Business-Netz Logo
Google Bewertungen löschen: So gehts! Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Büromanagement & IT » Internet » Google Bewertungen löschen: So gehts!
  • Anzeigen
  • What links here

Google Bewertungen löschen: So gehts!

6. Januar 2022

Ist man mit seinem Geschäft auf Google vertreten, dann ist es gar nicht so unwahrscheinlich, irgendwann eine schlechte und dazu noch ungerechtfertigte Bewertung zu erhalten.

 

Um ein solches Problem aus dem Weg zu räumen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, ohne dass es gleich sehr teuer werden muss. In einigen Fällen bleibt einem aber auch ein Anwalt nicht erspart, um eine unerwünschte Rezension entfernen zu lassen. Denn über 70 Prozent der Kunden im Internet lassen sich durch Kundenbewertungen entweder positiv oder negativ beeinflussen. Doch wie geht man am besten vor, wenn man eine Bewertung auf Google löschen möchte?

 

Bewertung mit einem Stern

 

Grundsätzliche Rechtslage zu Rezensionen: Diese Gründe rechtfertigen eine Löschung bei Google

Verstößt eine Rezension entweder gegen geltendes Recht oder gegen die Google-Richtlinien, kann die Bewertung bei Google gemeldet und eine Löschung beantragt werden.


Doch was bedeutet "bei Verstoß gegen geltendes Recht"?

Beruht eine Bewertung nachweislich auf falschen Tatsachen, verstößt diese gegen geltendes Recht und ist damit unzulässig. Das kann zum Beispiel dann der Fall sein, wenn eine Bewertung für ein Online-Geschäft abgegeben wird, obwohl diese Person gar nicht Kunde war. Auch wenn eine Bewertung Schmähkritik enthält, ist diese unzulässig. Schmähkritik hat lediglich zum Ziel, die angesprochene Entität herabzusetzen und geht in Richtung Beleidigung.


Die Google-Richtlinien enthalten auch einige Gründe für unzulässige Bewertungen, die dazu führen können, dass die Löschung einer Google-Rezension beantragt werden kann.


Folgende Gründe gibt Google dazu an:

  • Werbung, Spam oder falsche Inhalte
  • Nicht themenbezogene Inhalte
  • Illegale oder eingeschränkt zulässige Inhalte
  • Sexuelle oder anstößige Inhalte
  • Beleidigungen, Belästigungen und Mobbing
  • Identitätsdiebstahl
  • Interessenkonflikte


Schritt-für-Schritt-Anleitung um eine Google Rezension ohne Anwalt löschen zu lassen

Der Nachteil, ohne Anwalt eine Google Rezension löschen zu lassen, liegt in den eher niedrigeren Erfolgschancen und der meist längeren Zeit, bis etwas geschieht. Man ist also eine Zeit lang der negativen Rezension hilflos ausgesetzt. Der Vorteil liegt hingegen darin, dass das Ganze ohne Kosten verbunden ist.



Anleitung, um eine Bewertung im Unternehmensprofil zu melden:

  1. Anmelden beim Google-My-Business-Profil
  2. Gegebenenfalls Standort auswählen
  3. Kategorie "Rezensionen" auswählen
  4. Die betreffende Rezension auswählen und auf die drei Punkte klicken
  5. Die Bewertung melden
  6. Google-Formular ausfüllen und Begründung schreiben

 

Anleitung, um eine Bewertung auf Google Maps zu melden:

  1. Maps öffnen
  2. Den entsprechenden Eintrag suchen
  3. Die Fahne anklicken
  4. Die Bewertung melden
  5. Google-Formular ausfüllen und Begründung schreiben

Alternativ kann eine Bewertung auch direkt über das von Google bereitgestellte Formular gemeldet werden. Der Verstoß muss auch in diesem Fall begründet werden. Der Antrag muss im nächsten Schritt digital signiert- und an die Rechtsabteilung von Google gesendet werden.



Wann sollte man einen Anwalt einschalten und welche Kosten können dabei entstehen?

Hat man vielleicht schon die erforderlichen Schritte auf Google korrekt durchgeführt, um eine unzulässige Rezension zu melden, jedoch ohne Erfolg, dann sollte man unter gewissen Umständen abwägen, ob sich ein Anwalt lohnen könnte. Dies kann dann der Fall sein, wenn der Unternehmensruf aufgrund der negativen Rezension auf Google gefährdet ist und im schlimmsten Fall sogar Umsatzeinbußen zu erwarten sind.


Es gibt spezialisierte Anwälte im IT-Recht, die hier professionell und schnell vorgehen können. Der Anwalt wird in dem Schreiben an Google sicherstellen, dass die nötigen Beweise beziehungsweise erfolgswirksamen Begründungen korrekt benannt werden.


Als Richtwert kann mit einem Mindesthonorar von 150 Euro netto und aufwärts gerechnet werden. Hat man eine Unternehmensrechtsschutzversicherung wird diese gegebenenfalls die Kosten übernehmen. Zu beachten ist jedoch die individuelle Selbstbeteiligung, die in aller Regel anfällt.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Google Bewertungen löschen, ungerechtfertigte Bewertung, Google Rezension, Bewertung löschen bei Google, Google Rezension ohne Anwalt löschen, negative Rezension auf Google, schlechte Bewertungen bei Google
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 1175 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Google Glass App: Lieber selbst nonverbale Signale deuten
Nonverbale Signale zu deuten ist wichtig – gerade im Verkaufsgespräch. Google Glass App scheint hier die Lösung zu sein. Aber der Schein trügt. mehr
10 Google AdWords-Fehler, die sich leicht vermeiden lassen
Durch den breiten Funktionsumfang von Google AdWords und die große Auswahl an diversen Einstellungen kann man leicht Fehler begehen, die Sie im Zweifelsfall Geld und Werbeumsatz kosten. Diese Fehler sollten Sie vermeiden! mehr
Digitales Testament bei Google – auch für Unternehmen überlegenswert
Die Daten im Internet leben ewig. Sie und Ihr Unternehmen nicht. Deshalb berührt Google und sein digitales Testament ein wichtiges Thema. mehr
Talente finden mit Google for Jobs
Die passenden Talente zu finden ist eine große Herausforderung für viele Arbeitgeber. Eine neue Möglichkeit: Google for jobs, wir stellen es Ihnen vor mehr
5 verhängnisvolle Fehler im Umgang mit Google
Google ist ein klassischer Monopolist, ohne den es heutzutage nicht mehr geht – in keinem Business, egal wie groß oder klein es sein mag. Doch weil das Unternehmen sich nicht gerne zu tief in die Karten sehen lässt und viele seine Bedeutung... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Kommunikation Weihnachten Stress Führungskraft Tabelle Motivation Zeit infografik Selbstmanagement Fehler Buchtipp Erfolg Arbeitsplatz Meeting Zeitmanagement Präsentation Ziele Ziel Excel Tabelle Mitarbeiter Kurswechsel Karriere

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabelle: Gliederungsfunktion erhöht die Übersichtlichkeit
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Word: Feldfunktionen ausschalten – am besten permanent

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbstmanagement

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten