Business-Netz Logo
Digitaler Nachlass – besser zu Lebzeiten regeln Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Büromanagement & IT » Internet » Digitaler Nachlass – besser zu Lebzeiten regeln
  • Anzeigen
  • What links here

Digitaler Nachlass – besser zu Lebzeiten regeln

20. November 2014

Sorgen Sie vor - auch beim digitalen Erbe!

Die digitale Kommunikation ist fester Bestandteil unserer Lebenswelt. Wer etwas wissen möchte, recherchiert im Internet. Wir schreiben E-Mails, kaufen online ein, nehmen an Internetauktionen teil, machen Online-Banking und schließen auf digitalem Weg Verträge ab. Selbst mit Behörden, Versicherungen oder anderen Institutionen kommunizieren wir online. Viele haben eine eigene Website, einen Blog oder einen You Tube Kanal. Die meisten sind in den sozialen Medien, auf XING, Facebook, Google, Twitter & Co. aktiv.

 

Digitaler Nachlass, digitales Erbe

 

Wir hinterlassen tagtäglich etliche Spuren im Netz!

 

Doch was passiert mit meinen Daten, wenn ich sterbe? 

Darüber macht sich kaum jemand Gedanken. Ende Oktober hat der Bundesverband Verbraucherzentrale (vzbv) eine Sensibilisierungskampagne unter dem Titel „Machts gut“ gestartet. Ein spielerischer Online-Test weckt das Bewusstsein für das Ausmaß der eigenen Internet-Aktivitäten. Zudem gibt er Usern erste Impulse, wie sie ihr digitales Erbe regeln können. Neben einigen Checklisten (siehe unten) kann man sich auch ein „digitales Vermächtnis“ ausdrucken, in dem man die Namen der Personen vermerkt, die sich im Todesfall um Mails, Fotos, Facebook, Twitter, Bank und Verträge kümmern sollen. Das entspricht keiner vollständigen digitalen Vorsorgevollmacht, ist aber ein erster Schritt in die richtige Richtung.

 

 

“Wer den Zugriff auf Passwörter und den Umgang mit Profilen und Inhalten in sozialen Netzwerken vorab regelt, macht es Erben leichter, den Nachlass im Sinne der Verstorbenen zu verwalten.“

Quelle: Verbraucherzentrale Bundesverband 

 

Persönliche Daten sicher verwalten, aber wie?

  1. Machen Sie eine Liste mit den Zugangsdaten Ihrer Online-Konten!
  2. Nutzen Sie einen Passwortmanager und legen Sie ein Masterpasswort fest!
  3. Bestimmen Sie eine Vertrauensperson, die sich im Todesfall um Ihre Daten kümmert!
  4. Erstellen Sie eine Übersicht, was mit Ihren Spuren im Netz (E-Mails, Online-Konten, Social Media Profile, Bilder, Videos, Kontaktdaten etc.) nach Ihrem Tod passieren soll!
  5. Hinterlegen Sie Ihre Zugangsdaten oder Ihr Masterpasswort an einem sicheren Ort (verschlüsselter USB-Stick, gesicherte externe Festplatte, Bankschließfach oder beim Notar)!
  6. Denken Sie daran, Ihre Zugangsdaten regelmäßig zu aktualisieren!

 

Die Verbraucherinitiative „Surfer haben Rechte“ hat das Wichtigste in Checklisten zusammengefasst.

  • Checkliste „Tipps für den Nachlass“
  • Checkliste "So gehen Internetanbieter mit Todesfällen um"
    Zur Zeit gibt es keine einheitliche Regelung der Internetanbieter. Hier eine Übersicht, wie Facebook, XING, Google, Twitter, GMX, Web.de, Yahoo mit Daten und Profilen von Verstorbenen umgehen.
  • Checkliste „Tipps für Hinterbliebene“

 

Das Projekt „Machts gut“, das finanziell vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert wird, richtet sich in erster Linie an die Internet-User. In größeren Firmen ist der „Daten-Nachlass“ verstorbener oder ausgeschiedener Mitarbeiter hoffentlich professionell geregelt.



 

Übernehmen Sie Verantwortung für das, was Sie hier auf der Erde hinterlassen möchten!

Sie haben es in der Hand. Bestimmen Sie selbst, was mit Ihren Werken, Texten, Bildern, Videos, Online-Accounts etc. nach Ihrem Tod geschehen soll. Insbesondere Einzelunternehmer, Selbstständige und Freiberufler sollten rechtzeitig festlegen, wer persönliche und geschäftliche Daten in die Hände bekommt und wie nach dem Tod damit umgegangen werden soll.

 

Profile endgültig löschen oder in Gedenkmodus setzen?

Das sollte zunächst Jeder für sich selbst und dann mit den Personen klären, die das digitale Erbe verwalten sollen. Wer bei der Entscheidungsfindung Hilfe braucht, sollte sich fachkundig vom Verbraucherschutz oder Fachanwälten beraten lassen und vor allen Dingen offen mit Personen seines Vertrauens über die gewünschte Vorgehensweise reden. Es hilft allen Beteiligten, bereits vor dem Tod über den Tod und die Zeit danach zu sprechen. Man kann sicher nicht alles im Vorfeld klären, aber jede gemeinsame Absprache erleichtert im Fall der Fälle den Umgang mit dem digitalen Nachlass.

 

Ergänzend ein aktueller Artikel über „Digital Leben – digital sterben“, Thema einer Expertenrunde der Plattform Digitales Salzburg vom 13.11.2014 

 

Autor: Andrea Stanke
Stichworte: Soziale Netzwerke, digitaler Nachlass, digitales Erbe, digitales Vermächtnis, digital sterben, Mach´s gut, sterben, Andrea Stanke, was passiert mit meinen Daten wenn ich sterbe?
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 10629 Aufrufe
Twittern
Average: 4 (3 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

Toller Artikel: auch für Manager u. deren Unternehmen

Bianca Fuhrmann (nicht überprüft) am 26 November, 2014 - 08:56

Danke, genau den Fall hatten wir vor 2 Wochen und es hat schon was mit detektivischer Arbeit zu tun wenn man die digitalen Spuren finden will.

Das schlimme dabei ist, die wenigsten Unternehmen denken daran, dass ihre Manager ebenfalls ein digitales Leben haben und das dessen digitaler Nachlass auch verwaltet werden muss.

  • Antworten
Digitales Testament bei Google – auch für Unternehmen überlegenswert
Die Daten im Internet leben ewig. Sie und Ihr Unternehmen nicht. Deshalb berührt Google und sein digitales Testament ein wichtiges Thema. mehr
Checkliste: Nutzung von Videos für Ihre Online Reputation
Prüfen Sie anhand dieser Checkliste, ob die Videos für Ihre Online Reputation gut genug sind. mehr
Checkliste: Optimale Nutzung von Social Media für Ihre Online Reputation
Prüfen Sie anhand dieser Checkliste, ob Sie Social Media für Ihre Online Reputation optimal nutzen. mehr
Checkliste: Online-Banking Sicherheit - Darauf sollten Sie achten!
Sicherheit beim Online-Banking ist von ausschlaggebender Bedeutung. Neben einigen Grundregeln hinsichtlich des Umgangs mit Karte und PIN müssen Sie auch auf gewisse Regeln achten, wenn Sie Bankgeschäfte online erledigen. Welche das sind, erfahren... mehr
Erfolgsfaktor Authentizität: Sei Du selbst – auch in den digitalen Medien
Allgemeingültige Erfolgsrezepte kann es nicht geben, denn die Wege zum Erfolg sind so individuell wie die Menschen selbst. Unverzichtbar ist jedoch der Erfolgsfaktor Authentizität, rät Andrea Stanke. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Selbstmanagement Kurswechsel Karriere Arbeitsplatz Buchtipp Zeitmanagement Führungskraft Ziel Tabelle Fehler Weihnachten Zeit Stress Ziele Motivation Kommunikation Erfolg Präsentation Meeting infografik Excel Tabelle Mitarbeiter

Meist Gelesen

Word: Tabelle als Textbaustein Schnelltabelle speichern
  • Perfekt gekleidet auf Geschäftsreise: So machen Männer einen guten...
  • Word: Tabelle als Textbaustein Schnelltabelle speichern
  • Mehr Freude empfinden: Mit 3 Tipps die Lebensfreude steigern

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbstmanagement

Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes Onboarding neuer Mitarbeiter
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten