten. mehr
Weihnachtsrede in Corona-Zeiten: 3 Tipps für Sie als Chef
Mitarbeitermotivation in Zeiten von Corona ankurbeln, gelingt mit einer (virtuellen) Weihnachtsrede. Seien Sie als Chef emotional, ehrlich und zuversichtlich. mehr
Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
Gute Vorsätze fürs neue Jahr spornen immer an. Deshalb fassen Sie einige gute Vorsätze für Ihre Karriere. mehr
Danke, dass es Dich gibt! Ihre ganz persönliche Weihnachtspost!
Eine wundervolle Idee von Dr. Bernd Slaghuis: Schreiben Sie ganz persönliche Weihnachtsgrüße - an sich selbst und sagen Sie "Danke, dass es Dich gibt!" mehr
Corona-Pandemie: 5 Tipps, um die Angst zu bewältigen
Corona löst unterschiedliche Ängste aus: Erhöhte Ansteckungsgefahr, Existenzbedrohung und finanzielle Sorgen. 5 Tipps helfen bei der Angstbewältigung. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Meeting Kommunikation Ziel Zeit Kurswechsel Präsentation Karriere Tabelle Fehler Führungskraft Arbeitsplatz Zeitmanagement Buchtipp Stress Motivation Excel Tabelle Erfolg Ziele Weihnachten Mitarbeiter Selbstmanagement infografik

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Excel Kreisdiagramm erstellen und Zahlenwerte anzeigen lassen

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten