Business-Netz Logo
Wie persönliche Weiterentwicklung den eigenen Vertrieb stärken kann Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Karriereentwicklung » Wie persönliche Weiterentwicklung den eigenen Vertrieb stärken kann
  • Anzeigen
  • What links here

Wie persönliche Weiterentwicklung den eigenen Vertrieb stärken kann

18. Mai 2022

Selbstständige und frische Gründer von Unternehmen starten oft mit einer sehr guten Idee und entwickeln wirklich gute Lösungen für ihre Zielgruppe. Diese Alleinstellungsmerkmale legen den Grundstein für späteren unternehmerischen Erfolg. Doch nicht wenige dieser zum Teil revolutionären Ideen scheitern am Ende vor allem am Vertrieb. Doch warum ist das eigentlich so? Was hindert viele Selbstständige daran, ihre Produkte aktiv zu verkaufen und wie lässt sich dieses Problem angehen?

 

Trainer führt Weiterbildung durch© Foto: Daniel Fendt

 

Vertrieb: Aktives Verkaufen ist bei vielen Menschen negativ besetzt

Die Gründe dafür, dass gerade der so wichtige Vertrieb oft für Probleme sorgt, liegen bei vielen Menschen tief. „Häufig ist der innere Widerwille, anderen ihre Produkte oder Dienstleistungen aufzuschwatzen, dafür verantwortlich“, erklärt Business-Experte Daniel Fendt dazu.

 

Das hat mehrere Gründe:

  • Aufdringliche Verkäufer gelten in unserer Gesellschaft generell als sehr unangenehm
  • Unseriöse Verkaufsmethoden haben dem Vertrieb an sich vor allem bei Privatkunden sehr geschadet
  • Verkaufen wird falsch verstanden: Jemandem etwas aufschwatzen, was er eigentlich gar nicht benötigt

 

Angesichts dieser Vorzeichen ist es nicht verwunderlich, dass auch Selbstständige und Gründer ihre Probleme haben, aktiv in den Vertrieb einzusteigen. Schließlich möchte niemand in eine der obigen Schubladen gesteckt werden. Auf Basis dieses Denkens entstehen dann auch nicht selten Probleme bei der Preisgestaltung.

 

Vertrieb neu denken: Den Blickwinkel richtig setzen

Erfolg im Vertrieb ist jedoch trotzdem kein seltenes Phänomen, welches nur Unternehmer eines gewissen Typs erreichen können. Es gibt also durchaus Möglichkeiten, die Situation anders anzugehen. Hierzu erklärt Daniel Fendt: „Die Wurzel des Problems liegt darin, dass viele Selbstständige zu Beginn ihren Blickwinkel falsch setzen: Sie verkaufen ihre Dienstleistung und geraten gedanklich schnell in die Lage, die die obigen Vorurteile beinhaltet. Dabei sollte der Fokus vielmehr auf das Ergebnis der Dienstleistung gelegt werden – dies löst entsprechende mentale Hürden.“

 

Als Beispiele führt Fendt dazu folgendes an:

  • Coaching im Bereich Selbstdisziplin:
    Es geht nicht um die Selbstdisziplin, sondern um den Ausblick, künftig nichts mehr vor sich herzuschieben und alle wichtigen Ergebnisse auch zu erzielen.

  • Buchhaltungssoftware:
    Es wird die Vision verkauft, dass Selbstständige künftig keine Überstunden mehr schieben müssen, um neben dem operativen Geschäft auch noch die nervige Buchhaltung zu erledigen. Die Automatisierung verschafft hier also mehr freie Zeit oder Zeitbudget, um das eigene Geschäft zu entwickeln.

 

Wer seine Produkte und Dienstleistungen vom Ergebnis her betrachtet, kann diese nach Ansicht von Daniel Fendt plötzlich leichter verkaufen. Es werden Lösungen geboten, die die Zielgruppe wirklich braucht – der Verkauf hat damit nichts mehr von „aufschwatzen“. Vielmehr wird dem Kunden ein Weg aus seiner aktuell unbefriedigenden Situation aufgezeigt. Gerade Dienstleistern fällt es aus dieser Sichtweise zudem auch wesentlich leichter, angemessene Preise aufzurufen.

 

Um die Basis für den Weg vom „Vertriebsmuffel“ zum erfolgreichen Unternehmer zu legen, ist also ein Wechsel des eigenen Mindsets erforderlich. Wer versteht, was er mit seinem Produkt oder seiner Dienstleistung bei der Zielgruppe bewirkt, scheut sich nicht mehr, diese am Ende auch zu einem fairen Preis zu verkaufen.

 

Der zweite Schritt zum Erfolg: Systematisierung

Ein erfolgreicher Vertrieb ist vor allem eins: skalierbar. Bei Produkten ist dies selbsterklärend, denn diese funktionieren nie nach dem Prinzip: Zeit gegen Geld. Im Bereich der Dienstleistungen sieht dies jedoch anders aus: „Wer als Berater oder Coach Kunden sucht, geht oft nach der Devise „Zeit gegen Geld“ vor. Es wird ein 1:1-Coaching oder ein persönliches Beratungsgespräch angeboten. Doch so lässt sich ein Geschäftsmodell nicht skalieren. Aus diesem Grund ist hier die Systematisierung der Schlüssel zum Erfolg“, erklärt Fendt weiter.

 

Dabei geht es im Wesentlichen darum, die sich wiederholenden Basics einer Beratung oder einer anderen Dienstleistung zu identifizieren. Diese können dann auf verschiedenen Wegen zum Kunden gelangen. Ein gutes Beispiel wären hier Lernvideos in Form eines Online-Kurses. So kann sich der Kunde das Basiswissen zu jeder gewünschten Zeit aneignen. Flankiert wird das Ganze durch einen hervorragenden Support und durch persönliche Treffen (auch per Video-Call möglich), in denen individuelle Fragen geklärt werden.

 

Reine Dienstleistungen ohne großen Beratungshintergrund lassen sich zudem in verschiedenen Formen skalieren:

  • Software-as-a-Service (Tools und Hilfen)
  • Schulung von Sachbearbeitern für die Durchführung der Dienstleistung
  • Apps

 

Bei der Skalierung geht es nach Aussage von Daniel Fendt übrigens nicht darum, potenzielle Kunden durch Massenabfertigung zu degradieren. Vielmehr sollen durch eine geschickte Systematisierung Möglichkeiten geschaffen werden, dem Kunden höchste Qualität zu bieten. Es geht darum, dass der Unternehmer das Geschäft weiterentwickeln soll und nicht in jeden operativen Prozess selbst eingreifen muss.

 

Erfolgreicher Vertrieb: Systematisierung und richtiges Mindset als starke Kombination

Abschließend lässt sich festhalten, dass der Vertrieb keine Disziplin ist, die nur wenige Menschen ausführen können. Der schlechte Ruf des Verkaufens liegt gerade in Deutschland an einer verzerrten Sichtweise darauf, was verkaufen eigentlich ist. Wer erkennt, dass es beim Verkauf darum geht, wirklich die Probleme der Zielgruppe zu lösen, bekommt eine andere Sichtweise und ist im Vertrieb nicht mehr so gehemmt. Eine gute Systematisierung sorgt zudem dafür, dass die meisten Geschäftsmodelle zumindest ansatzweise skalieren lassen.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Fort- und Weiterbildung, persönliche Weiterbildung, Vertrieb, Selbständige, Fortbildung, Erfolg im Vertrieb, erfolgreicher Unternehmer, erfolgreicher Vertrieb
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 723 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Der weibliche Sales Manager: Wie Frau im Vertrieb die richtigen Weichen zum...
Die Frau im Vertrieb, Herausforderung und Chance in der Männerdomain Sales Management. Hier finden Sie Tipps, wie Sie als weiblicher Account Manager punkten können. mehr
Strategien für erfolgreiche Verhandlungsführung im Vertrieb
Für den erfolgreichen Verhandlungsabschluss sind heute andere Skills gefragt als noch vor ein paar Jahren. Tipps für Ihre erfolgreiche Verhandlungsführung mehr
Aktien: Hier kann sich der Einstieg auch mit kleinem Geld lohnen
Der Einstieg in den Aktienhandel kann sich auch mit kleinem Geld lohnen, sofern man die folgenden Punkte beachtet. mehr
Mit Persönlichkeit erfolgreich sein: Warum mentale Verkaufsstrategien beim...
Mentale Stärke ist ein entscheidender Faktor im Wettbewerb. Und mentale Verkaufsstrategien sind der Schlüssel zu den Herzen Ihrer Kundschaft. Wie Sie mit Persönlichkeit erfolgreich sind, verrät Ihnen Antje Heimsoeth. mehr
Als Verkäufer mehr verkaufen: Sie verkaufen 4 Dinge
Als Verkäufer verkaufen Sie grundsätzlich 4 Dinge: die eigene Person, das Produkt, das Unternehmen und den Preis. Verkaufen Sie diese gut, verkaufen Sie mehr. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Ziele Motivation Tabelle Mitarbeiter infografik Ziel Präsentation Selbstmanagement Karriere Fehler Zeit Führungskraft Kommunikation Excel Tabelle Erfolg Meeting Stress Arbeitsplatz Kurswechsel Zeitmanagement Weihnachten Buchtipp

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...
  • Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die Sie vermeiden sollten
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten