Business-Netz Logo
Mit dem Elevator Pitch präsentieren Sie sich erfolgreich Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Karriereentwicklung » Mit dem Elevator Pitch präsentieren Sie sich erfolgreich

Mit dem Elevator Pitch präsentieren Sie sich erfolgreich

4. Februar 2019

Ihr Erfolg hängt nicht nur von Ihren Fähigkeiten ab, sondern auch davon, wie die Außenwelt Sie wahrnimmt. Ob nun in einer Vorstellungsrunde, beim Erstkontakt im Kundengespräch, auf einer Veranstaltung Ihres Netzwerkes – überall gilt es, sich professionell darzustellen. Dank dem Elevator Pitch wird Ihnen dies mühelos gelingen – und zwar in nur 30 Sekunden.

 

Aufzug

 

Die Idee des Elevator (engl. Aufzug) Pitch (engl. Verkaufsgespräch) stammt aus den 80er Jahren: Karriereorientierte Mitarbeiter, die keinen Termin bei ihrem in Zeitdruck stehenden Vorgesetzten erhielten, nutzten daraufhin die gemeinsame, etwa 30 Sekunden dauernde Aufzugsfahrt, um einen Überblick über eine neue Idee, Dienstleistung oder Produkt zu präsentieren. Heute gilt der Elevator Pitch als eines der wichtigsten Ich-Marketing-Instrumente.

 

Sie kennen sicherlich unzählige Situationen, in denen Sie aufgefordert wurden, etwas zu Ihrer Person zu sagen. So plötzlich das Rampenlicht auf sich zu spüren, kann schnell verunsichern, vor allem, da Sie wissen: Kurz, knackig und präzise sollte es sein. An dieser Hürde sind vor Ihnen schon etliche gescheitert. Da wird neben dem Namen schnell etwas über den eigenen Aufgabenbereich gemurmelt, nur um das Wort wieder abgeben zu können.

Dieses kommunikative Verhalten ist zwar nachvollziehbar, beraubt Sie jedoch jeglicher Vorteile, die in der Kurzdarstellung Ihrer Person liegen:

  • Sie machen auf sich und Ihre Fähigkeiten aufmerksam.
  • Abhängig davon, wo und wie Sie diese Kurzdarstellung einsetzen, rücken Sie bei Ihrem Gesprächspartner gezielt bestimmte Stärken in den Fokus.
  • Es öffnen sich dadurch Türen, die ansonsten wohl verschlossen geblieben wären, weil der andere nicht das Richtige über Sie erfahren hat.
  • Sie unterstützt Sie dabei, das Interesse und die Aufmerksamkeit Ihres Gegenübers zu wecken.
  • Sie hinterlassen dadurch einen souveränen, glaubwürdigen und positiven Eindruck.
  • Sie legen so den Grundstein für wichtige Kontakte, ob zum Kunden, dem Networkpartner, Headhunter oder Kooperationspartner.

 

Beispiel: Elevator Pitch in der Vorstellungsrunde

„Guten Tag, mein Name ist …. Vor fünf Jahren habe ich mich als Trainer/in und Coach selbstständig gemacht. Ich biete Einzel- und Gruppenseminare für Führungskräfte im Bereich Selbst- und Zeitmanagement an.“

 



 

Machen Sie mit dem Elevator Pitch auf sich aufmerksam: 4 Schritte

 

Schritt 1: Definieren Sie Ihr Ziel und Ihre Zielgruppe

Passen Sie Ihren Elevator Pitch stets der Situation und Ihrem Gegenüber an. Denn Sie werden einem Kollegen bei einer Unternehmenskonferenz, den Sie eben erst kennen lernen, etwas anderes über sich erzählen wollen, als jemandem, den Sie auf einer Networking-Veranstaltung treffen.

Überlegen Sie:

  • Welche Zielgruppe wollen Sie erreichen und ansprechen? Einen potenziellen Kunden, Ihren Vorgesetzten, einen Headhunter, einen Investor.
  • Wovon wollen Sie diesen Ansprechpartner überzeugen? Wollen Sie die Aufmerksamkeit auf Ihre Person, Ihre Qualifikationen, Ihre Leistungen oder beispielsweise Ihre Idee lenken.

 

Tipp

Entwickeln Sie einen Basis-Elevator-Pitch, den Sie entsprechend abändern. Beachten Sie bei der Anpassung an die jeweilige Zielperson, welche besonderen Eigenarten, wie Wortwahl, Interessen, Geschäftsgebaren, diese besitzt und formulieren Sie entsprechend Ihren Elevator Pitch.

 

Schritt 2: Legen Sie die inhaltlichen Schwerpunkte fest

Orientieren Sie sich dafür an den folgenden W-Fragen:

  • WER – sind Sie? Worin liegen Ihre Stärken? Welche Erfahrungen haben Sie auf diesem Gebiet gesammelt?
  • WAS – haben Sie zu bieten? Sei es Ihre Leistung, Ihre Idee, Ihr Angebot, Ihr Produkt.
  • WANN – …bieten Sie diese Leistung? …realisieren Sie die Idee? …kommt Ihr Angebot zum tragen?
  • WO – …sind Sie im Einsatz? …verkaufen Sie Ihr Produkt? …sind Sie erreichbar?
  • WARUM - …ist es von Interesse für den Ansprechpartner? …sollte der Kunde es kaufen? …bietet es Vorteile?

 

Schritt 3: Stellen Sie den Nutzen und Ihren USP heraus

Vermeiden Sie abstrakte Beschreibungen Ihrer Leistungen oder Ihres Angebotes. Sie wollen schließlich das Interesse Ihres Gesprächspartners gewinnen. Dies gelingt Ihnen auf zwei Arten:

  • Heben Sie den Nutzen hervor. Versetzen Sie sich dafür in seine Lage. Was benötigt er? Wovon könnte er besonders profitieren?
  • Bringen Sie Ihren USP (Unique Selling Proposition) auf den Punkt. Was können Sie besser als Ihre Konkurrenz? Worin unterscheiden Sie sich von Ihren Mitbewerbern?

 

Schritt 4: Kommen Sie auf den Punkt

Sie haben etwa 30 Sekunden Zeit für Ihre Selbstpräsentation. Deshalb muss jedes Ihrer Worte sitzen. Drücken Sie sich konkret aus. Formulieren Sie in kurzen, prägnanten Aussagen, die sich Ihr Gegenüber schnell und mühelos merken kann. Verzichten Sie auf Floskeln, Abkürzungen, Fremdwörter oder auch (Werbe-)Slogans, mit denen Ihr Gegenüber nichts anzufangen weiß.

Strukturieren Sie Ihre Informationen, damit Ihr Gesprächspartner Ihren Ausführungen gut folgen kann. Halten Sie sich dabei an diese Reihenfolge:

  • Anrede und Begrüßung, falls es in dieser Situation erforderlich ist.
  • Einleitungsteil, indem Sie durch einen Aufhänger, wie beispielsweise eine rhetorische Frage oder überraschende Informationen, das Interesse wecken. Bei Vorstellungsrunden reicht es aus, einfach nur Ihren Namen zu sagen.
  • Hauptteil, der die Informationen über Ihre Person, Ihre Leistung, Ihren USP enthält.
  • Schlussteil, bei dem Sie sich für das Interesse bedanken oder Ihren eigenen Wünschen für die Zukunft Ausdruck verleihen, wie beispielsweise „Rufen Sie mich bei Bedarf gerne an.“ oder „Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie zu diesem Thema weitere Informationen haben möchten.“

 

Beispiel Elevator Pitch Kundenbesuch

„Fühlen Sie sich von dem unübersichtlichen Angebotsdickicht der vielen Versicherungen überfordert? Wissen Sie oft nicht, was die günstigste und dennoch die beste Versicherung ist? Herr B., als freier Versicherungsmakler stehe ich Ihnen bei diesen Fragen mit Rat und Tat zur Seite, denn ich arbeite für keine bestimmte Versicherung. Als Kunde profitieren Sie davon auf vielen Ebenen: Ich sondiere das komplette Marktangebot und finde den Anbieter, der am ehesten Ihren Bedürfnissen entspricht. Ich fungiere im Schadensfall als Schnittstelle zwischen Ihnen und der Versicherung, wobei ich weiß, wie ein wasserdichter Antrag auf Schadensabwicklung aussehen muss. Bei auftretenden Problemen helfe ich Ihnen jederzeit kostenlos weiter. Meinen Maklervertrag habe ich Ihnen unverbindlich ausgedruckt. Lesen Sie ihn sich in Ruhe durch, Ihre Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gern.“

 

Checkliste zum Download

Mit Hilfe unserer Checkliste: Überprüfen Sie Ihren Elevator Pitch, können Sie prüfen, ob Sie alle relevanten Aspekte bedacht haben.

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Elevator Pitch, Erfolg, Frage, Leistung, Selbstmarketing
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 14088 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Checkliste: Elevator Pitch
Sie haben 30 Sekunden, in denen Sie sich und Ihre Leistungen mittels des Elevator Pitch darstellen können. Holen Sie deshalb das Beste aus diesem Zeitfenster. Prüfen Sie anhand dieser Checkliste, ob Sie alle relevanten Aspekte für Ihr Ich-Marketing... mehr
Elevator Pitch: Effektives Instrument der Personalauswahl
Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, den Elevator Pitch für die Personalauswahl einzusetzen? Als kurze Sequenz in einem Vorstellungsgespräch sind dabei verschiedene Szenarien denkbar, die Ihnen eine gute Beurteilung der Kompetenzen Ihres... mehr
Punktlandung: Mit dem Elevator Pitch wichtige Eigenschaften des Bewerbers...
Im Vorstellungsgespräch Stärken des Bewerbers zu erkennen ist das Bestreben jedes Personalverantwortlichen. Der Elevator Pitch bietet Ihnen eine Methodik, die zudem kaum Vorbereitung bedarf. mehr
Erfolgreich präsentieren: 10 Folien, die Sie für Ihren Pitch benötigen
Ein Pitch ist kurz – und 10 Folien reichen aus, um Ihren Pitch erfolgreich zu präsentieren. 3 Tipps verraten Ihnen, wie Sie bei Ihrer Gestaltung vorgehen. mehr
Sich selbstständig machen: So erhalten Sie sich Ihre Selbstmotivation
Sich selbstständig zu machen ist meist verbunden mit einer hohen Selbstmotivation. Treten jedoch Probleme auf, kann diese schnell abrutschen. 3 Tipps verraten Ihnen, wie Sie Ihre Motivation dann wieder ankurbeln. mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Tabelle Kommunikation Ziel infografik Präsentation Erfolg Führungskraft Stress Selbstmanagement Ziele Fehler Meeting Zeitmanagement Excel Tabelle Arbeitsplatz Mitarbeiter Kurswechsel Motivation Karriere Zeit Weihnachten Buchtipp

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Excel 2010: Schreibschutz aufheben mit wenigen Klicks
  • Excel Kreisdiagramm erstellen und Zahlenwerte anzeigen lassen
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office effizienter
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Dieses kleine Wort verhindert Ihren Verkaufserfolg
  • Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Treffen Sie ins Schwarze! Mit den richtigen Redewendungen in...
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?
  • Selbsttest: Wie fit sind Sie im Verhandeln?
  • Selbsttest: Arbeiten nach dem Pareto-Prinzip
  • Selbsttest: Wie hoch ist Ihre Selbstmotivation?

Personal Praxis

Die Rolle von Incentives im Unternehmen
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • "Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine...
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit

Konfliktmanagement

Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten