Business-Netz Logo
Erste Hilfe für kommunikative Notfälle (nicht nur unterm Weihnachtsbaum!) Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Kommunikation » Erste Hilfe für kommunikative Notfälle (nicht nur unterm Weihnachtsbaum!)
  • Anzeigen
  • What links here

Erste Hilfe für kommunikative Notfälle (nicht nur unterm Weihnachtsbaum!)

20. Dezember 2013

 

 

Alle Jahre wieder! Erst neulich hat mir eine Freundin erzählt: „Weihnachten könnte so schön sein, würde meine Mutter nicht jedes Jahr eine unglaubliche Hektik produzieren und mein Vater über unpassende Geschenke schimpfen. Irgendwie bekommen wir uns da früher oder später immer in die Haare.“ Das ist schade, aber nicht verwunderlich. Der Jahresendtrubel hat so manchen dünnhäutig gemacht. Haben wir dann noch riesige Erwartungen an DAS perfekte Fest und sind es nicht gewohnt, im Kreise der Familie tagelang „aufeinander zu hocken“, kann das schon mal für kommunikativen Zündstoff sorgen.

 

Sie möchten Krach und Reibereien vermeiden?

Die drei folgenden Tipps helfen Ihnen, souverän zu bleiben, wenn dunkle Wolken am Feiertagshimmel aufziehen:

 

Erste Hilfe für kommunikative Notfälle
© Marko Hamel 

 

 

Nehmen Sie nicht alles persönlich

Der Partner bekommt pünktlich zu den Feiertagen schlechte Laune und verbreitet neben Stress auch jede Menge bissiger Kommentare? Die Kinder motzen, weil es schon wieder Gans gibt? Und Tante Frieda beschwert sich, dass niemand Zeit für sie hat? Solche Angriffe gehen uns nah. Wir fühlen uns als Person in Frage gestellt, insbesondere wenn unser Gegenüber instinktiv einen wunden Punkt erwischt hat. Der erste Impuls ist häufig ein „Was habe ich bloß falsch gemacht? Sieht denn keiner wie viel Mühe ich mir gebe?“ Von einer Sekunde auf die andere ist es um unsere innere Ruhe und Sachlichkeit geschehen. Aus und vorbei.

 

Stopp! Sie müssen nicht auf alles anspringen, was Ihnen so vor die Füße geworfen wird. Auch wenn das Verhalten Ihres Gegenübers möglicherweise nicht gerade fein ist, es hat in vielen Fällen nichts mit Ihnen zu tun. Manchmal ist es ein Missverständnis. Oft hat der, der uns gerade piesackt, selbst ein Problem, steht unter Strom, ist traurig oder enttäuscht ... und braucht für seine negativen Gefühle einen Blitzableiter. Jetzt haben Sie die Wahl: Entweder lassen Sie sich von der schlechten Stimmung anstecken. Oder Sie mache sich stark gegen die Launen Ihrer Mitmenschen und sagen sich ganz bewusst: „Hey, diesen Schuh ziehe ich mir nicht an!“

 

Das heißt natürlich nicht, dass Sie sich alles gefallen lassen müssen. Aber ab und an tut eine Portion Gelassenheit einfach gut, nicht nur an den Feiertagen: Wir können klarer denken ... und gesünder ist es allemal.



Weigern Sie sich, Dinge schlimm zu finden

So wie Sie sich weigern können, etwas persönlich zu nehmen, können Sie sich auch weigern, etwas schlimm zu finden. Eine spitze Bemerkung, ein dummer Kommentar – zunächst sind das einfach nur neutrale Worte. Ob wir uns schlecht fühlen, uns ärgern oder verletzt sind, hängt davon ab, was wir mit unseren Gedanken aus der Situation machen. Nehmen wir an, Onkel Werner beginnt beim Festessen mit Sticheleien à la „Mensch, Du hast aber seit letztem Jahr auch ein paar Kilogramm zugelegt!“. Jetzt haben Sie es in der Hand! Es liegt an Ihnen, ob Sie darauf einsteigen. Sie können beleidigt reagieren, sich in Ihr Schneckenhaus zurückziehen oder aber seine unpassende Bemerkung selbstbewusst abprallen lassen: „Stimmt, und weißt Du was? Ich liebe jedes einzelne Pfund!“ Klar, sobald Emotionen im Spiel sind, ist es manchmal nicht so leicht, über den Dingen zu stehen. Dennoch lohnt es sich, die eigenen Gedanken zu beobachten und nicht jedem aggressiven Impuls einfach so nachzugeben. Damit tun Sie nicht nur etwas für Ihre persönliche Feiertagslaune, sondern sparen außerdem Energie und Nerven.

 

Pssst! Halten Sie sich doch einfach mal zurück

Je vertrauter der Kreis, desto eher packen wir in schwachen Momenten die Verbalkeule aus. Das ist zwar allzu menschlich, hilft uns aber nicht weiter. Deshalb halten Sie sich ruhig einmal zurück: Nur weil die Schwiegermutter mit Ihnen über die richtige Zubereitung des Weihnachtsbratens oder passende Geschenke für die Kleinen diskutieren möchte, heißt das noch lange nicht, dass Sie darauf eingehen müssen. Bleiben Sie gelassen, stellen Sie kurz und freundlich klar, dass es völlig in Ordnung ist, verschiedene Meinungen zu haben ... und wechseln Sie dann das Thema.

 

Damit vermeiden Sie nicht nur unnötige Streitereien, sondern zeigen gleichzeitig eine gute Portion Stärke. Wenn Sie kleinen Gemeinheiten keinen Raum geben, verpufft die Wirkung. Denn eine Provokation, auf die niemand eingeht, ist keine Provokation mehr.

 

Wie sieht es bei Ihnen aus? Welche Strategien helfen Ihnen, in kniffeligen Situationen den Kopf über Wasser zu behalten. Ich freue mich über Ihre Kommentare hier im Blog! Unter allen Rückmeldungen bis Sonntagabend (24 Uhr) verlose ich ein Exemplar meines Buches „Mit Worten bewegen: Präsentationen und Reden, die wirklich begeistern“.

 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein friedliches Weihnachtsfest! Und übrigens: Was unterm Weihnachtsbaum funktioniert, klappt auch im normalen Leben. 

 

Ihre Andrea Joost

 

Machen Sie mit bei unserer Verlosung

...und nennen Sie mir die Strategien, die Ihnen helfen, in kniffeligen Situationen den Kopf über Wasser zu behalten. 

(den Kommentar-Button finden Sie am Ende des Beitrags).

 

Und so können Sie gewinnen:

Jeder Kommentar mit gültiger E-Mail Adresse nimmt an der Verlosung teil.

Unter allen Antworten verlose ich ein Exemplar meines Buches „Mit Worten bewegen: Präsentationen und Reden, die wirklich begeistern“.

 

Einsendeschluss ist Sonntag, der 22. Dezember 2013, 24.00 Uhr

 

Der Gewinner wird von uns am Folgetag gelost und per E-Mail benachrichtigt.

Sollten Sie sich innerhalb von 48 Stunden nicht auf unsere E-Mail melden (Tipp: Spam-Ordner checken!) - verfällt der Gewinn und es wird ein neuer Gewinner ausgelost.

Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen, es entstehen Ihnen durch den Versand keinerlei Zusatzkosten.

 

 

Autor: Andrea Joost
Stichworte: Weihnachten, souverän Auftreten, kommunikative Fähigkeiten, schlechte Laune, Provokation, Klappe halten, negative Gefühle, souverän bleiben, wunder Punkt, Buchtipp, Andrea Joost
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 6183 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

Danke ...

Andrea Joost (nicht überprüft) am 22 Dezember, 2013 - 23:05

für Ihre schönen Tipps, liebe Bettina Schöbitz!

Ja, einfach mal den Kopf durchpusten kann Wunder bewirken.

Ich freue mich, dass Ihnen mein Buch gefällt und wünsche Ihnen schöne, entspannte Feiertage.

Herzliche Grüße,
Andrea Joost

  • Antworten

Sehr gerne ;-) ...

Andrea Joost (nicht überprüft) am 22 Dezember, 2013 - 23:01

Lieber Marko,

in der Tat: Manchmal geben wir uns im beruflichen Umfeld viel mehr Mühe, ordentlich zu kommunizieren als zu Hause. Dabei genügen manchmal schon Kleinigkeiten, um für eine gute Gesprächskultur zu sorgen. Im Laufe der nächsten Tage können wir das ja gleich mal testen ;-) …

Herzliche Grüße
Andrea

  • Antworten

Kommunikation - nicht nur auf der Bühne

Marko Hamel (nicht überprüft) am 20 Dezember, 2013 - 12:02

Liebe Andrea Joost,

der Beitrag hat mir einen wichtigen Aspekt vor Augen geführt: Kommunikation ist überall! Manchmal vergessen wir dies, sobald wir unser berufliches Umfeld verlassen. Doch: Unsere Kompetenzen aus dem beruflichen Umfeld sind auch im Privaten sehr nützlich. Daher: Lasst uns erfolgreicher kommunizieren :)
Danke für den Denkanstoß.

Liebe Grüße,

Marko

  • Antworten

Ich muss hier raus....

Bettina Schöbitz | Respektspezialistin (nicht überprüft) am 20 Dezember, 2013 - 10:56

Wie wahr - an Weihnachten knallt es oft, weil jeder seine Erwartungen erfüllt sehen will. Und dann enttäuscht ist, weil es anders kommt. Dabei kann sprechenden Menschen geholfen werden: Vorher zusammensetzen und klären, wer welche Wünsche hat und wie man sie - mit einer gehörigen Portion Kompomissbereitschaft bei allen Beteiligten - unter einen Hut bringen kann. So gibt es statt Gans dann gan(s)z gewöhnliche Würstchen mit Kartoffelsalat. Und statt einschläfernd-besinnlichen Liedern ein lustiges Weihnachtskaraoke.

Mein Konflikt-Vermeidungs-Tipp ist der Gang an die frische Luft. Wenn es "heiß" drinnen wird, lade ich herzlich zu einem Spazierganz ein, welcher überkochende Emotionen abkühlt. Oder ich gehe gleich ganz alleine raus...und powere mich richtig raus. Danach geht es dann ganz entspannt weiter.

Bitte mein "Los" aus der Verlosung fernhalten - ich habe dieses tolle Buch dieses Jahr bereits überraschend bekommen und mich darüber sehr gefreut.

  • Antworten
Ziele erreichen: Verpflichten Sie sich selbst – und lassen Sie los, wenn es...
Fällt es Ihnen schwer, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sollten Sie zwei Dinge prüfen: 1. Haben Sie sich wirklich verpflichtet? und 2. Ist das Ziel für Sie noch relevant? mehr
Bloß nicht immer Recht haben: Der positive Effekt, sich zu irren
Vor lauter Angst sich zu irren versuchen wir immer, Recht zu haben. Doch irren ist menschlich und durchaus positiv. 3 Gründe, warum dies so ist. mehr
Kommunikationsfalle mündliche Absprachen: Die drei besten Tipps, damit...
Mündliche Absprachen werden schnell zur Kommunikationsfalle! Zum verabredeten Zeitpunkt stellt man fest: das Vereinbarte ist nicht passiert! Drei Tipps und eine goldene Regel für Ihre gelungene Führungskommunikation von Bianca Fuhrmann mehr
Das perfekte Vorstellungsgespräch: 10 Fehler, die Ihnen dabei nicht unterlaufen...
Fehler sind menschlich. Doch in einem Vorstellungsgespräch tödlich. Erfahren Sie jetzt, welche 10 Fehler Ihnen im Vorstellungsgespräch nicht unterlaufen sollten. mehr
Lassen Sie sich als Arbeitgeber nicht zum Narren halten!
Beim Thema Karneval scheiden sich die Geister: Für die einen der Höhepunkt des Jahres, für die anderen der Horror schlechthin. Für Zündstoff in den Betrieben ist jedenfalls gesorgt, denn nicht wenige Karnevalisten fehlen während der tollen Tage... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Präsentation Tabelle Motivation Ziel Stress Mitarbeiter Meeting Zeit Erfolg Kommunikation Buchtipp Arbeitsplatz Selbstmanagement infografik Zeitmanagement Weihnachten Führungskraft Excel Tabelle Kurswechsel Ziele Fehler Karriere

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Excel Tabelle: Gliederungsfunktion erhöht die Übersichtlichkeit
  • Word: Feldfunktionen ausschalten – am besten permanent
  • Excel: Datum wieder als Zahlenwert formatieren

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches Unternehmen
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?
  • Flexible Arbeitszeitmodelle: Von Homeoffice bis Job-Sharing

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten