Business-Netz Logo
Kredit oder Hypothek: Was eignet sich besser? Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Steuern & Finanzen » Geld & Kredit » Kredit oder Hypothek: Was eignet sich besser?
  • Anzeigen
  • What links here

Kredit oder Hypothek: Was eignet sich besser?

15. März 2017

Ob Firmenliegenschaft, Renditeobjekt oder Eigenheim: Wenn Sie eine Immobilie bauen oder kaufen möchten, benötigen Sie die entsprechenden Finanzen. Der Immobilienmarkt ist lukrativ, aber auch teuer. Die meisten finanzieren Kauf und Bau mit einem Kredit oder einer Hypothek. Doch was ist besser geeignet? Hypothek oder Konsumkredit? Beide Finanzierungswege haben ihre Vor- und Nachteile.

 

Kredit oder Hypothek?© Flickr Mortgage Rates Mark Moz CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

 

Kredit

Der Kredit ist für Sie geeignet, wenn Sie ein günstiges Immobilienangebot haben oder viel Eigenkapital mitbringen. Denn er ist eher für kleinere Darlehenssummen gedacht. Je höher das Darlehen, desto teurer wird der Kredit insgesamt. Dieser Fakt ist vor allem dann relevant, wenn Sie eine Immobilie in einer teureren Region möchten. In der Regel wird der Preis einer Liegenschaft durch die Baukosten und den Bodenpreis beeinflusst. Während die Baupreise bundesweit recht ähnlich sind, gibt es beim Grundstückspreis starke regionale Unterschiede. Der Ort für die Immobilie kann demnach ein Entscheidungskriterium dafür sein, ob ein Kredit besser ist als eine Hypothek. In günstigen Gegenden benötigen Sie weniger Eigenkapital oder, wenn viel Kapital vorhanden ist, ein kleineres Darlehen. Hier kann sich ein Kredit durchaus lohnen. Darüber hinaus machen Sie mit dem Kredit reine Geldschulden und müssen nicht die Immobilie verpfänden. Vor allem dann, wenn sie während der Vertragslaufzeit in finanzielle Not gelangen könnten, kann das entscheidend sein. Kaum etwas ist fataler, als Geld in eine Immobilie zu investieren und diese dann nicht zu besitzen. Ein weiterer großer Vorteil des Kredites ist die frühzeitige Tilgungsmöglichkeit. Sie können aus dem Kreditvertrag aussteigen, indem Sie die Schulden vorzeitig abzahlen. Das hat den Vorteil, dass Sie schneller wieder schuldenfrei sind. Zudem sparen Sie Zinsen, die für den weiteren Zeitraum fällig wären.



 

Sonderform Baukredit

Eine Sonderform des Kredits ist der sogenannte Baukredit. Er verspricht meist bessere Konditionen als der Normalkredit. Im Rahmen des Baukredites gibt es oft auch die Möglichkeit der Vollfinanzierung. Das heißt, dass Sie sich die Immobilie ganz ohne Eigenkapital kaufen könnten. In der Regel hat man beim Baukredit keinen direkten Zugang zum Geld, sondern stellt Forderungen, die den Bau betreffen, an die Bank. Das hat den entscheidenden Nachteil, dass der Einsatz des Geldes eingeschränkt ist. Nehmen Sie einen Baukredit auf, dürfen Sie damit nur reine Baukosten finanzieren und müssen weitere Anschaffungen beim Kreditgeber rechtfertigen.

 

Vorteile Kredit

  • Gute Konditionen
  • Reine Geldschulden/ Haus ist sofort im eigenen Besitz
  • Frühzeitiger Vertragsausstieg möglich
  • Beim Baukredit: Finanzierung ohne Eigenkapital möglich

 

Nachteile Kredit

  • Geringeres Darlehen
  • Meist höhere Zinsen und Gesamtkosten bei größerem Darlehen
  • Beim Baukredit: Strenge Vorgaben für die Verwendung des Geldes

 

Die Hypothek

Die Hypothek ist der am meisten verbreitete Finanzierungsweg für den Kauf oder Bau einer Immobilie. Der größte Vorteil liegt darin, dass die Konditionen günstig und der Einsatz der finanziellen Mittel flexibel sind. Während Sie bei einem Baukredit ausschließlich spezifische Kosten bezahlt bekommen, haben Sie das Geld aus der Hypothek zur freien Verfügung. Um eine Hypothek aufzunehmen, müssen Sie allerdings mindestens 20 Prozent der Immobilie durch Eigenkapital finanzieren können. Zudem dürfen die Hypothekskosten nicht mehr als ein Drittel Ihres Bruttoeinkommens betragen. Weiterer Nachteil der Hypothek: Sie belehnen in fast allen Fällen Ihre Immobilie. Das heißt, wenn Sie während der Vertragslaufzeit zahlungsunfähig werden, kann Ihnen Ihr Kreditgeber das Gebäude wegnehmen.

 

Hypothek in der Schweiz

Eine besondere Möglichkeit ist die Hypothek aus der Schweiz. Hier gibt es nicht nur unterschiedliche Hypothekarformen, die momentan sehr attraktive Darlehens-Konditionen bieten. Sie können hier auch dann eine Hypothek aufnehmen, wenn Sie einen negativen Eintrag bei der SCHUFA haben. Wie viel Sie eine Hypothek aus der Schweiz kosten würde, können Sie ganz einfach online mit einem Hypothekenrechner kalkulieren. Die laufenden Kosten einer Schweizer Hypothek setzen sich aus Amortisation, Unterhalt und Hypotheks-Zinsen zusammen. Bei den Zinsen ist allerdings nicht der aktuelle Zins entscheidend. Vielmehr wird hier für die Bewilligung mit einem kalkulatorischen Zinssatz gerechnet. Und genau hier liegt einer der Nachteile, zumindest für diejenigen, die weniger Spielraum beim Kapital haben. Der kalkulatorische Zinssatz liegt mit einem hohen Niveau von 5 Prozent weit über dem Durchschnitt des tatsächlichen Zinssatzes. In den vergangenen 20 Jahren lag der Durchschnittszins nie über 4 Prozent. Aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsphase würden Sie bei einer 10-jährigen Festhypothek bereits ein Angebot mit einem Zinssatz unter 1 Prozent abschließen können. Der kalkulatorische Zinssatz soll sicherstellen, dass Sie sich die Hypothekskosten auch bei steigenden Zinsen noch leisten können. Er erschwert Ihnen jedoch den Zugang, da Sie für die Gewährung mehr Eigenkapital oder ein höheres Bruttoeinkommen vorweisen müssen.

 

Vorteile Hypothek

  • Geld flexibel einsetzbar
  • Günstigere Konditionen/Gesamtkosten
  • Beim Kredit in der Schweiz: Günstige Konditionen und Hypothek trotz SCHUFA-Eintrag möglich

 

Nachteile Hypothek

  • Immobilie gehört bis zur Tilgung dem Kreditgeber
  • 20 Prozent des Immobilienpreises muss aus Eigenkapital kommen
  • Meist kein frühzeitiger Vertragsausstieg möglich
  • Beim Kredit in der Schweiz: Hohe Anforderungen an Kreditnehmer (kalkulatorischer Zinssatz)

 

Was eignet sich besser?

Wie Sie an den Vor- und Nachteilen sehen, kommt es ganz auf Ihre Situation an, ob Sie mit einem Kredit oder einer Hypothek besser dastehen. Wenn Sie viel Eigenkapital mitbringen und lediglich einen "Zuschuss" benötigen, ist der Kredit eine gute Wahl. Im Normalfall ist aber eher die Hypothek dazu geeignet, eine Immobilie zu finanzieren, da sie Ihnen bessere Konditionen verspricht. Wenn Sie glauben, dass das Risiko einer möglichen Zahlungsunfähigkeit während der Vertragslaufzeit besteht, sollten Sie sich jedoch anderweitig umsehen. Im schlimmsten Fall verlieren Sie die Immobilie sonst an den Gläubiger.  

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Kredit, Immobilie kaufen, Immobilie bauen, Baufinanzierung, Hypothek, Vorteile Hypothek, Vorteile Kredit, Nachteile Hypothek, Nachteile Kredit, Kredit oder Hypothek, Baukredit
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 26723 Aufrufe
Twittern
Average: 1.5 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Geld investieren: Schweizer Immobilien als attraktive Geldanlage
Wer Geld anlegen will, findet immer einen Weg – vor allem, wenn er über die Landesgrenzen schaut. In der Schweiz sind Immobilien als Geldanlage derzeit sehr begehrt. mehr
Wo wird der Hausbau am besten finanziert? Tipps für eine Zukunft im Eigenheim
Bauherren sollten sich vor dem eigentlichen Hausbau ausreichend über die verschiedenen Möglichkeiten der Baufinanzierung erkundigen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kreditkonditionen leicht miteinander vergleichen können. mehr
Aktien: Hier kann sich der Einstieg auch mit kleinem Geld lohnen
Der Einstieg in den Aktienhandel kann sich auch mit kleinem Geld lohnen, sofern man die folgenden Punkte beachtet. mehr
Immobilienmarkt: Steigende Preise und eine viel zu hohe Nachfrage
Wenn Sie schon seit längerem darüber nachdenken, Ihr Haus oder Ihre Eigentumswohnung zu verkaufen, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt dafür. Denn die Nachfrage nach Wohnimmobilien ist derzeit höher denn je. mehr
Mit einem neuen Stromtarif viel Geld sparen - so geht´s
Die steigenden Stromkosten belasten unser Portemonnaie. Wer effektiv Kosten sparen möchte, der kann auf vielen verschiedenen Ebenen sparen. Eine gute Lösung ist der Wechsel des Stromanbieters. Worauf Sie beim Anbieterwechsel achten sollten, verraten... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Steuern & Finanzen

Einkommensteuer Entfernungspauschale Umsatzsteuer Sonderausgaben Einkommensteuererklärung Kredit Steuererklärung Lohnsteuer BFH Kindergeld Steuern sparen Finanzamt Aufwendungen Werbungskosten Steuern Steuerhinterziehung Geschäftsführer

Meist Gelesen

So profitieren Sie von Aktientrends während der Corona-Krise
  • Gefälschter Überweisungsauftrag von 40.000 € - Bank muss haften
  • Firmenwagen zur privaten Nutzung: Wie alltagstauglich dürfen Sie ihn...
  • „Verböserung“ - Finanzamt muss auf Nachteile hinweisen

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten