Business-Netz Logo
5 verhängnisvolle Fehler im Umgang mit Google Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Büromanagement & IT » Internet » 5 verhängnisvolle Fehler im Umgang mit Google
  • Anzeigen
  • What links here

5 verhängnisvolle Fehler im Umgang mit Google

11. September 2018

Google ist ein klassischer Monopolist, ohne den es heutzutage nicht mehr geht – in keinem Business, egal wie groß oder klein es sein mag. Doch weil das Unternehmen sich nicht gerne zu tief in die Karten sehen lässt und viele seine Bedeutung missachten, entstehen enorme Risiken für ein Unternehmen. Als Führungsperson sollten Sie niemals die folgenden Fehler begehen. Denn diese könnten für Sie fatal sein, ganz gleich, wie groß Ihr Unternehmen ist.

 

 

1. Content ignorieren

Sie glauben, es würde ausreichen, auf der Seite Ihres Unternehmens nur Waren und Dienstleistungen zu zeigen, Kontaktdaten zu hinterlegen und trotzdem relativ weit vorn zu erscheinen, wenn jemand nach den von Ihnen angebotenen Produkten sucht? Da liegen Sie falsch. Denn die Position, an der eine Webseite in der Google-Suche erscheint, unterliegt einer ständigen Fluktuation. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass Google nicht nur streng nach Marketing-Regeln operierende Seiten zeigen möchte, sondern seinen Kunden vor allem „relevante Inhalte“ präsentieren will. Im Klartext bedeutet das: Von Ihrer Webseite wird viel mehr gefordert als nur Bestellmöglichkeiten. Wenn Sie buchstäblich vorne mitmischen möchten, müssen Sie regelmäßig frischen Content auf Ihrer Seite veröffentlichen.

Dazu zwingt seit nunmehr drei Jahren Googles künstliche Intelligenz RankBrain. Sie erkennt nicht nur neuen Content, sondern kann auch in vielen Sprachen dessen Qualität bewerten. Ergo: Keyword-Optimierung alleine bringt schon längst nicht mehr den Ranking-Gewinn, es muss regelmäßig hochwertiger, relevanter und umfassend ausgearbeiteter Content her.



 

2. Google kleinreden

Für Sie persönlich mag Google nur die Webseite sein, in die Sie Fragen eintippen und eine oder mehrere passende Webseiten angezeigt bekommen. Wenn Sie jedoch daraus schließen, dass Google für Ihr Unternehmen nicht relevant wäre, begehen sie den vielleicht verhängnisvollsten Fehler dieses Artikels.

Um es ganz klar zu sagen: Google, beziehungsweise die dahinterstehende Holding Alphabet, ist der mächtigste Konzern der Welt – in ihrer gesamten Wirtschaftsgeschichte. Niemals zuvor gab es ein Unternehmen, das eine solche Kontrolle hatte. Google bestimmt, welche Nachrichtenseiten und Nachrichten gezeigt werden, Google kann Aktienkurse beeinflussen. Google entscheidet letztendlich über Wohl und Weh der gesamten heutigen Wirtschaft.

Mittlerweile ist es schlichtweg Hybris zu glauben, im Internet ohne diesen Giganten erfolgreich sein zu können. Auch wenn Sie nicht verstehen können, wie der Konzern so eine Wichtigkeit erlangt hat, ohne auch nur ein physisches Produkt herzustellen: Der Erfolg ist real, und mit Google an Ihrer Seite könnte Ihr Erfolg es auch sein.

 

3. Ein bisschen AdWords

Google AdWords bzw. seit Juli 2018 Google Ads ist Ihr Tor in eine Welt, in der Ihrem Unternehmen die Möglichkeit offenbart wird, Kampagnen so zu schalten, dass es kaum noch zu Streuverlusten kommt. Auf gut Deutsch: Sie schaffen die perfekte Werbung, die nur diejenigen anspricht, die angesprochen werden sollen und so das bestmögliche Kosten-Nutzen-Verhältnis erzielt.

Doch viele begehen den Fehler und sehen AdWords als etwas an, für das man „irgendwen aus der Marketingabteilung“ abstellen kann – oft neben seiner eigentlichen Arbeit. Wenn derjenige, den Sie dafür auserkoren haben, ein echter Profi ist, dann kann das funktionieren. In den allermeisten Fällen stellt sich das Ergebnis jedoch höchstens als mittelmäßig heraus – und das ist noch das Best Case Szenario. Wie es ein professioneller Dienstleister der Branche, die in Hannover beheimatete Agentur AdPoint, formuliert: „Damit Ihre AdWords-Kampagnen die gewünschte Wirkung bringen, kommt es nicht nur auf die ganzheitliche Strategie, sondern vielmehr auch auf Details, Nuancen und ein spezifisches Feintuning an.“

Es gibt nicht umsonst Firmen, deren einziges Produkt es ist, anderen Unternehmen mit AdWords-Kampagnen zu helfen. Denn das Thema ist so umfangreich, dass es keinesfalls erfolgreich von „Andy aus dem Marketing“ nebenher gestemmt werden kann.

 

4. Auf „die anderen“ setzen

Google ist natürlich nicht die einzige Suchmaschine auf dem Markt. Und in regelmäßigen Abständen werden auch medial Alternativen präsentiert. Sie denken also mitunter, dass es hilfreich wäre, nicht alle Aufmerksamkeit dem Giganten zu schenken, sondern auch dafür zu sorgen, dass es bei den anderen in Sachen Ranking gut läuft.

Ganz salopp: Vergessen Sie es. Was geben Sie in die Adresszeile des Browsers ein, wenn Sie etwas suchen wollen? Was gibt Ihr Partner ein, ihre Angestellten, Ihre Bekannten? Aller Wahrscheinlichkeit nach wird es bei Ihnen allen „Google“ sein. Um das in Zahlen zu demonstrieren: Aktuell hat Google unter den Suchmaschinen einen Marktanteil von 86,67%. Der Zweitplatzierte, bing, kommt auf 6,57% und der Rest lässt sich zusammenfassen unter „ferner liefen“.

Das kann man kritisch sehen, Netzaktivisten tun es auch und spielen das Lied von einer Macht, die gebrochen werden kann, wenn jeder mitmacht. Aber ein Unternehmen wird daran nichts ändern, sondern nur unnötiges Geld ausgeben, wenn es seine Ressourcen auch auf andere Suchmaschinen verteilt. Google mag irgendwann das Zepter abgeben müssen, jetzt jedoch sollten Sie Ihren Fokus nur auf diese Suchmaschine richten.

 

5. Google zu viel geben

Google ist nicht nur eine Suchmaschine. Längst nicht mehr. Unter dem großen Dach mit den vier Farben vereinen sich heute Flugsuchmaschinen, der Kartendienst Maps, das digitale Kaufportal Play und unzählige weitere Anwendungen – darunter auch Cloud.

Nun ist es eine Sache, Google als Suchmaschine zu respektieren und die marketingstrategische Ausrichtung seines Unternehmens im Internet darauf zu fokussieren. Aber: Allein schon deshalb, weil Google ein ausländisches Privatunternehmen ist, das teilweise ausländischem Recht unterliegt und es mit Transparenz – gelinde gesagt – nicht ganz so genau nimmt, sollten Sie Dinge, die wirklich wichtig für den Bestand und den Erfolg Ihres Unternehmens sind, nicht ohne weitere Hintergedanken in den Google-Diensten hochladen.

Dies gilt insbesondere für die Cloud: Für Sie mag es ein komfortables Angebot sein, um Daten schnell und einfach zu speichern und von überall her abgreifen zu können. Aber es ist ebenso eine Tatsache, dass Google die Daten in der Cloud technisch durchscannt. Das hat zwar eigentlich den Sinn, dass damit verhindert werden soll, dass illegales Material hier zwischengelagert wird. Aber es sorgt eben auch dafür, dass Google Einsicht in Daten Ihres Unternehmens bekommt, die eigentlich nur dem Führungspersonal vorbehalten sein sollten – abgesehen davon, dass Daten, die in die Cloud gelegt werden, mitunter auch in den Besitz Googles übergehen könnten.

Daher sei Ihnen dringend empfohlen, bei allem, außer der Suchmaschine, in Sachen Firmendaten eine Politik des „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“ zu verfolgen – und wichtige Daten gar nicht erst in Cloudspeichern abzulegen; auch nicht in denen anderer Anbieter.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Google, Adwords, Webseite, Keywords, Wirtschaft, Suchmaschine, Google Maps, Cloud, Daten, RankBrain, Alphabet
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 6734 Aufrufe
Twittern
Average: 4 (3 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
10 Google AdWords-Fehler, die sich leicht vermeiden lassen
Durch den breiten Funktionsumfang von Google AdWords und die große Auswahl an diversen Einstellungen kann man leicht Fehler begehen, die Sie im Zweifelsfall Geld und Werbeumsatz kosten. Diese Fehler sollten Sie vermeiden! mehr
Digitales Testament bei Google – auch für Unternehmen überlegenswert
Die Daten im Internet leben ewig. Sie und Ihr Unternehmen nicht. Deshalb berührt Google und sein digitales Testament ein wichtiges Thema. mehr
Talente finden mit Google for Jobs
Die passenden Talente zu finden ist eine große Herausforderung für viele Arbeitgeber. Eine neue Möglichkeit: Google for jobs, wir stellen es Ihnen vor mehr
SEO Trends 2018 - Welche Hürden hält Google für uns bereit?
Online Marketing und speziell SEO sind sehr dynamische Bereiche und ständigen Veränderungen unterworfen. Wir zeigen welche Trends 2018 zu erwarten sind. mehr
Google Glass App: Lieber selbst nonverbale Signale deuten
Nonverbale Signale zu deuten ist wichtig – gerade im Verkaufsgespräch. Google Glass App scheint hier die Lösung zu sein. Aber der Schein trügt. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Meeting Stress Motivation Kommunikation Zeitmanagement Arbeitsplatz Fehler Karriere Excel Tabelle Präsentation Zeit Buchtipp Weihnachten infografik Führungskraft Ziele Selbstmanagement Erfolg Ziel Kurswechsel Tabelle Mitarbeiter

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Bookmarks verwalten - So stehen Ihnen Ihre Lesezeichen überall zur...
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Über die r(w)ichtige Kommunikation mit Ihren ausländischen Kunden und...

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbstmanagement

Arbeitsplatzbrille entlastet die Augen im Büroalltag
  • Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Optimierung der Personalverwaltung durch softwareunterstütztes Zeitmanagement
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten