Business-Netz Logo
Sehr cool: Geschäftliche Weihnachtspost mit kleinen Visualisierungen aufhübschen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Kommunikation » Sehr cool: Geschäftliche Weihnachtspost mit kleinen Visualisierungen aufhübschen
  • Anzeigen
  • What links here

Sehr cool: Geschäftliche Weihnachtspost mit kleinen Visualisierungen aufhübschen

11. November 2019

 

Weihnachtsgrüße, auch geschäftliche, sollten vor allem eines sein: persönlich

Gerade Unternehmen lassen sich zu Weihnachten meist Karten im Corporate Design gestalten. Darin sind so gut wie immer Sprüche eingedruckt, die – Hand aufs Herz - meistens eh keiner liest. Das liegt unter anderem daran, weil es eben vorgefertigte Sprüche sind, die hunderte anderer Geschäftskunden auch kriegen. Schnell noch eine Unterschrift drunter - und fertig ist der 0815-Gruß.

Aufgemerkt: Immerhin sind die Empfänger oft gute Kunden oder geschätzte Kooperationspartner. Da empfinde ich es als ein echtes „Don’t“, nichtssagende Standard-Grüße zu versenden. Geschweige denn, selber welche zu erhalten ;o)

Wären die Karten dagegen überwiegend handgeschrieben, wäre das etwas anderes. Aber dafür fehlt den meisten die Zeit.

Klar, in fast jedem Unternehmen gibt es Vorschriften. Das kenne ich noch aus meiner Zeit im Großkonzern. Das ist auch in Ordnung und hat ganz bestimmt seine Berechtigung.

Die gute Nachricht: Auch vorgedruckte Standardkarten kann man mit wenig Aufwand zu etwas ganz Persönlichem machen. Ganz einfach - ohne viel Schnickschnack. 

 

ein Beispiel für eine vorgedruckte Karte, die durch ein paar persönliche Worte individualisiert wird

 

Und das Beste: Der Empfänger freut sich so richtig darüber. Denn er merkt sofort: da hat sich jemand mal richtig Mühe gegeben.

 

Die Idee:

Versehen Sie Ihre (Standard)-Weihnachtskarten doch einfach mal mit einer kleinen Visualisierung. Ihre Weihnachtsgrüße wirken dann so richtig authentisch und persönlich.


Wie das aussehen kann, zeige ich Ihnen hier:

1. Für sachorientierte Puristen: „Tannenzweig mit bunter Kugel“

 

Schritt für Schritt Anleitung für einen Tannenzweig mit bunter Kugel 

So geht’s: Im Prinzip besteht dieser kleine Tannenzweig nur aus vielen kleinen Strichen. Das kriegen Sie ganz leicht hin. Erst drei Hauptäste zeichnen und überall kleine Striche als Tannennadeln einbauen. Noch eine Kugel am Band einfügen, ein wenig bunt machen (muss aber nicht, funktioniert auch in einfarbig) - und fertig ist die kleine persönliche Note. Wer der Kugel noch ein wenig Dynamik einhauchen möchte, kann „Action Striche“ hinzufügen, die werden auch oft in Comics verwendet.

 

2. Für spielfreudige Haptiker: „Rudolf, das Rentier mit der roten Nase“

 

Schritt für Schritt Anleitung für Rentier Rudolf

So geht’s: Die Basis können Sie mit einem einfachen „Fingerstempel“ herstellen. Wie? Den Zeigefinger einfach mit einem farbigen Textmarker oder Filzstift anmalen und aufs Papier drücken. Nase, Augen, Pupillen, Ohren und Geweih (sieht im Grunde so aus wie ein Tannenzweig) mit wenigen Strichen ergänzen – und schon wird ein Rentier draus. Wer mag, kann noch die Nase ausmalen.

  

3. Für eilige Sternchenfans: Grinsende Weihnachtssterne

 

Schritt für Schritt Anleitung für grinsende Weihnachtssterne 

So geht’s: Damit die Sterne einigermaßen in Form bleiben, bietet sich der Fünfzack an. Zuerst werden die oberen drei Zacken gemalt, dann die unteren zwei. So wird der Stern annähernd gleichmäßig. Jetzt noch zwei Augen, ein lächelnder Mund – und wer mag: noch ein paar Zähne und ein wenig Farbe. Wetten, dass sich der Empfänger ein breites Grinsen nicht verkneifen kann?



  

Weitere Beispiele und Anleitungen für witzige kleine Motive finden Sie auf meiner Homepage.

Zusammengefasst: Eine Weihnachtskarte kann einiges auslösen:

  • Eine 0815-Karte kann ernüchtern oder verstimmen. 
  • Eine persönliche Karte wird den Empfänger richtig freuen.

 

Und nun wünsche ich Ihnen viel Vergnügen beim Nachzeichnen oder Aushecken Ihrer eigenen Ideen.

Herzliche Grüße
Sabine Dinkel

PS.
Übrigens: Keine Karte vermisst man nicht wirklich. Sie müssen auch keine Weihnachtskarten schreiben, wenn Ihnen die Zeit oder die Affinität dazu fehlt. 

 

Autor: Sabine Dinkel
Stichworte: Weihnachtspost, Visualisieren, Weihnachtsgrüße, geschäftliche Weihnachtsgrüße, Weihnachtskarte, Sabine Dinkel
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 23336 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (3 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Wenn der Beruf nur noch stresst: Ausstieg auf Zeit oder ganz?
Heute reicht der Urlaub oft nicht mehr, um den Akku aufzuladen. Ein längerer Ausstieg könnte eine Lösung sein. Doch wann lohnt sich ein Sabbatical als Auszeit? mehr
Ingenieure sind immer noch Mangelware – So klappt’s auch mit der Bewerbung
Trotz Krise und Exporteinbruch – Ingenieure haben auf dem Arbeitsmarkt auch jetzt noch gute Karten. Der langjährige Personalleiter Klaus Laubheimer zeigt technischen Führungskräften, worauf bei Bewerbungen unbedingt geachtet werden sollte. mehr
7 Weihnachtspost-Knigge-Tipps für Ihre geschäftlichen Weihnachtskarten
Punkten Sie mit Ihrer geschäftlichen Weihnachtspost. 7 Knigge-Tipps verraten Ihnen, was Sie bei Ihren geschäftlichen Weihnachtsgrüßen und Weihnachtskarten beachten sollten. mehr
Aktien: Hier kann sich der Einstieg auch mit kleinem Geld lohnen
Der Einstieg in den Aktienhandel kann sich auch mit kleinem Geld lohnen, sofern man die folgenden Punkte beachtet. mehr
Danke, dass es Dich gibt! Ihre ganz persönliche Weihnachtspost!
Eine wundervolle Idee von Dr. Bernd Slaghuis: Schreiben Sie ganz persönliche Weihnachtsgrüße - an sich selbst und sagen Sie "Danke, dass es Dich gibt!" mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Tabelle Stress Excel Tabelle Zeit Ziele Karriere Zeitmanagement Mitarbeiter Fehler Präsentation Kurswechsel Führungskraft Kommunikation Buchtipp infografik Weihnachten Arbeitsplatz Motivation Selbstmanagement Erfolg Meeting Ziel

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Gehaltsverhandlung im Vorstellungsgespräch: Einfach mehr Geld...
  • Auswirkungen von Smartphone und Co. auf Gesundheit und...

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?
  • Meeting, Schulung, Konferenz? Mallorca ist die Alternative
  • Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten