Business-Netz Logo
Tipps für eine erfolgreiche Kreditaufnahme Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Steuern & Finanzen » Geld & Kredit » Tipps für eine erfolgreiche Kreditaufnahme
  • Anzeigen
  • What links here

Tipps für eine erfolgreiche Kreditaufnahme

3. Januar 2017

Die derzeit niedrigen Kreditzinsen und Werbeaktionen der Kreditinstitute erwecken den Anschein, dass es sehr leicht ist, erfolgreich einen Sofortkredit zu beantragen. Dies ist aber nur möglich, wenn der Bankkunde persönliche und finanzielle Voraussetzungen erfüllt, denn jede Bank versucht, ihr Kreditausfallrisiko zu minimieren.

 

Tipps für Ihre erfolgreiche Kreditaufnahme 

Im Folgenden geben wir Ihnen nützliche Hinweise, mit denen Sie die Wahrscheinlichkeit einer Kreditbewilligung deutlich steigern und einen günstigen Zins aushandeln können.

 

Welche persönlichen Voraussetzungen muss der Kreditnehmer erfüllen?

Ein Kreditnehmer muss volljährig sein, denn nur dann ist er voll geschäftsfähig und kann einen derartigen Vertrag abschließen. Ist der Kreditnehmer bereits kurz vor dem Renteneintrittsalter, wird es schwieriger, einen Kredit mit langer Laufzeit zu erhalten. Banken gehen davon aus, dass man im Ruhestand wesentlich weniger Geld zur Verfügung hat. Des Weiteren muss der Antragsteller seinen Hauptwohnsitz und eine Bankverbindung in Deutschland haben.

 

Unser Tipp:

Reichen Sie mit dem Kreditantrag direkt auch eine Kopie Ihres Personalausweises ein. Das ist zwar nicht immer nötig, beschleunigt aber oft den Entscheidungsprozess und sichert die Bank davor ab, dass jemand im Namen einer anderen Person einen Kredit abschließt.



Nachweise über die Bonität erhöhen die Chance auf einen Kredit

Sind die persönlichen Voraussetzungen erfüllt, überprüft die Bank die Bonität des Kreditnehmers. Die Bonität gibt Auskunft über das Zahlungsverhalten in der Vergangenheit und die künftige Zahlungsfähigkeit. Durch Abfrage des sogenannten SCHUFA-Scores wird ermittelt, ob man in der Vergangenheit seinen finanziellen Verpflichtungen immer korrekt nachgekommen ist. Außerdem sind bei der SCHUFA bereits bestehende Kredite vermerkt. Verbraucher, die bei ihrem Kreditantrag wahrheitsgemäße Angaben über bestehende Kredite machen, haben eine wesentlich höhere Chance auf Bewilligung ihres Antrags.

 

Unser Tipp:

Vermuten Sie, dass die eigene Bonität nur mäßig ist, sollten Sie mit einer Selbstauskunft, die jeder Bürger einmal im Jahr kostenlos einholen kann, Ihren Bonitäts-Score abfragen. Beruht die schlechte Einstufung auf veralteten oder falschen Eintragungen, können Sie eine sofortige Korrektur verlangen. Ansonsten sollten Sie offene Forderungen umgehend begleichen und künftig auf Einhaltung von Zahlungsfristen achten. Eventuell ist es sinnvoll, solange mit der Beantragung des Kredits zu warten, bis sich die Bonität verbessert hat.

 

Neben dem bisherigen Zahlungsverhalten interessiert die Bank auch, ob Sie über regelmäßige Einnahmen in ausreichender Höhe verfügen, sodass bei der Rückzahlung der Raten keine Probleme zu befürchten sind. Arbeitnehmer in der Probezeit und mit befristeten Arbeitsverträgen oder Selbstständige haben es aus diesem Grund schwerer, einen Kredit zu erhalten.

 

Unser Tipp:

Nehmen Sie einen zweiten Kreditnehmer (beispielsweise den Ehepartner) in den Vertrag auf oder sorgen Sie für einen Bürgen. Es ist darüber hinaus wichtig, das Gehalt wahrheitsgemäß anzugeben. Dies ist auch im eigenen Interesse sinnvoll, denn ein Kredit, dessen Höhe nicht zu den finanziellen Möglichkeiten passt, kann schnell zur Überschuldung führen.

 

Um davor zu schützen und das Kreditausfallrisiko möglichst gering zu halten, verlangen Banken meist Gehaltsnachweise und Kontoauszüge, die eine verantwortungsvolle Haushaltsführung nachweisen. Selbstständige und Freiberufler, die oft schwankende Monatseinnahmen haben, müssen sogar ihre Einkommensverhältnisse der letzten zwei bis drei Jahre durch Steuerbescheide oder Bilanzen offenlegen.

 

Denken Sie auch an Mieteinnahmen oder Aktiengewinne, die ebenfalls zum verfügbaren Einkommen zählen. Es ist positiv, wenn Sie alle Unterlagen komplett zur Hand haben und gut vorbereitet in die Verhandlung mit der Bank gehen. So kann ein Vertrauensverhältnis aufgebaut werden und Sie signalisieren einen verantwortungsbewussten Umgang mit Ihren Finanzen.

 

Unser Tipp:

Achten Sie darauf, dass die gewünschte Kreditsumme zum Einkommen passt und Sie nicht ständig finanziell überfordert oder zur Ausschöpfung des Dispo-Kredits gezwungen sind. Die kritische Durchleuchtung aller Ausgaben kann Einsparpotentiale aufzeigen, mit denen Sie Ihren finanziellen Spielraum erhöhen. Auch die Annahme eines Nebenjobs und damit höhere monatliche Einnahmen können eine sinnvolle Maßnahme sein, mit der Sie die Bank überzeugen und auch für sich selbst sicherstellen, dass die monatlichen Raten problemlos zurückgezahlt werden können.

 

Allgemeine Tipps für eine erfolgreiche Kreditbeantragung

Auf die Antragstellung sollten Sie sich optimal vorbereiten, indem alle Unterlagen zusammengestellt werden und im Vorfeld ganz konkret überlegt wird, welche Kredithöhe angemessen ist und welche monatliche Rate möglich ist. Soll der geplante Kredit ein hohes Volumen oder eine lange Laufzeit haben, benötigen Sie wahrscheinlich Sicherheiten, mit denen das Kreditinstitut sich vor einem möglichen Zahlungsausfall schützt. Wenn Sie Immobilien oder eine Lebensversicherung als Sicherheit bieten, steigt die Chance auf einen Sofortkredit erheblich.

 

Unser Tipp:

Informieren Sie sich vor einem Bankgespräch auf einem Kreditvergleichs-Portal über aktuelle Zinshöhen, Konditionen und die Wahrscheinlichkeit, mit der Ihnen ein Kredit bewilligt wird. Die Abfrage von Kreditangeboten hat bis zur konkreten Antragstellung keine Auswirkung auf Ihren SCHUFA-Score.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: niedrige Kreditzinsen, erfolgreiche Kreditaufnahme, Kreditaufnahme, Kreditbewilligung, günstiger Zins, Sofortkredit, Kredit mit langer Laufzeit, Kreditbeantragung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7863 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Kredit oder Hypothek: Was eignet sich besser?
Wenn Sie eine Immobilie bauen oder kaufen möchten, benötigen Sie die entsprechenden Finanzen. Die meisten finanzieren Kauf und Bau mit einem Kredit oder einer Hypothek. Doch was ist besser geeignet? Hypothek oder Konsumkredit? Beide... mehr
Erfolgreich bewerben: Welche Zeugnisse haben einen Mehrwert in der Bewerbung?
Welche Zeugnisse sind für Ihren potenziellen Arbeitgeber wirklich von Interesse? Wir sagen Ihnen, wie Sie bei der Auswahl der Zeugnisse für Ihre Bewerbungsunterlagen vorgehen, um Ihren beruflichen Werdegang optimal zu repräsentieren. mehr
Wo wird der Hausbau am besten finanziert? Tipps für eine Zukunft im Eigenheim
Bauherren sollten sich vor dem eigentlichen Hausbau ausreichend über die verschiedenen Möglichkeiten der Baufinanzierung erkundigen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kreditkonditionen leicht miteinander vergleichen können. mehr
So erstellen Sie einen Finanzplan für Ihren Businessplan
Wollen Sie für Ihren Businessplan den wichtigen Finanzplan erstellen, sollten Sie 4 Übersichten aufnehmen. mehr
Einen Bericht, Text oder Brief schreiben: Den Leser fokussieren
Alles, was Sie schreiben, hat einen Adressaten: Den Leser. Orientieren Sie sich beim Schreiben an ihm. Erhöhen Sie so die Lesbarkeit und Verständlichkeit Ihrer Texte. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Steuern & Finanzen

Steuererklärung Steuerhinterziehung Steuern Werbungskosten Umsatzsteuer Aufwendungen Kindergeld Einkommensteuer Geschäftsführer Entfernungspauschale Finanzamt Steuern sparen Kredit Lohnsteuer Sonderausgaben Einkommensteuererklärung BFH

Meist Gelesen

Wann können Sie Ihre Kfz-Versicherung wechseln?
  • Wann können Sie Ihre Kfz-Versicherung wechseln?
  • Für unverheiratete Partner: Testament oder Erbvertrag?
  • Steuertipps 2013: Clever Steuern sparen (Teil 2)

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Mit der E-Zigarette auf Geschäftsreise
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Selbstachtung erhöhen: 5 Übungen, wie Sie den Selbstwert steigern
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten