20 Argumente für ein berufsbegleitendes Studium
Berufsbegleitend zu studieren bedeutet über mehrere Jahre eine Doppelbelastung in Kauf zu nehmen. Einige wohl verdiente Feierabende und Wochenenden werden fürs Lernen, Zusammenfassen oder für das Schreiben von Seminararbeiten herhalten müssen. Man hat nicht mehr so viel Zeit wie früher und muss anfangen Prioritäten zu setzen. Doch die Vorteile eines erfolgreich absolvierten Studiums neben dem Beruf sind zahlreich und immer mehr interessieren sich für diese Möglichkeit.
Um Ihnen bei der Entscheidung für oder gegen ein berufsbegleitendes Studium zu helfen, haben wir hier zwanzig Punkte zusammengetragen. Einige dieser Argumente können auch beim eigenen Chef verwendet werden, um ihn ggf. von der Unterstützung eines Studiums neben dem Beruf zu überzeugen.
Vorteile für Arbeitnehmer
- Das Studium kann genutzt werden, sich neben dem Beruf einer verwandten, dennoch neuen Fachrichtung zuzuwenden
- Die praktischen Erfahrungen werden durch neueste fundierte Theorien ergänzt
- Die wissenschaftliche Arbeitsweise, welche Sie im Studium kennenlernen werden, ermöglicht Ihnen eine strukturiertere Herangehensweise an Probleme
- Ihr Netzwerk profitiert enorm durch das Zusammenarbeiten mit Kommilitonen und das Kennenlernen von Dozenten/Experten auf ihrem Gebiet
- Durch die Doppelbelastung von Studium und Beruf lernen Sie sich besser zu organisieren und Prioritäten zu setzen
- Durch die akademische Ausbildung erhalten Sie einen anderen Blickwinkel auf Ihre Aufgaben und Probleme und können kritisch reflektieren
- Sie gewöhnen sich wieder an das Lernen und können dadurch auch auf der Arbeit schneller neue komplexe Informationen aufnehmen und verarbeiten
- Stressresistenz und Selbstorganisation werden geschult
- Die analytischen Fähigkeiten werden durch ein Studium geschärft
- Durch ein Studium neben dem Beruf können Sie sich persönlich weiterentwickeln und Schwächen und Potenziale erkennen und beeinflussen
- Durch die Weiterqualifizierung machen Sie sich attraktiver für den Arbeitsmarkt und ermöglichen Ihnen ein berufliches Weiterkommen
- Ein absolviertes berufsbegleitendes Studium macht einen sehr guten Eindruck bei potenziellen Arbeitgebern und unterstreicht einige Ihrer Stärken wie Lernbereitschaft, Disziplin, Stressresistenz, Organisationsgeschick und andere
- Das Studium bringt ggf. auch für den persönlichen Lebensweg wichtige Impulse und kann eine inspirierende Erfahrung sein
Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
- Das Studium eröffnet neue mögliche Aufgabengebiete und qualifiziert für höherwertige Tätigkeiten
- Im Studium erarbeitete Ergebnisse und gewonnene Erkenntnisse können direkt am Arbeitsplatz in die Praxis umgesetzt werden
- Durch das Lernen neuer Fähigkeiten und das Aneignen neuen Wissens kann sich die Arbeitsleistung deutlich steigern
- Die erlernte Theorie kann direkt praktisch umgesetzt werden und die Arbeitsergebnisse positiv beeinflussen
- Bereits während des Studiums qualifizieren Sie sich für höherwertigere Tätigkeiten und können Personalbedarfe Ihres Arbeitgebers abdecken
- Die Abschlussarbeit kann ein reales Problem in Ihrem Unternehmen lösen und Sie somit direkt für einen bestimmten Aufgabenbereich oder eine neue Position empfehlen
- Durch den Austausch mit Kommilitonen und Dozenten können sich komplett neue Ideen für das eigene Unternehmen entwickeln
Wenn Sie sich für ein berufsbegleitendes Studium entschieden haben, dann müssen sie abhängig von Ihrem Studienfach einen geeigneten Bildungsanbieter heraussuchen. Grob kann man Anbieter von berufsbegleitenden Studiengängen in zwei Kategorien einteilen. Zum einen gibt es die überregionalen Anbieter, die deutschlandweit ihre Programme anbieten und sehr wenig Präsenztage haben. Zum anderen gibt es regional agierende Anbieter, welche dann mehr Präsenztage anbieten.
Weniger Präsenztage hört sich erst einmal gut an, aber in der Realität hat sich bereits oft gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Studiums steigt, je öfter Studierende zu Präsenzterminen müssen. Dies liegt sicherlich auch daran, dass die Studierenden mit dem Unterrichtsstoff nicht alleine gelassen werden und auch engen Kontakt zu Kommilitonen und Dozenten haben.
Die Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Bodensee-Oberschwaben (AWW) der Hochschule Ravensburg-Weingarten ist ein regionaler Anbieter von berufsbegleitenden Studienprogrammen. In der Regel gibt es ein bis zwei Tage in der Woche, an denen die Studierenden Vorlesungen besuchen und sich austauschen können. Die Studienorte sind je nach Studienprogramm in Weingarten direkt an der Hochschule, in Überlingen im Schloss Rauhenstein oder in der Stadt Wangen. Da der Großteil der Studierenden aktiv von ihren Unternehmen unterstützt wird, sei es finanziell oder organisatorisch, ist ein berufsbegleitendes Studium an der Hochschule Ravensburg-Weingarten generell sehr gut zu absolvieren.
Mittlerweile bietet die AWW der Hochschule Ravensburg-Weingarten drei Master- und ein Bachelorstudiengang an. Zusätzlich gibt es eine Auswahl an Seminaren und Lehrgängen im Managementbereich zur Weiterqualifizierung von erfahrenen Fach- und Führungskräften.
Hier erfahren Sie mehr über unsere Studienprogramme und Seminare:
Bachelor of Engineering |
|
Master of Business Administration |
|
Master of Business Administration |
|
Master of Arts |
Haben Sie Interesse an unseren berufsgeleitenden Studienprogrammen, dann kommen Sie doch zu unserer nächsten Informationsveranstaltung am 08. Juli 2015.
Oder Sie treten mit uns in Kontakt und machen direkt einen unverbindlichen Termin für ein Beratungsgespräch aus. In dem Beratungsgespräch erhalten Sie weiterführende Informationen zu den einzelnen Studienprogrammen und wir unterstützen Sie bei der Entscheidung für oder gegen ein berufsbegleitendes Studium.
|
- Kommentieren
- 47138 Aufrufe