Bewerbung per E-Mail: 7 Tipps für Ihre erfolgreiche Online-Bewerbung
Bewerbung per E-Mail: Punkten Sie bei Ihrer Online-Bewerbung
Ihre Bewerbung per E-Mail ist schnell erstellt. Manches Mal viel zu schnell, weil sich dadurch oftmals schwerwiegende Fehler einschleichen, die Ihre Chance zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden, drastisch schmälern können. Deshalb gilt auch bei Online-Bewerbungen: Nehmen Sie sich für Ihr Bewerbungsschreiben und auch für das Ausfüllen von Online-Bewerbungsformularen Zeit. Denn es geht um Ihre Karriere – und somit um Ihre Zukunft.
Bewerbung per E-Mail: 7 Tipps, wie sich erfolgreich online bewerben
Ihre Bewerbung, die Sie online schreiben, löst manches Mal Unsicherheiten aus. Denn die Kommunikation im Internet ist ja oftmals sehr informell und locker. Allerdings sollten Sie diese Eigenschaften nicht auf Ihre Online-Bewerbung übertragen, sondern bei Ihrem Bewerbungsschreiben und allen weiteren Angaben auf Stil und Form achten.
Damit Ihnen dies mühelos gelingt, beherzigen Sie die folgenden Tipps:
- E-Mail-Adresse prüfen.
Ihre private E-Mail-Adresse kann manches Mal bereits einen schlechten Eindruck hinterlassen (wie hotstuff@beispiel.de). Deshalb legen Sie sich am besten eine seriöse E-Mail-Adresse für Ihre Online-Bewerbungen zu. - Aussagekräftigen Betreff formulieren.
Lenken Sie bereits in der Betreffzeile die Aufmerksamkeit des Lesers auf Ihre Bewerbung – beispielsweise „Bewerbung als Marketingassistenten von Michael Mustermann“.
- Bewerbungsanschreiben direkt in die E-Mail schreiben.
Ihr Bewerbungsschreiben sollten Sie nicht als Anhang versenden, sondern direkt als E-Mail. Beachten Sie hierbei die gleiche Form wie bei einem Bewerbungsanschreiben in Papierform: Also korrekte Anrede, Betreff, vollständige Sätze und Abschiedsgruß. - Zwei Dateien als Anlage.
Scannen Sie Ihren Lebenslauf und Ihr letztes Arbeitszeugnis im pdf-Format ein, um nicht das Postfach des Personalers vollzustopfen. Überschreiten Sie dabei nicht eine Größe von 1-2 MB. Benennen Sie die Anhänge aussagekräftig. Achten Sie beim Einscannen auf eine gute Qualität – also weder schief, noch unleserlich sollten Ihre Unterlagen sein. - Online-Bewerbungsformular vollständig ausfüllen.
Füllen Sie wirklich jedes Feld des Online-Bewerbungsformulars aus. Denn viele Personaler verwenden gezielt verschiedene Suchfunktionen, um sich passende Bewerber für die Stelle anzeigen zu lassen, d.h. jedes Feld, dass Sie leer lassen, kann dazu führen, dass Sie während des Suchprozesses durch das Raster fallen. - Genauigkeit und Sorgfalt sind gefragt.
Nicht allein bei Ihren Angaben, sondern auch bei Ihrem Stil. Überprüfen Sie deshalb Ihre Online-Bewerbung auf Rechtschreibfehler bzw. Tippfehler, ob Sie die Groß- und Kleinschreibung korrekt ausgeführt haben, ob Sie die Höflichkeitsregeln beachtet haben und keine im Internet üblichen Abkürzungen verwendet haben. - Freitextfelder klug nutzen.
So manches Online-Bewerbungsformular bietet Ihnen die Möglichkeit, per Freitextfeld etwas über sich selbst zu schreiben. Nutzen Sie diese Chance. Stellen Sie kurz und prägnant Ihre Stärken vor.
- Kommentieren
- 8017 Aufrufe