Business-Netz Logo
E-Mail-Verschlüsselung: So geht sichere Kommunikation im geschäftlichen Alltag Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Büromanagement & IT » Internet » E-Mail-Verschlüsselung: So geht sichere Kommunikation im geschäftlichen Alltag
  • Anzeigen
  • What links here

E-Mail-Verschlüsselung: So geht sichere Kommunikation im geschäftlichen Alltag

3. März 2015

E-Mails sind im Arbeitsumfeld Standardkommunikationsmittel. Informationen erreichen den Empfänger in Sekundenschnelle, und die digitale Archivierung macht Aktenordner überflüssig. Doch reguläre E-Mails sind so sicher wie eine Postkarte: Ihr Inhalt kann von jedem gelesen werden, der auf dem Weg der Karte zum Empfänger beteiligt ist. Abhilfe können Sie mit einigen Maßnahmen schaffen. Für eine sichere Kommunikation – intern wie extern.

 

sichere E-Mail Kommunikation  

Kommunikation sicher verschlüsseln

Verschlüsselte E-Mails zu versenden ist ein effektiver Weg, um für mehr Sicherheit in der Unternehmenskommunikation zu sorgen. Drei Verfahren lassen sich voneinander abgrenzen, deren Ziel darin besteht, Vertraulichkeit, Authentizität und Intergrität zu gewährleisten.

  • Symmetrische Verschlüsselung
    Bei dieser simplen Form erhalten Sender und Empfänger denselben Schlüssel, mit dem sich Inhalte entschlüsseln lassen. Die Schwachstelle: Der Schlüssel muss an den Empfänger übertragen werden, und dies geschieht oft unverschlüsselt. Wird er abgefangen, so hat die Verschlüsselung keinen Nutzen.

  • Asymmetrische Verfahren
    Das oben beschriebene Problem ist hier gelöst worden, da es zwei Schlüssel gibt: einen „Public Key" und einen „Private Key". Mit dem öffentlichen Schlüssel können Nachrichten verschlüsselt werden, gelesen werden können sie nur mit dem Private Key. Der Nachteil besteht darin, dass verhältnismäßig viel Rechenleistung benötigt wird, und dass man sich bezüglich der Identität des Absenders nicht sicher sein kann.

  • PKI und Digitale Signaturen
    Die dritte Art, Kommunikation zu verschlüsseln, geht einen Schritt weiter. Mithilfe einer Zertifizierungsstelle wird Personen ein Schlüsselpaar zugeordnet und mit einem Zertifikat bestätigt. Digitale Signaturen beweisen, dass der Inhalt nicht mehr verändert wurde, nachdem die Signatur zugefügt wurde.


     

Verschlüsselung in der Praxis

Ein gutes Beispiel dafür, wie die oben genannten Kriterien erfolgreich umgesetzt werden können, ist das DE-Mail-Gesetz von 2011. DE-Mail basiert auf der Technologie von E-Mails, kombiniert diese jedoch mit der Rechtssicherheit von Postbriefen. Um diesen hohen Sicherheitsstandard zu gewährleisten, zertifiziert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Mail-Anbieter. Diese müssen hohe Auflagen erfüllen und sich zusätzlich von unabhängigen Prüfstellen kontrollieren lassen. Für Verbraucher bedeutet dies, dass Sender sowie Empfänger eindeutig identifizierbar sind. Eine zusätzliche Verschlüsselung schützt effektiv vor einer eventuellen Manipulation, wie es bei Phishing geschieht. Und: Verglichen mit regulären Briefen können Unternehmen einiges an Geld sparen – und das bei gleichbleibender Sicherheit. Beim De-Mail-Anbieter 1&1 lässt sich das Einsparpotenzial hier berechnen. Letztlich spielt es keine Rolle, ob Sie auf Komplettlösungen zurückgreifen oder eigene Mechanismen installieren. Wichtig ist aber, dass Sie Maßnahmen ergreifen. In Zeiten von Cyberkriminalität und Betriebsspionage ist eine verschlüsselte Kommunikation essentiell für eine sichere Kommunikation.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: E-Mail, De-Mail, Verschlüsselung, Verschlüsselungstechniken, sichere Kommunikation, verschlüsselte E-Mail, verschlüsselte Kommunikation, E-Mail-Verschlüsselung, sicher verschlüsseln
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 9394 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Schluss mit den Postkarten: So verschlüsseln Sie Ihre E-Mails richtig
Erst durch sichere Verschlüsselung wird die E-Mail zu einem geeigneten Kommunikationsmedium für vertrauliche Informationen. mehr
Outlook-E-Mails versenden: 3 Tipps, um E-Mail Adressen einzugeben
Nie mehr mühsam eine E-Mail Adresse eingeben. Lassen Sie Outlook diese Aufgabe übernehmen – und E-Mails versenden gelingt schnell und effizient. mehr
Wie wichtig ist VPN für Ihr Unternehmen?
Ein VPN ist für viele Unternehmen eine günstige Option für eine solide Cybersicherheit und wichtiger Bestandteil der IT-Infrastruktur. Doch worauf müssen Sie als Unternehmer bei VPN-Anbietern achten, um festzustellen, ob diese seriös und ihr Geld... mehr
Wie in einer zunehmend virtualisierten Welt die Identität überprüft werden kann
Für den Nachweis der digitalen Identität einer Person gibt es verschiedenste Verfahren. Wir stellen sie Ihnen vor. mehr
Effektivere Kommunikation: Organisieren Sie Sperrzeiten für sich und Ihr Team
Schaffen Sie Kommunikationszeiten – und die Produktivität steigt. Ständige Unterbrechungen wichtiger Arbeiten durch Störungen von außen behindern Ihren Arbeitsfluss. Daraus entsteht häufig Zeitdruck. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Mitarbeiter Kommunikation Fehler Kurswechsel Führungskraft Buchtipp Excel Tabelle Tabelle Selbstmanagement Motivation Erfolg Meeting Präsentation Zeitmanagement Ziele Zeit Karriere Weihnachten Ziel Arbeitsplatz infografik Stress

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Auswirkungen von Smartphone und Co. auf Gesundheit und...
  • Excel: Listen sortieren – mehrstufig und benutzerdefiniert

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbstmanagement

Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten