Business-Netz Logo
Business-Knigge für Frankreich Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Karriereentwicklung » Business-Knigge für Frankreich
  • Anzeigen
  • What links here

Business-Knigge für Frankreich

7. Juli 2015

Die wichtigesten Business-Knigge Regeln für Frankreich

Frankreich ist auch 2014 wieder der wichtigste Export-Handelspartner für Deutschland - außerdem sind deutsche Unternehmen dort der zweitgrößte erwerbsschaffende Direktinvestor. Die Kenntnis der Befindlichkeit der französischen Kolleginnen und Kollegen ist daher unverzichtbar, es gilt nämlich einige Besonderheiten beim Umgang mit Angehörigen der "Grand Nation" zu beachten (ein Begriff, der übrigens in Frankreich gänzlich unbekannt ist!). Hier finden Sie die wichtigsten Knigge-Regeln für Ihren erfolgreichen Geschäftsbesuch in Frankreich.

 

Business Knigge Frankreich auf www.business-netz.com

 

Die richtige Begrüßung

Wenn Sie einen französischen Geschäftspartner begrüßen möchten, können Sie auf das klassische „Bonjour Monsieur/Madame/Mademoisselle“ setzen. Dabei ist es üblich, dass man keine Namensnennung und akademische Titel erwähnt. Haben Sie es mit mehreren Geschäftspartnern zu tun, können Sie folgende Formen verwenden:

  • Bei mehreren Herren: Bonjour Messieurs
  • Bei mehreren Frauen: Bonjoud Mesdames
  • Damen und Herren: Bonjour Messieur-Dames


Sollte Ihr Meeting eher auf den Abend fallen, verwenden Sie bei der Begrüßung „Bon soir“ und die passende Anredeform. Nach der Begrüßung stellen Sie am besten die Frage nach dem Befinden: „Ça va?“. Stellt man jedoch Ihnen die Frage, antworten Sie einfach mit: „On fait aller“, was so viel bedeutet wie: Es geht. Man tut, was man kann.

 

Die richtige Anrede

Kennen Sie den Nachname Ihres Geschäftspartners nicht, verwenden Sie einfach nur „Monsieur“ oder „Madame“. Dies gilt auch bei Personen, die sich auf der gleichen beruflichen Ebene wie Sie selbst befinden. Dennoch sind die Berufstitel in Frankreich sehr wichtig.


Unser Tipp:
Erkunden Sie sich vorher, wer Ihr Geschäftspartner sein wird.



Die wichtigen Regeln bei der Konversation

Franzosen sind sehr gesprächsfreudig und stimmen auch gerne Diskussionen an. Deshalb sollten Sie versuchen, aktiv an den Gesprächen teilzunehmen und gegebenenfalls auch Lob und Komplimente äußern. Selbstverständlich können Sie auch bescheiden über Ihre persönlichen Erfolge Ihrer Karriere berichten.
Wir haben Ihnen passende Themen ausgesucht, die bei den Franzosen immer für Gesprächsbedarf sorgen bzw. Themen, über die Sie lieber kein Gespräch beginnen sollten.


Erlaubt:

  • Kunst, Literatur, Kino, Küche, Musik, Geschichte
  • Modeschöpfer wie Yves Saint-Laurent, Christian Dior,…

 

Nicht erlaubt:

  • Negativ über Napoleon sprechen
  • Themen des zweiten Weltkrieges
  • Frage nach Alter/Beruf/Verdienst/Glauben
  • Privatleben

 

Die Geschäftskultur

Bei Gesprächen lässt man generell dem Ranghöheren den Vortritt. Geht es darum, dass eine Entscheidung getroffen werden muss, sollten Sie darauf achten, dass diese immer von der Abteilungsleitung beziehungsweise von der Geschäftsleitung getroffen wird. Dabei muss man hinzufügen, dass schriftlich abgeschlossene Verträge nicht immer eingehalten werden und, dass die Franzosen bei Verhandlungen mit ihrer eigenen Taktik vorgehen und somit nicht alles von sich geben. Kommt es zu einer Verhandlung – die bei den Franzosen gerne mal etwas länger dauern kann, da sie gerne verhandeln -, sollten Sie das Thema rund um finanzielle Sachen erst gegen Ende ansprechen. Managen Sie Ihre Zeit vor allem vor der Mittagspause gut, denn in Frankreich wird man zum Mittagessen gerne eingeladen und deshalb sollte man darauf achten, dass die Verhandlungen nicht bis in die Mittagspause andauern.

 

Die Regeln am Tisch

Normalerweise gelten in Frankreich zu Tisch die üblichen Regeln, aber dennoch gibt es ein paar Ausnahmen:

  • Legen Sie Ihre Hand nie auf das Knie, sondern lassen Sie Ihre Hände immer auf dem Tisch.
  • Wein und Wasser dürfen die Frauen sich nicht selber nachschenken.
  • Das Brot wird in Frankreich nicht geschnitten, sondern gebrochen und man probiert das Brot vor dem Essen nicht.
  • Meistens gibt es eine bestimmte Sitzordnung.
  • Informieren Sie sich im Voraus, wie man typische französische Spezialitäten isst, falls Sie welche serviert bekommen.
  • Rauchen am Tisch ist nicht gestattet.

 

Die Auswahl der Gastgeschenke

Sollten Sie Ihrem Gastgeber oder Geschäftspartner Gastgeschenke mitbringen wollen, sollten Sie auf einige Kleinigkeiten achten. Bei Abendeinladungen sind Pralinen oder Blumen bevorzugte Geschenke. Die Blumen sollten jedoch von gerader Anzahl sein, keine Chrysanthemen, rote Rosen oder gelbe Blumen sein. Auch beim Wein sollten Sie eher vorsichtig sein, da der Gastgeber meinen könnte, dass Sie ihm nicht zutrauen würden, dass er einen guten Wein für seine Gäste auswählt.

 

Crashkurs: Französisch

Guten Tag   Bonjour
Guten Abend   Bon soir 
Hallo   Salut
Auf Wiedersehen   Au revoir
Entschuldigung   Pardon
Ja   Oui
Nein   Non
Bitte  

s'il vous plaît 

Danke  

Merci

Entschuldigen Sie,...  

Excusez-moi...

 

Weitere Tipps für eine erfolgreiche Geschäftsbeziehung mit unseren französischen Nachbarn finden Sie hier.

Autor: Anna Reitmayer
Stichworte: Business Knigge, Knigge, Knigge Regeln, Business Knigge Frankreich, Crashkurs Französisch
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 17585 Aufrufe
Twittern
Average: 4 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Ferienhausvermietung in Frankreich: Kein Verlustausgleich in Deutschland
Nach einer Entscheidung des Finanzgerichts (FG) Rheinland-Pfalz dürfen Verluste aus der Vermietung eines Ferienhauses in Frankreich nicht in Deutschland abgezogen werden. mehr
Business-Knigge für Großbritannien
Wer viel geschäftlich in Europa unterwegs ist, ist ihm vielleicht schon begegnet: dem Business-Knigge-Fettnapf! Wir verraten Ihnen die wichtigsten Knigge-Regeln für Ihren souveränen Auftritt in Großbritannien. mehr
Business-Knigge für Italien
Wer viel geschäftlich in Europa unterwegs ist, ist ihm vielleicht schon begegnet: dem Business-Knigge-Fettnapf! Wir verraten Ihnen die wichtigsten Knigge-Regeln für einen erfolgreichen Geschäftsabschluss in Italien. mehr
Business-Knigge: Österreich
Die Unterschiede im Geschäftsgebaren zwischen uns Deutschen und unseren österreichischen Nachbarn sind gering. Dennoch gibt es ein paar Business-Knigge Regeln, auf die wir Sie gerne aufmerksam machen möchten, damit Ihre Geschäftsreise nach... mehr
Das perfekte Vorstellungsgespräch: 10 Fehler, die Ihnen dabei nicht unterlaufen...
Fehler sind menschlich. Doch in einem Vorstellungsgespräch tödlich. Erfahren Sie jetzt, welche 10 Fehler Ihnen im Vorstellungsgespräch nicht unterlaufen sollten. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Kurswechsel Excel Tabelle Weihnachten Arbeitsplatz Zeitmanagement Buchtipp Meeting Selbstmanagement Zeit Motivation Präsentation infografik Ziel Kommunikation Fehler Karriere Stress Mitarbeiter Erfolg Ziele Führungskraft Tabelle

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Seriöser Auftritt im Büro: Das perfekte Business-Outfit für Damen
  • Erfolgreich bei Facebook – Schritt für Schritt
  • Headhunter oder Karriereberatung – Welche Fachleute Ihnen Nutzen...

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes Onboarding neuer Mitarbeiter
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten