Recherche: Schnelle Suche im Internet
Suchmaschinen sind die Lebensader des Internet. Es gibt kaum einen Suchbegriff, zu dem Google & Co. nicht in kürzester Zeit tausende von Ergebnissen liefern können. Der kommerzielle Erfolg einer Website hängt nicht zuletzt davon ab, dass sie bei einer Suche nach häufig genutzten Stichwörtern auf den ersten Plätzen der Ergebnislisten erscheint.
Erfolgreiche Suchmaschinenoptimierer gehören deshalb zu den bestbezahltesten Internet-Dienstleistern.
So gehen Sie vor, wenn Sie das Gesuchte schneller im Internet finden wollen
Schritt 1: Filtern Sie!
Shops und Preisvergleiche ausfiltern
Das Resultat: Kommerzielle Angebote wie Online-Shops und Preisvergleichs-Seiten blockieren nicht selten die ersten ein oder zwei Seiten der Ergebnislisten, wenn Ihr Suchbegriff dem Namen eines populären Produkts ähnelt.
Um die Liste der Suchergebnisse von solchen Seiten zu säubern, hat der Brite Oliver Humpage diese Website ins Leben gerufen.
Eine Suche über diese Website liefert die Original-Suchergebnisse von Google, filtert aber die meisten der Shopping-Plattformen und Preisvergleiche aus.
Expertenrat
Nutzen Sie das Minus-Zeichen
Bereits durch das gezielte Ausschließen bestimmter Suchbegriffe durch ein vorangestelltes Minus können Sie die Ergebnisliste der meisten Suchmaschinen von Werbe-Ballast reinigen.
Wollen Sie zum Beispiel Grundsätzliches über Spiegelreflexkameras erfahren, ohne dutzende von Preisvergleichen zu filtern zu müssen, tippen Sie in das Suchfeld „spiegelreflexkamera -vergleich -preisvergleich".
Schritt 2: Aktuell ist top
Wenn Aktualität entscheidet
Ein wichtiges Kriterium, nach dem Suchmaschinen die Rangfolge der Suchergebnisse bestimmen, ist die Anzahl der externen Links, die auf eine bestimmte Seite verweisen.
Bis andere Seitenbetreiber eine Seite aber entdeckt und verlinkt haben, vergehen einige Wochen bis Monate.
Das führt dazu, dass die auf den höchsten Positionen gelisteten Treffer keine top aktuellen Inhalte mehr bieten.
Die einfachste Lösung: Sie verwenden für die Suche die Adresse Google News, deren Ergebnisse ausschließlich von aktuellen Nachrichtenseiten moderner Online-Medien stammen, und die sich zusätzlich nach Datum sortieren lassen.
ExpertenratSuche mit numerisch julianischem Datum
Unter Google News ist nur ein geringer Bruchteil aller Internetseiten indiziert. Aber auch die allgemeine Google-Suche lässt sich mit Hilfe des Parameters „daterange:Startdatum-Enddatum" zeitlich eingrenzen.
Allerdings müssen Start- und Enddatum als Ganzzahlen im julianischen Datumsformat angegeben werden.
Um zum Beispiel unter Google alle vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember 2009 erfassten Websites zum Thema „Abgeltungssteuer" zu finden, lautet die Suchanfrage „abgeltungssteuer daterange:2454741-2454832".
Unter der Adress Ortelius.de finden Sie einen Rechner, mit dessen Hilfe Sie unser gewohntes gregorianisches Datum in die Daten vieler anderer Kalender umrechnen können, auch in das rein numerische julianische Datum.
Schritt 3: Schneller zum Ziel
Spezielle Suchmaschinen
Wer nach ganz speziellen Informationen sucht, kommt mit Hilfe von Spezialsuchmaschinen oft schneller zum Ziel als bei der Suche in der riesigen Datenmenge von Google.
Hier einige der wichtigsten Spezialisten:
- Yasni: Yasni ermöglicht die gezielte Suche nach Personen. Dazu trägt der Dienst die zu einem Namen gefundenen Treffer aus zahlreichen anderen Suchmaschinen in einer Ergebnisliste zusammen.
- Blinkx: Dieser Service hilft, Videos im Web aufzuspüren. An Stelle einer Liste beschreibender Texte liefert Blinkx eine Videowand mit bis zu 25 auf Miniaturformat verkleinerten Videos, aus denen Sie auf rein visueller Basis das gesuchte auswählen können.
- Klug-suchen: Mehr als tausend Spezialsuchmaschinen hat der Betreiber dieser Website katalogisiert. Eine Volltextsuche erleichtert das Auffinden des geeigneten Suchspezialisten.
- Kommentieren
- 11740 Aufrufe