Die 4 wichtigsten SEO Aspekte für Ihre Unternehmenswebseite 2019
Das Thema SEO unterliegt einem stetigen Wandel. Abhängig von neuen Trends müssen Webseiten optimiert werden, damit sie ein gutes Ranking in den Suchmaschinen halten und auch erhalten. In diesem Text erklären wir Ihnen, welche Faktoren für 2019 wichtig werden und was das für Ihre eigene Webseite bedeutet.
Früher war es einfach, SEO umzusetzen. Es reichte ein einfacher Text, in dem wichtige Keywords häufig auftauchten, um mit Ihrem Internetauftritt eine gute Bewertung durch Suchmaschinen zu erhalten. Inzwischen hat sich aber das Blatt gewendet.
Heutzutage muss der Content aufwendiger aufbereitet werden, damit der Inhalt honoriert wird. Aber: Was heute gilt, ist nicht in Stein gemeißelt. Für 2019 zeichnen sich bereits neue Trends ab, die wichtig werden. Voice-Search, Infografiken und Mobile Indexing sollten auf einer Website vorhanden sein, wenn der gute Platz in den Suchergebnissen weiterhin behauptet werden soll oder auch in den Angriff genommen wird. Auf www.seo-galaxy.com finden Sie zahlreiche Artikel und Schritt für Schritt Anleitungen, um Ihre Webseite suchmaschinenoptimiert zu gestalten.
Voice Search – Die Suche in der Zukunft
Die wachsende Bedeutung von Voice-Search ist unter anderem auf die steigende Zahl von Smart-Speakern zurückzuführen. Es steigt aber auch die Anzahl von sprachgesteuerten Suchanfragen, die von Smartphones abgesendet werden. Diese Anfragen unterscheiden sich allerdings elementar von dem, wie bislang im Internet gesucht wurde. Da wir es gewohnt sind, in ganzen Sätzen zu sprechen, werden auch die Suchanfragen in Zukunft ähnlich formuliert. Das muss auch beim Content berücksichtigt werden. Er sollte nicht nur Antworten liefern, sondern auch die passenden Fragen aufwerfen! Am besten an markanten Positionen wie den untergeordneten Überschriften.
Allumfassender Content – Semantischer Kontext von Bedeutung
Bei den Inhalten kommt es darauf an, dass sie hochwertig und allumfassend sind. Die passende Bezeichnung dafür lautet „Holistischer Content“.
Ein Faktor ist dabei die Einzigartigkeit. Duplicate Content wird von den Suchmaschinen radikal abgestraft. Einen Text einfach zu kopieren, verschlechtert das Ranking logischerweise enorm. Portale, die sich bislang darauf beschränkt haben, ungefiltert Pressemitteilungen aus verschiedenen Bereichen zu veröffentlichen, werden mit dieser Strategie keinen langfristigen Erfolg haben. Sie haben bislang versucht, über eine große Anzahl von Artikeln, Relevanz zu generieren.
Hochwertiger und holistischer Content muss sich auf Kernthemen beschränken, darf dabei aber nicht monothematisch sein. Es geht darum, dass er allumfassend ist, also verschiedene Fragen und Teilgebiete eines Themas behandelt. Mit verschiedenen Tools können Sie herausfinden, welche Keywords in einem semantischen Kontext mit dem Thema stehen. Diese sollten Sie beim Verfassen des Textes berücksichtigen. Außerdem sollten Sie ebenfalls darüber im Klaren sein, dass Ihre Beiträge auch aus den passenden Bildern, Videos und anderen interaktiven Elementen bestehen sollten, die einen langen Text optisch ansprechend gestalten.
Mobile Search – Die Gewichtung ist enorm
Heutzutage kaufen mehr als 65 % aller Menschen weltweit mit ihrem Smartphone im Internet ein. Somit ist für die Crawler der Suchmaschinen von großer Bedeutung, wie die Webseiten auf Smartphone, Tablet und Co. angezeigt werden. Sie sollten Ihr Augenmerk insbesondere darauf richten, dass mobile User Ihre Website bestmöglich nutzen können.
Das betrifft nicht nur die Frage, ob das Design mobilfähig ist, sondern auch die Struktur. Mobile User wollen Inhalte, die snackable sind. Das heißt zum Beispiel, dass der Beitrag am Ende eine Zusammenfassung beinhaltet, sodass die User nicht den ganzen Text lesen müssen. Außerdem sollten Sie die verschiedenen Vorlieben berücksichtigen. Manche User schauen lieber kurze Videos, andere klicken sich lieber durch eine Bilderstrecke. Viele wollen hingegen nach wie vor lieber einen Text lesen.
Nutzererfahrung als einer der wichtigsten Faktoren im Ranking
Hat der User die Webseite Ihres Unternehmens erst einmal gefunden, kommt es natürlich auch darauf an, dass diese ansprechend gestaltet ist und technisch einwandfrei funktioniert. Der Besucher muss sich gut zurechtfinden können – ähnlich wie in einem lokalen Geschäft. Wenn die Besucher sich nicht auf Ihrer Website zurechtfinden oder sie nicht so funktioniert, wie sie es erwarten, werden sie nicht lange auf Ihrer Website verweilen.
Damit bleiben nicht nur Ihre SEO-Bemühungen unbelohnt. Im Suchmaschinenranking rutscht die Webseite außerdem ab, wenn die User wieder zur Suchanfrage zurückkehren. Daraus schließt die Suchmaschine, dass eine Website nicht hält, was sie laut der Suchanfrage verspricht.
Mit den dargestellten Trends und Veränderungen im Bereich der Suchmaschinenoptimierung haben wir Ihnen aufgezeigt, dass es wichtig ist, mit der Zeit zu gehen. Sie sollten die Website Ihres Unternehmens so schnell wie möglich auf die Anforderungen ausrichten. So haben Sie die Chance, schneller als Ihre Mitbewerber und ein Vorreiter auf dem digitalen Markt zu sein.
- Kommentieren
- 7776 Aufrufe