Business-Netz Logo
Geschäftsreise: Richtig und knitterfrei Koffer packen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Karrierefrauen » Geschäftsreise: Richtig und knitterfrei Koffer packen

Geschäftsreise: Richtig und knitterfrei Koffer packen

29. März 2019

Dienstreise: Überzeugen Sie durch knitterfreie Kleidung

Geschäftsreisen sind wichtige Anlässe, bei denen Karrierefrauen überzeugen möchten. Die Kleidung, die Sie tragen, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Denn sie unterstreicht Ihr positives und seriöses Auftreten. Businesskleidung für eine Geschäftsreise sollte daher dem Anlass angemessen sein und die Kleiderordnung des jeweiligen Landes berücksichtigen. Steht die Auswahl fest, stellt sich schließlich auch noch die Frage, wie die Kleidung knitterfrei am Zielort der Geschäftsreise ankommt. Denn nichts ist ärgerlicher als eine völlig zerknitterte Bluse, die man aus dem Koffer holt.

 

Entspanntes Reisen für Karrierefrauen auf www.business-netz.com

 

Ein paar grundsätzliche Gedanken zum Business Dresscode

Generell spielt Kleidung in der Geschäftswelt eine wichtige Rolle. Je höher die Position ist, die man im Unternehmen einnimmt, desto wichtiger ist auch das, was man trägt. Der erste Eindruck ist oft entscheidend für den weiteren Erfolg von Geschäftsbeziehungen, und ein gepflegtes, stilvolles Erscheinungsbild trägt maßgeblich dazu bei, auf den ersten Blick bereits seriös und kompetent zu wirken. International anerkannt als angemessene Businesskleidung ist im Allgemeinen für Herren ein Anzug mit Hemd und Krawatte sowie für Frauen ein Hosenanzug oder ein Business-Kostüm mit knielangem Rock und Bluse. Angemessene Business-Mode finden Sie zum Beispiel hier. Auch die Accessoires sollten Sie nicht außer Acht lassen: Hochwertige Lederschuhe gehören zu einem Business-Outfit unbedingt dazu. Schmuck sollten Sie hingegen immer nur dezent einsetzen und ebenfalls auf hochwertige Stücke wertlegen. 



  

Angemessene Kleidung für Geschäftsreisen

Bei der Kleidungswahl für Geschäftsreisen gelten grundsätzlich die gleichen Kriterien wie im Berufsalltag. Sie können sich in den meisten Fällen an den allgemeinen Business Dresscode halten. Im Idealfall ist für den Business-Event, zu dem Sie anreisen, ein Dresscode angegeben. Dann wissen Sie genau, welche Kleidung gewünscht wird. Ist das nicht der Fall, sind Sie immer auf der sicheren Seite, wenn Sie sich etwas formeller kleiden als üblicherweise, so wie Sie es bei einem wichtigen Geschäftstermin im Berufsalltag tun würden. Führt Sie die Geschäftsreise auf internationales Parkett, sollten Sie unbedingt die Dresscode-Regeln des jeweiligen Landes kennen und berücksichtigen. Denn diese können von den üblichen Richtlinien abweichen. Es gebietet die Höflichkeit, dass Sie sich bei internationalen Geschäftsterminen den dort üblichen Sitten anpassen. So kleiden sich beispielsweise die Skandinavier gerne zeitlos-modern und nicht zu formell, legen aber sehr viel Wert auf die Qualität der Kleidung. In den USA sollten Sie sich hingegen dem sehr konservativen Business Dresscode anpassen. Die Kleidung sollte absolut korrekt sitzen und wenig Haut entblößen. Selbst im Sommer sind Strümpfe unter dem Rock Pflicht. Auch in den arabischen Ländern wird Wert auf sehr formelle Kleidung gelegt. Achten Sie auch dort darauf, wenig Haut zu zeigen, und vermeiden Sie figurbetonte Kleider. In Japan sind Weiß und Schwarz für die Businesskleidung tabu, da es sich dabei um Trauerfarben handelt. Der Stil sollte ebenfalls eher konservativ sein.

 

Knitterfrei Koffer packen auf www.business-netz.com 

Wie Sie knitterfrei Koffer packen

Verknitterte Kleidung hinterlässt sicher keinen guten Eindruck. Kleidungsstücke in einem Koffer knitterfrei an den Zielort zu bringen, scheint jedoch eine Kunst für sich zu sein. Es sei denn, Sie beherzigen diese Tipps:

 

Tipp 1: Seidenpapier verwenden

Seidenpapier ist der wichtigste Helfer, um knitterfrei zu packen. Legen Sie damit Ihren Koffer aus, und legen Sie es zwischen die Kleidungstücke, um die Reibung zu reduzieren, die für Knitterfalten verantwortlich ist. Wenn Sie Blusen und Blazern falten, sollten Sie dabei auch immer Seidenpapier verwenden. Schließen Sie zunächst die Knöpfe des Kleidungsstücks, legen Sie es dann mit der Knopfleiste nach unten und platzieren Sie das Papier auf dem Rücken. Dann falten Sie die Ärmel an der Schulternaht um. Wenn Sie bei Ihren Blazern besonders sorgfältig vorgehen möchten, empfiehlt es sich, die Ärmel und den Schulterbereich zusätzlich mit Seidenpapier auszustopfen.

 

Tipp 2: Kleidungsstücke rollen

Unkomplizierte Kleidungsstücke können Sie auch rollen, anstatt Seidenpapier zu verwenden. Denn das Rollen verhindert ebenfalls Knitterfalten. Streichen Sie aber die Stücke in jedem Fall ordentlich glatt, bevor Sie diese zusammenrollen. Noch besser klappt es, wenn Sie die Kleidungsstücke jeweils um eine leere Rolle Küchenpapier rollen.

 

Tipp 3: Die richtige Packtechnik

Beim knitterfreien Packen kommt es auf die Reihenfolge an. Packen Sie schwere Gegenstände wie Schuhe, Kosmetikbeutel und Gürtel zuerst in den Koffer, da diese ansonsten die leichteren Stücke zerdrücken würden. Packen Sie Schuhe und Gürtel in einen Plastikbeutel oder einen speziellen Schuhbeutel. Die unterste Schicht sollte sehr kompakt sein und nicht verrutschen können. Auf diese Schicht legen Sie Ihre Hosen, die Sie entlang der Bügelfalte zusammenlegen. Packen Sie diese so ein, dass die Hosenbeine über den Kofferrand hängen. Auch bei langen Röcken lassen Sie den unteren Teil heraushängen. Darauf stapeln Sie Oberteile, wobei Sie mit den Teilen aus schweren Stoffen beginnen und die Kragen abwechselnd auf die eine oder andere Seite legen. Erst wenn der Koffer vollständig gefüllt ist, schlagen Sie Hosenbeine und Rocklängen ein. So verhindern Sie Knickfalten. Zuletzt packen Sie Kleidungsstücke aus leichten und feinen Stoffen in Ihren Koffer, die besonders schnell knittern. Als Polster können Sie ein Handtuch oder ein anderes Tuch zwischen die einzelnen Schichten legen. Lücken füllen Sie mit Unterwäsche, Halstüchern und Socken.

 

Tipp 4: Knitterarme Stoffe auswählen

Schließlich sind auch die Stoffe, aus denen die Kleidung besteht, relevant dafür, wie stark diese knittert. Für die Businessreise empfehlen sich knitterarme Stoffe. Grundsätzlich knittern Naturmaterialien wie Baumwolle und Leinen stärker als Kunstfasern. Besonders knitterarm sind Polyester und Polyamid. Stretchige Kleidung mit Elasthan-Anteil und sogenannte bügelfreie Blusen kommen ebenfalls nahezu faltenfrei am Zielort an. Schurwolle ist für Blazer, Hosenanzüge und Kostüme ideal, weil dieses Material nicht nur knitterfrei aus dem Koffer kommt, sondern auch kaum Knitterfalten durch stundenlanges Sitzen bekommt.

 

Tipp 5: Falten verdampfen lassen

Auch wenn Sie die eben beschriebenen Tipps beherzigen, kann es natürlich trotzdem passieren, dass ein Teil mal verknittert. In den seltensten Fällen haben Sie während einer Geschäftsreise dann die Möglichkeit, Ihre Kleidung bügeln zu lassen oder selbst zu bügeln. Es gibt aber einen guten Tipp, wie Sie verknitterte Kleidungsstücke wieder einigermaßen faltenfrei bekommen. Hängen Sie das betreffende Stück einfach im Badezimmer, am besten neben der Dusche oder Badewanne auf. Wenn Sie dann heiß duschen, glättet der entstehende Dampf die Falten in Ihren Kleidungsstücken. Dieser Trick funktioniert auch, wenn die Kleidung platt gedrückt ist.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Geschäftsreise, knitterfrei, knitterfrei packen, Koffer packen, knitterfrei Koffer packen, richtig Koffer packen, Kleidung, knitterfreie Kleidung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 91384 Aufrufe
Twittern
Average: 3.8 (5 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

Hemdentasche auch für Blusen

Susanne_2 (nicht überprüft) am 14 März, 2017 - 21:23

Super Artikel! Ich habe auf meinen Reisen immer eine spezielle Tasche für Hemden dabei. Was für Hemden gut ist, funktioniert auch bei Blusen ;).

Ich benutze die Hemdentasche von Packtor. Hier der Link dazu:
http://amzn.to/2nDopvx

Viele Grüße
Susanne

  • Antworten
Wie Kleidung wirkt: Mode und Accessoires im Büro
Kleider machen Leute. Wer zu bestimmten Kreisen im Berufsleben gehören will, muss die Dresscodes kennen, um anerkannt zu werden. Der Businesslook hilft nicht nur bei dem Aufbau der eigenen Karriere, er führt ebenfalls dazu, dass wir abstrakter... mehr
Perfekt gekleidet auf Geschäftsreise: So machen Männer einen guten Eindruck
Der erste Eindruck zählt - auch bei der Kleidung für den Mann! Wir geben Ihnen Tipps für Ihre Geschäftsreise. mehr
Ob im Urlaub oder auf Dienstreise: 7 Tipps, wie Ihr Koffer nicht verloren geht
Ihr Koffer muss nicht verloren gehen. Minimieren Sie mit den folgenden Tipps das Risiko. Damit Sie auf Ihrer Dienstreise und bei Ihrem Urlaub gut angekommen. mehr
Wenn Firmen feiern. Diese Eventarten kennt die Business-Welt
Nach der Arbeit kommt das Vergnügen. Unternehmen haben den vielfältigen Nutzen feierlicher Anlässe längst erkannt. Doch was tragen Sie zu welchem Anlass? Tipps für den richtigen Dresscode. mehr
Ziele erreichen: Verpflichten Sie sich selbst – und lassen Sie los, wenn es...
Fällt es Ihnen schwer, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sollten Sie zwei Dinge prüfen: 1. Haben Sie sich wirklich verpflichtet? und 2. Ist das Ziel für Sie noch relevant? mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Buchtipp Selbstmanagement Mitarbeiter Zeitmanagement Kommunikation Stress Excel Tabelle Tabelle Ziele Präsentation infografik Ziel Erfolg Karriere Fehler Zeit Führungskraft Kurswechsel Motivation Meeting Weihnachten Arbeitsplatz

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Excel 2010: Schreibschutz aufheben mit wenigen Klicks
  • Excel Kreisdiagramm erstellen und Zahlenwerte anzeigen lassen
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Kräuterrezepturen statt Pharmazie

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts
  • Mit den OneNote Tools schnell Notizen erstellen: 3 Tricks

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!
  • Podcast: Warum Sie sich diese Erstgespräche nicht leisten können

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Treffen Sie ins Schwarze! Mit den richtigen Redewendungen in...
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?
  • Selbsttest: Wie fit sind Sie im Verhandeln?
  • Selbsttest: Arbeiten nach dem Pareto-Prinzip
  • Selbsttest: Wie hoch ist Ihre Selbstmotivation?

Personal Praxis

Die Rolle von Incentives im Unternehmen
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • "Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine...
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit

Konfliktmanagement

Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten