Business-Netz Logo
Negativzinsen auf das Geschäftskonto – Die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Steuern & Finanzen » Geld & Kredit » Negativzinsen auf das Geschäftskonto – Die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen
  • Anzeigen
  • What links here

Negativzinsen auf das Geschäftskonto – Die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen

4. Februar 2021

Die Negativzins-Welle, die im Moment auf Sparer zurollt, betrifft nicht nur Privatkunden. Auch Firmenkunden müssen immer häufiger Strafzinsen beziehungsweise freundlicher formuliert: ein "Verwahrentgelt" bezahlen.

 

Messschieber

 

Während in den Medien und der Wirtschaftspresse Negativzinsen für Privatkunden hinreichend beleuchtet wurden, wollen wir in diesem Artikel erklären, welche Folgen die Negativzinsen für Ihr Unternehmen haben, wie Sie richtig darauf reagieren und ob ein Bankwechsel für Sie Sinn machen könnte.

 

Über 350 Banken berechnen bereits Negativzinsen im Firmenkundengeschäft

Bereits über 350 Geldhäuser im Firmenkundengeschäft haben Strafzinsen auf Guthaben für Geschäftskonten eingeführt. Verglichen mit Juli 2019, als es lediglich 30 Geldhäuser waren, zeigt sich ein deutlicher Trend zu Negativzinsen in Deutschland. Als Grund dafür gilt der negative Einlagenzinssatz der Europäischen Zentralbank (EZB). Dieser zielt primär auf eine Belebung der Kreditnachfrage ab.

 

Ab welchem Betrag die Negativzinsen gelten, variiert von Bank zu Bank: Manche Banken bringen das Thema bei Firmenkunden bereits ab 100.000€ zur Sprache, andere ab 250.000€. Wieder andere Banken verlangen erst ab einer Millionen Euro Guthaben auf dem Geschäftskonto Negativzinsen oder treffen individuelle Vereinbarungen. Die Negativzinsen für Firmenkonten liegen dann in der Regel zwischen minus 0,2 und minus 0,4 Prozent pro Jahr. Bei einem Guthaben von 250.000 Euro auf den Geschäftskonto wären dies bereits Zinsaufwendungen zwischen 500 und 1.000 Euro pro Jahr.



 

So reagieren Sie richtig, wenn Ihre Bank wegen Negativzinsen auf Sie zukommt

Verlangt Ihre Bank bereits Negativzinsen auf Ihr Firmenkonto? Insbesondere in Zeiten der Corona-Krise sind Negativzinsen leidig, da Unternehmen ohnehin schon gezwungen sind, große Investitionen zu verschieben und Kapital parken müssen.

 

Überstürzen Sie nichts

Die Nachricht, bald Negativzinsen auf der Firmenkonto zahlen zu müssen ist für viele Unternehmer erstmal ein Schock. Unternehmer, die zum ersten Mal mit Negativzinsen Seitens ihrer Bank konfrontiert werden, könnten unüberlegt mit einem Wechsel zu einem Kreditinstitut reagieren, das (noch) keine negativen Zinsen verlangt, um auf keinen Fall Negativzinsen zahlen zu müssen.

 

Auch wenn sich die Einführung von negativen Zinsen seitens Ihrer Bank für Sie im ersten Moment unschön anhört, sollten Sie nichts überstürzen und deshalb nicht auf riskante Anlageformen setzen.

 

Stattdessen sollten Sie darüber nachdenken, wie Sie in Ihrem Betrieb langfristig eine solide Liquiditätsplanung auf die Beine stellen können. Während sich viele Betriebe primär auf das Tagesgeschäft konzentrieren, um den momentanen Umsatz zu behalten, vernachlässigen sie oftmals eine optimierte Steuerung der Liquidität.

 

 

Setzen Sie die Liquidität nicht aufs Spiel

Manche einer lässt sich beim Gedanken an negative Zinsen zu einer Kurzschlussreaktion hinreisen. Viele Unternehmer denken, sie müssen ihr Geld kurzfristig anderweitig anlegen. Gerade in der unsicheren Corona Zeit ist Liquidität aber enorm wichtig. Wenn Sie sich und Ihrem selbst die Liquidität entziehen, könnten Sie sich im schlimmsten Fall selbst den Garaus machen.  

 

Sie sollten keinesfalls Ihre Liquidität aufs Spiel setzen, auch wenn es viele verlockende Angebote gibt. Handeln Sie stattdessen bedächtig und überlegen Sie zweimal, ob Sie gut beraten sind, Ihre Liquidität zu reduzieren, denn Liquidität ist das A und O im Geschäftsleben.

 

Sinnvoller könnte es sein, die temporär freie Liquidität für unternehmensinterne Zweck einzusetzen. Sie können es für Maßnahmen einsetzen, die das Standing und das Rating des Betriebs verbessern. Überlegen Sie sich Maßnahmen, die Ihre Rentabilität erhöhen. So können Sie langfristig in die Festigung und Sicherung Ihres Unternehmenserfolges investieren.

 

 

Erwägen Sie die Bank zu wechseln

Wenn die Hausbank das Thema Negativzinsen zur Sprache bringt, fragen sich betroffene Unternehmer vielleicht, ob sie sich überhaupt noch auf ihre Bank verlassen können, die es nötig hat, Negativzinsen zu verlangen. Der Fakt, dass die Bank Negativzinsen verlangt, muss hier aber nichts heißen, denn feststeht: Alle Banken und Sparkassen suchen aktuell nach alternativen Einnahmequellen und müssen dies vor dem Hintergrund ihres enormen Kostendrucks auch tun. Klar ist aber auch, dass Negativzinsen für Unternehmen ein legitimer Grund sind, darüber nachzudenken, seine Bank zu wechseln und zum Beispiel eine Beziehung zu einer zweiten Hausbank aufzubauen.

 

 

Firmenfestgeld als Ausweg aus der Negativzinsfalle?

Wenn Sie langfristig eine Möglichkeit suchen, Negativzinsen auf Ihrem Firmenkonto zu umgehen, könnte das sogenannte Firmenfestgeld interessant für Sie sein. Im Internet gibt es zahlreiche Vergleichs-Plattformen für die Geldanlage überschüssiger Liquidität auf Geschäftskonten. Dies soll Geschäftsführern und Inhabern die Möglichkeit bieten, die überschüssige Liquidität ihres Unternehmens mit Tagesgeld attraktiv zu verzinsen.

 

Wenn Sie die Firmeneinlagen etwas länger parken können, lassen sich zum Beispiel für ein 6-monatiges Firmenfestgeld 0,75 % Zinsen p.a. kassieren.

 

Achten Sie dabei auf jeden Fall darauf, dass eine Absicherung durch den Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB) vorliegt, die den kompletten Anlagebetrag abdeckt und informieren Sie sich ausführlich, bevor Sie sich für ein Firmenfestgeld entscheiden.

 

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Negativzinsen, Minuszinsen, Negativzinsen Geschäftskonto, Negativzinsen im Firmenkundengeschäft
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 5947 Aufrufe
Twittern
Average: 1 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Bahnbrechendes Urteil: Bank darf nachträglich keine Negativzinsen erheben
Anfang Januar 2018 hat die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ein wichtiges Urteil zugunsten von Bankkunden gesprochen. Danach dürfen Banken und Sparkassen negative Zinsen nicht nachträglich über eine Änderung ihrer Geschäftsbedingungen vom... mehr
Corona Krise: Auf was sich Unternehmer jetzt vorbereiten sollten
Sandra Krönner gibt in diesem Artikel einige Denkansätze, die Unternehmern helfen, Antworten auf die vielen Fragen der Corona-Krisenbewältigung zu finden. mehr
Bank verklagt Fiskus wegen 19 €
Banken arbeiten nicht für einen warmen Händedruck. Diese Erfahrung musste ein Finanzamt machen, das von einem Kreditinstitut auf Zahlung von 19 € verklagt wurde. So viel kostet es nämlich, wenn Bankmitarbeiter nach Kontoauszügen suchen. mehr
Gefälschter Überweisungsauftrag von 40.000 € - Bank muss haften
Es kommen immer wieder Fälle vor in denen Bankkunden durch Betrüger geschädigt werden. Dies kann auf verschiedene Art und Weise geschehen. Häufige Fälle sind das „Ausspähen“ der Pin einer EC-Karte oder das Fälschen eines Überweisungsauftrages. Mit... mehr
Banker-Boni: Bank darf Bonuszahlung kürzen
Sind in einem Arbeitsvertrag Boni vereinbart, so kann der Arbeitgeber nach einer Entscheidung des Bundearbeitsgerichts (Az.: 10 AZR 756/10) eine Bonuszahlung kürzen, wenn wirtschaftliche Verluste des Arbeitgebers eine reduzierte Zahlung... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Steuern & Finanzen

Finanzamt Umsatzsteuer Einkommensteuer BFH Steuern sparen Steuern Steuerhinterziehung Geschäftsführer Kredit Steuererklärung Lohnsteuer Kindergeld Einkommensteuererklärung Entfernungspauschale Sonderausgaben Aufwendungen Werbungskosten

Meist Gelesen

So profitieren Sie von Aktientrends während der Corona-Krise
  • Falsche Kilometer-Angabe gilt als Steuerhinterziehung
  • Steuerhinterziehung – Straftatbestand mit beachtlichen Folgen
  • BGH regelt Grundsätze der Strafzumessung bei Steuerhinterziehung

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Arbeitsplatzbrille entlastet die Augen im Büroalltag
  • Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten