Business-Netz Logo
Wie bewerbe ich mich richtig? Mit diesen Tipps zum neuen Job Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Karriereentwicklung » Wie bewerbe ich mich richtig? Mit diesen Tipps zum neuen Job
  • Anzeigen
  • What links here

Wie bewerbe ich mich richtig? Mit diesen Tipps zum neuen Job

17. November 2021

Den Traumjob zu finden ist fast genauso erfreulich wie beängstigend. Denn wenn man eine Stelle gefunden hat, die man unter allen Umständen haben möchte, hat man viel zu verlieren, wenn es nicht funktioniert. Um dabei zu helfen, gibt es hier die besten Tipps für erfolgreiche Bewerbungsunterlagen.

 

Zwei Menschen schütteln sich die Hände © pexels.com/Sora Shimazaki

 

Das gilt es zu beachten für eine perfekte Bewerbung

Keine Stelle ist wie eine Zweite. Das gilt für verschiedene Branchen, Unternehmen und sogar einzelne Abteilungen. Eine Bewerbung, die universell überall funktioniert, ist schwer zu erstellen. Deswegen ist die erste Regel bei einer Bewerbung für einen Job, den man wirklich bekommen möchte, die Bewerbungsunterlagen individuell anzupassen. Der Firmenauftritt im Internet hilft dabei als Orientierung.

 

Für eine Werbeagentur bewirbt man sich mit kreativeren Mitteln als für einen Job bei einem Beerdigungsunternehmen. Diese Besonderheiten einer spezifischen Stelle sollte man auch bei den folgenden, universellen Regeln im Kopf behalten und sie bei Bedarf anpassen.

 

Der erste Eindruck zählt

Egal wo man sich bewirbt: Der erste Eindruck prägt sich ein und lässt sich nicht so leicht wieder ausbügeln. In den meisten Fällen sind die Bewerbungsunterlagen das Erste, was ein Personaler von einem Bewerber sieht. Sie sind seine Visitenkarte und sein Aushängeschild. So, wie die Bewerbung gestaltet ist, möchte der Bewerber wahrgenommen werden.



Das gilt gleichermaßen für den Inhalt als auch die Gestaltung und den Zustand der Unterlagen. Eine Bewerbungsmappe mit knittrigem Papier, Rechtschreibfehlern und einem unübersichtlichen Layout sagt dem Personaler: Diese Person ist schlampig, sie hat sich keine Mühe gegeben und will den Job daher nicht wirklich. Dabei sollte die Bewerbung eigentlich die bestmögliche Variante einer Person zeigen. Hinterlässt sie keinen positiven Eindruck, wird davon ausgegangen, dass im Arbeitsalltag keine gute Leistung gebracht wird.

 

Bewerber mit schlampigen Unterlagen werden nicht zu einem Gespräch eingeladen. Bei anspruchsvollen Jobs mit vielen Bewerbern werden selbst die aussortiert, die zwar fehlerfrei sind, aber insgesamt unstimmig. Leider kann man sich nicht darauf verlassen, dass der Inhalt siegen wird. Auch die Gestaltung einer Bewerbung ist wichtig. 

 

Eyecatcher Lebenslauf

Der Lebenslauf ist oft das Erste, was sich Personaler gezielt anschauen. Hier finden sie nicht nur die inhaltlichen Fakten, die sie brauchen, um zu entscheiden, dass ein Bewerber passt. Auch der Aufbau, die Übersichtlichkeit und die Auswahl an Informationen machen Aussagen über die Eigenschaften der Person. Es ist zwar nicht zwingend notwendig, einen aufwendig designten Lebenslauf zu erstellen, aber jeder Mehraufwand hinterlässt positiv Eindruck.

 

Hilfsmittel wie www.cvmaker.de machen das auch für die möglich, die kein Talent für Layout und Formatierungen haben. Hier kann man seine Informationen in professionell gestaltete Bewerbungslayouts einfügen. Wenn man etwas Geld zur Verfügung hat, kann man dort Profis anheuern, um einen maßgeschneiderten Lebenslauf zu erstellen.

 

Das Bewerbungsanschreiben

Das Bewerbungsschreiben hat 3 Ziele:

  • die Aufmerksamkeit des Personalers wecken & halten
  • die Sorgfalt des Bewerbers beweisen
  • die Eignung & den Charakter des Bewerbers aufzeigen

 

Was einen spezifischen Personaler neugierig macht, kann man nicht voraussagen. In manchen Branchen kann man mutiger sein als in anderen. Es lohnt sich aber immer etwas kreativ zu sein, um sich von anderen Bewerbern abzugrenzen. Nachdem ein Personaler 10-mal am Tag „Hiermit bewerbe ich mich auf …“ und weitere Bewerbungsfloskeln gelesen hat, wird etwas Abwechslung positiv auffallen.

 

Aufgepasst: 

Wichtig ist nicht abzuschweifen, den Bezug zu dem Unternehmen zu behalten und nur relevante Informationen zu geben.

 

Rechtschreibung und Grammatik, ein schönes Design und eine übersichtliche Struktur sind Werkzeuge, mit denen wir beweisen, dass wir sorgfältig und gewissenhaft arbeiten. Das Bewerbungsschreiben ist zusätzlich unsere Gelegenheit dem Personaler zu zeigen, dass man sich intensiv mit der Stellenausschreibung auseinandergesetzt hat. Dazu stellt man gezielt einen Bezug zu dem spezifischen Unternehmen her und warum man zu seinen Werten und Anforderungen passt.

 

Nicht zuletzt ist das Bewerbungsschreiben die Gelegenheit, die Fähigkeiten, die in dem Lebenslauf aufgelistet sind, in einem Fließtext mit Beispielen zu belegen. Dafür geben wir nicht nur an, dass wir eine Führungspersönlichkeit sind, sondern erklären auch, wo wir diese Fähigkeit zuletzt bewiesen haben.

 

Ein Bewerbungsfoto

Es versteht sich von selbst, dass das Bewerbungsfoto qualitativ hochwertig sein muss. Auch für Branchen, in denen legere Posen und Kleidung erlaubt sind, darf das Bild nicht unscharf sein oder billig wirken. Ein professioneller Fotograf lohnt sich.

 

Zeugnisse und Zertifikate

Anhand von Zeugnissen kann unsere Leistungsfähigkeit eingeschätzt werden. Wichtiger als Schul- oder Uninoten sind Zeugnisse von vergangenen Jobs und anderen praktischen Erfahrungen, die einen Einblick in die Arbeitsweise und Fähigkeiten geben. Zertifikate für Hard-Skills, wie Sprachkurse, dürfen nicht fehlen, vor allem, wenn sie in dem Job gefragt sind. Grundsätzlich sollte man auf möglichst vollständige Unterlagen achten. Hat man genug Berufserfahrung interessieren Zeugnisse aber weniger und können auch weggelassen werden.

 

Bis wann sollte man sich auf eine Stellenanzeige bewerben?

Wenn keine Fristen angegeben sind, empfiehlt es sich innerhalb von 14 Tagen auf eine Stellenanzeige zu reagieren. Wurde eine Anzeige noch nicht gelöscht, lohnt es sich trotzdem auch nach dieser Zeit darauf zu reagieren. Im schlimmsten Fall hat das Unternehmen, wenn die Stelle bereits besetzt ist, nun eine Art Initiativbewerbung zur Hand, die das Interesse bekundet.

 

Kontakt mit dem Unternehmen vor der Bewerbung

Der Kontakt mit dem Unternehmen, bevor man eine Bewerbung schickt, ist nicht notwendig. Wenn man einen guten Grund für einen Anruf hat, kann man dabei aber einen guten Eindruck hinterlassen. Ist auf der Ausschreibung kein Name für die verantwortliche Person hinterlassen, kann man diesen erfragen, damit man das Bewerbungsschreiben gezielt an sie richten kann. Damit übermittelt man ernsthaftes Interesse und Sorgfalt.

 

Der Anruf sollte aber nur erfolgen, wenn die Informationen, die man erfragt, nicht klar aus der Stellenanzeige oder der Webseite hervorgehen. Wer stumpf nach einer Information fragt, die in der Anzeige steht, erzeugt den Eindruck, sie nicht gründlich gelesen zu haben.

 

Der Staus der Bewerbung erfragen

Auch das Erkundigen nach dem Status der Bewerbung zeugt von ernsthaftem Interesse, sofern genügend Zeit vergangen und die Nachfrage gerechtfertigt ist. Hat man keine Eingangsbestätigung erhalten, bietet es sich an nach ca. zwei Wochen nachzuhaken, ob der Bewerbungsprozess noch läuft oder ein Feedback gegeben werden kann. Wer nach einem Tag bereits anruft, macht sich unbeliebt.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Gestaltung, Traumjob finden, richtig bewerben, erfolgreich bewerben, Tipps zum neuen Job, erfolgreiche Bewerbungsunterlagen, Wie bewerbe ich mich richtig, perfekte Bewerbung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 453 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Erfolgreich bewerben: Welche Zeugnisse haben einen Mehrwert in der Bewerbung?
Welche Zeugnisse sind für Ihren potenziellen Arbeitgeber wirklich von Interesse? Wir sagen Ihnen, wie Sie bei der Auswahl der Zeugnisse für Ihre Bewerbungsunterlagen vorgehen, um Ihren beruflichen Werdegang optimal zu repräsentieren. mehr
Ingenieure sind immer noch Mangelware – So klappt’s auch mit der Bewerbung
Trotz Krise und Exporteinbruch – Ingenieure haben auf dem Arbeitsmarkt auch jetzt noch gute Karten. Der langjährige Personalleiter Klaus Laubheimer zeigt technischen Führungskräften, worauf bei Bewerbungen unbedingt geachtet werden sollte. mehr
Bewerbung per E-Mail: 7 Tipps für Ihre erfolgreiche Online-Bewerbung
Punkten Sie mit Ihrer Bewerbung per E-Mail. Beachten Sie dafür die folgenden Tipps – und Sie werden mit Ihrer Online-Bewerbung überzeugen. mehr
Bewerbungsanschreiben: 5 Tricks, wie Sie eine Bewerbung schreiben
Bevor Sie Ihre Bewerbung schreiben, bereiten Sie Ihr Bewerbungsanschreiben gut vor. 5 Tricks verraten Ihnen, auf was Sie hierbei achten sollten. mehr
Ziele erreichen: Verpflichten Sie sich selbst – und lassen Sie los, wenn es...
Fällt es Ihnen schwer, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sollten Sie zwei Dinge prüfen: 1. Haben Sie sich wirklich verpflichtet? und 2. Ist das Ziel für Sie noch relevant? mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Tabelle infografik Excel Tabelle Fehler Weihnachten Mitarbeiter Ziel Zeitmanagement Meeting Präsentation Kommunikation Karriere Führungskraft Ziele Buchtipp Erfolg Motivation Kurswechsel Stress Zeit Arbeitsplatz Selbstmanagement

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Word: Metadaten von Dokumenten prüfen, schützen und löschen
  • Geschäftsreise: Richtig und knitterfrei Koffer packen
  • PowerPoint Folie: PowerPoint Gliederung strukturieren durch eine...

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches Unternehmen
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?
  • Flexible Arbeitszeitmodelle: Von Homeoffice bis Job-Sharing

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten