Business-Netz Logo
Tipps und Tools für das Homeoffice – so arbeiten Sie produktiv von zu Hause aus Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Büromanagement & IT » Internet » Tipps und Tools für das Homeoffice – so arbeiten Sie produktiv von zu Hause aus
  • Anzeigen
  • What links here

Tipps und Tools für das Homeoffice – so arbeiten Sie produktiv von zu Hause aus

14. Februar 2019

Als Unternehmen sollte man nicht nur den Umsatz im Blickfeld haben, sondern auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter. Schließlich tragen sie maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens bei, und ihre Produktivität und Motivation hängt nicht zuletzt auch von den Arbeitsbedingungen ab.

 

Um die Bindung zwischen Mitarbeitern und Unternehmen langfristig zu stärken, sollten Sie als Unternehmensleitung offen für neue Impulse sein und Mitarbeitern einen flexiblen und modernen Arbeitsplatz bieten. Eine Möglichkeit, die Produktivität und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu stärken, ist das Arbeiten im Homeoffice.

 

Homeoffice© Flickr Macbook Matt Madd CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

 

Wie sieht ein guter Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden aus und welche Tools sind dabei unabdingbar?

 

Hochwertige Hardware

Die Voraussetzung für produktives Arbeiten im Homeoffice ist leistungsstarke und hochwertige Hardware. Ob Ihre Mitarbeiter zu Hause einen Desktop-PC nutzen sollten oder auch mit einem Laptop arbeiten können, hängt von deren Aufgaben ab.

 

Grundsätzlich sind stationäre Rechner etwas leistungsstärker; bei Standardanwendungen wie Internetrecherche, E-Mail-Kommunikation oder Textbearbeitung fallen die Leistungsunterschiede zwischen Desktop-PCs und Laptops jedoch nicht ins Gewicht.

 

Anders sieht es bei Anwendungen aus, die viel Rechenleistung erfordern, beispielsweise bei professioneller Bildbearbeitung, 3D-Gestaltung und Videoschnitt: Hier sind die Desktop-PCs leicht im Vorteil.

 

Mitarbeiter, die nicht nur im Homeoffice, sondern auch mobil arbeiten möchten, sollten sich für ein Notebook mit einem schnellen Prozessor, viel Arbeitsspeicher, einer schnellen Festplatte bzw. einem Flash-Laufwerk – jeweils mit ausreichend Speicherkapazität – sowie langer Akkulaufzeit entscheiden.

 

Während ein Desktop-PC grundsätzlich mit einer Vielzahl verschiedener Anschlüsse ausgestattet ist, sollte man vor dem Erwerb eines Laptops genau hingucken und überlegen, welche Anschlüsse man für die Arbeit unbedingt braucht. Notwendig sind etwa USB- und HDMI-Anschlüsse, damit man den Laptop beispielsweise mit einem Beamer oder einem externen Monitor verbinden kann. USB-Anschlüsse lassen sich durch einen USB-Hub erweitern, sodass man problemlos eine Maus sowie eine Tastatur anschließen kann. So lässt es sich noch komfortabler an einem Laptop arbeiten.



IT-Support im Homeoffice

Hat man die Hardware nach seinen Bedürfnissen ausgewählt, sollte man sich um die nötige Software Gedanken machen. Zwar werden Desktop-PCs und Laptops mit den nötigen Basisprogrammen ausgeliefert, doch manche Tools sind essenziell für eine produktive Tätigkeit im Homeoffice – und das sowohl aus Arbeitnehmer als auch aus Arbeitgebersicht. Schließlich muss gewährleistet sein, dass der Mitarbeiter im Homeoffice durchgängig erreichbar ist und effizient arbeiten kann.

 

Da in vielen Berufen Teamarbeit erforderlich ist, muss sichergestellt sein, dass man auch im Homeoffice mit anderen Mitarbeitern zusammenarbeiten kann. Softwarelösungen sollten nicht nur die Absprache mit anderen Teammitgliedern ermöglichen, sondern auch das Teilen von und gleichzeitige Arbeiten an Dokumenten.

 

Als Chatprogramm eignet sich beispielsweise Skype, und Dokumente teilen kann man unter anderem mit Dropbox. Wer jedoch auf der Suche nach einem Programm ist, das diese Funktionen vereint, sollte sich genauer über das Remote-Desktop-Tool TeamViewer und dessen Leistungsumfang informieren. Das Tool bietet mit einem Text-Chat, Videokonferenzen und einem virtuellen Whiteboard allerhand Funktionen, die die Teamarbeit auch digital ermöglichen. Weitere Vorteile des Programms sind zum einen die Datensicherheit und zum anderen die Möglichkeit des Zugriffs auf andere Computer, sofern diese dafür freigeschaltet sind. So profitiert beispielsweise auch die IT-Abteilung eines Unternehmens von TeamViewer, denn über das Programm kann sie auf den PC von Mitarbeitern im Homeoffice zugreifen, falls diese technische Hilfe benötigen. So sind die Arbeitsabläufe abgesichert und Probleme können direkt behoben werden.

 

Projekt- und Zeitmanagement

Zur Strukturierung im Homeoffice gibt es Tools für Projektmanagement, Aufgabenverteilung und Zeitkalkulation. Die Zeiterfassung lässt sich beispielsweise mit dem Time-Tracking-Tool Toggl effizienter gestalten; seine Funktionen sind größtenteils kostenlos nutzbar. Nach der Installation und Anmeldung können Sie gleich mit dem Erstellen von Projekten beginnen und diesen verschiedene Kunden zuordnen. Außerdem haben Sie die Wahl, die Projekte individuell für andere Teammitglieder freizuschalten. Durch die integrierte Zeiterfassung lässt sich nicht nur sehen, wer wie viel Zeit für welches Projekt benötigt hat, sondern wie viel Aufwand pro Kunde anfällt.

 

Ohne Option für die Zeiterfassung, dafür mit einem ansprechenden Layout ausgestattet, eignet sich das Online-Tool Trello zur Verwaltung von Aufgaben mithilfe von Listen, Boards und Karten. Die Bedienung ist intuitiv und kinderleicht. Indem Sie ein Board anlegen, eröffnen Sie ein Projekt zu einem bestimmten Thema, das Sie mit Listen und Karten ergänzen können. Das Programm erinnert an klassische To-do-Listen, die man sich auch im Alltag schreibt. Doch Trello funktioniert auch im beruflichen Alltag und sogar bei der Arbeit im Team, denn Karten lassen sich für andere Mitglieder freischalten. So geht Ihnen das Projektmanagement auch im Homeoffice leicht von der Hand.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Homeoffice, moderner Arbeitsplatz, produktiv arbeiten von zu Hause, Tools für Homeoffice, Arbeitsbedingungen Homeoffice, produktives Arbeiten, Arbeiten im Homeoffice
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7923 Aufrufe
Twittern
Average: 1.7 (3 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Ausbildungsvertrag Muster: Berufsausbildungsvertrag für Unternehmen...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten