Erfolgreiche Moderation eines Meetings: 3 Strategien, wie Sie Vielredner stoppen
Erfolgreiche Moderation eines Meetings: Sie halten das Zepter in der Hand
Die Moderation eines Meetings erfolgreich und für alle Beteiligten zufriedenstellend durchzuführen, ist eine vielschichtige Aufgabe, die herausfordert. Denn neben der Konzentration auf das eigentliche Thema müssen Sie als Moderator natürlich auch Ihre Mitarbeiter oder Ihre Kollegen dazu anregen, sich aktiv am Meeting zu beteiligen.
Nur manches Mal wird gerade dieses Ziel kaum erreicht, weil der eine oder andere Kollege seine aktive Beteiligung in die Länge zieht – und als Vielredner seine Kollegen nicht zu Wort kommen lässt.
In solchen Situationen müssen Sie sich eins sofort verdeutlichen: Sie sind der Moderator, d.h. Sie halten das Zepter über die Moderation des Meetings in der Hand. Treten Sie entsprechend auf. Greifen Sie ein. Führen Sie die Besprechung. Mit den folgenden Strategien wird Ihnen dies auch bei einem Vielredner mühelos gelingen.
Moderation eines Meetings: 3 Strategien, wie Sie Vielredner stoppen
Strategie Nr. 1: Stichwort aufgreifen und weitergeben
Achten Sie gezielt auf den Sprechrhythmus des Vielredners. Nutzen Sie kleinen Pausen, um geschickt zu unterbrechen. Greifen Sie dabei ein Stichwort auf, das der Vielredner genannt hat. Wenden Sie sich sofort mit einer Frage an einen Kollegen, die sich auf das Stichwort bezieht.
Beispiel: „Sie liefern mir gerade ein wichtiges Stichwort, Herr B., das Stichwort: Fehlerkultur. Wie würden Sie den Umgang mit Fehlern im Team beschreiben, Frau S.?“
Strategie Nr. 2: Sich festlegen lassen
Vielredner haben eine Gabe: Sie verlieren sich in den eigenen Argumenten, so dass zum Schluss keiner mehr so recht weiß, was für ihn wirklich wesentlich ist. Schreiten Sie in solchen Momenten ein. Drängen Sie den Vielredner, sich auf einen Einwand festzulegen. Dadurch wird wieder ein Fokus im Gespräch errichtet, der es den anderen Teilnehmern ermöglicht, selbst Stellung zu beziehen.
Beispiel: „Sie haben nun in Ihrer ausführlichen Aussage mehrere Einwände benannt. Welches Gegenargument ist denn für Sie das entscheidende: die hohe Quote der Kunden, die bei der Kundenhotline wieder auflegen oder die zu lange Gesprächsdauer Ihrer Kollegen, die die Reklamationen aufnehmen?“
Strategie Nr. 3: Mit System aufhalten
Damit der Vielredner erst gar keine Chance erhält, zu lange reden zu können, legen Sie zu Beginn der Moderation die Spielregeln fest. Bitten Sie einfach alle Teilnehmer des Meetings nacheinander zu der Frage, die Sie gestellt haben, ihre Meinung vorzutragen. Setzen Sie dafür einen Zeitrahmen fest – beispielsweise 1 Minute. Stoppen Sie die Zeit. Und nach Ablauf der Zeit erteilen Sie dem nächsten Kollegen oder Mitarbeiter das Wort.
- Kommentieren
- 10694 Aufrufe