Business-Netz Logo
Internationale Überweisungen: Was ist zu beachten? Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Steuern & Finanzen » Geld & Kredit » Internationale Überweisungen: Was ist zu beachten?
  • Anzeigen
  • What links here

Internationale Überweisungen: Was ist zu beachten?

28. Oktober 2021

Für viele Unternehmen gewinnt der Außenhandel zunehmend an Bedeutung und auch Privatpersonen beschränken ihre Aktivitäten längst nicht nur auf Deutschland oder andere EU-Staaten. Somit ist die internationale Überweisung ein Zahlungsinstrument mit steigender Relevanz. Für einen schnellen und reibungslosen Geldtransfer sind dabei jedoch bestimmte Aspekte zu beachten.

 

International bezahlen©TippaPatt_shutterstock_1962678988

 

Überweisungen im SEPA-Raum

Das Kürzel SEPA steht für Single Euro Payments Area und bezeichnet den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum, zu dem neben den EU-Staaten auch die EFTA-Staaten sowie weitere Länder gehören. Dies schließt auch Länder wie beispielsweise Großbritannien ein, in denen der Euro nicht als Landeswährung verwendet wird. Ziel dieses Bündnisses war die Vereinheitlichung unterschiedlicher Zahlungsverfahren, um Überweisungen ins europäische Ausland zu vereinfachen. Die SEPA-Überweisung erfolgt in Euro, zudem müssen Sender und Empfänger jeweils ein Konto in einem Land des SEPA-Raumes besitzen.

 

Auslandsüberweisungen außerhalb des SEPA-Raums

Soll eine Überweisung in einer anderen Währung oder in ein Land außerhalb des SEPA-Raumes erfolgen, sind unterschiedliche Regelungen zu beachten. In diesem Fall erfolgt eine klassische Auslandsüberweisung, die Dauer beträgt meist mehrere Tage und kann je nach Zielland deutlich variieren. Die Mehrheit dieser Transaktionen wird inzwischen über das SWIFT-System abgewickelt. Deutlich schneller sind Zahlungsvorgänge im TARGET-System, hier erfolgt die Gutschrift in der Regel innerhalb eines Tages. Allerdings ist TARGET überwiegend dem Großbetrags- und Individualzahlungsverkehr vorbehalten.

 

Folgende Angaben sind für Überweisungen ins Ausland erforderlich:

  • Name und Vorname des Zahlungsempfängers, ggf. die Anschrift
  • IBAN des Zahlungsempfängers (Internationale Bankkontonummer)
  • BIC des Zahlungsempfängers (bei SEPA-Überweisungen meist nicht erforderlich)
  • Überweisungsbetrag
  • Währung (nur bei Auslandüberweisung, SEPA-Überweisung ist grundsätzlich in Euro auszuführen)


     

Bei Inlands- und Auslandsüberweisungen fallen unterschiedliche Kosten an

Faktisch sind SEPA-Überweisungen mit Inlandsüberweisungen identisch, da laut EU-Verordnung für diese Transaktionen innerhalb des SEPA-Raumes nur Bankgebühren erhoben werden dürfen, die den jeweiligen Inlandsgebühren entsprechen. Bei höheren Transaktionen ab 50.000 Euro ist allerdings keine Standard-SEPA-Transaktion möglich.

 

Erfolgt die Überweisung in einer anderen Währung oder ins außereuropäische Ausland, fallen in der Regel höhere Gebühren an. Diese setzen sich meist aus Überweisungsgebühren (können gleichermaßen von Sender- und Empfänger-Bank erhoben werden) und dem Wechselkurs für Fremdwährung (Gebühren der Banken für Umrechnung sowie Devisenan- und -verkauf) zusammen.

 

Es ist üblich, dass die Banken die anfallenden Gebühren transparent ausweisen. Bei der Überweisung kann der Ausführende wählen, wie die Aufteilung der Gebühren erfolgen soll:

 

Our:

Der Auftraggeber übernimmt die Kosten komplett selbst.

 

Share:

Sender und Empfänger teilen die Gebühren auf. Jeder Beteiligte zahlt in diesem Fall die Gebühren seiner jeweiligen Bank.

 

Ben:

Der Empfänger zahlt die gesamten Gebühren alleine.

 

Welche Rolle spielt der BIC?

Der BIC (Business Identifier Code) wird in der Finanzwelt inzwischen auch als SWIFT-Code bezeichnet. Er wird von der SWIFT (Society of Worldwide Interbank Financial Telecommunication) vergeben und ermöglicht bei internationaler Überweisung die eindeutige Identifizierung eines Kreditinstituts. Im Inland sowie bei SEPA-Überweisungen ist der BIC nicht erforderlich, hier genügt die IBAN-Angabe. Eine Ausnahme stellen diesbezüglich lediglich Transaktionen nach Monaco, San Marino und in die Schweiz dar. Sie gehören nicht dem Europäischen Wirtschaftsraum an, daher ist auch hier der BIC erforderlich. Zum Thema BIC hat buchhaltung-einfach-sicher.de einen interessanten Beitrag veröffentlicht, der sich näher mit dem Format und der Funktion befasst.

 

AWV-Meldepflicht für Auslandszahlungen beachten

Im Außenwirtschaftsverkehr sind von Privatpersonen und Unternehmen gleichermaßen bestimmte Meldevorschriften zu beachten. Laut § 67 Abs. 1 AWV (Außenwirtschaftsverordnung) muss bei ein- oder ausgehenden Zahlungen ab der Schwelle von 12.500 Euro (bzw. dem Gegenwert in Fremdwährung) eine Meldung an die Bundesbank erfolgen. Die Angaben unterliegen einer Geheimhaltungspflicht und dienen lediglich der Erstellung einer Außenwirtschaftsstatistik. Es erfolgt keine Weiterleitung an die Finanzbehörde und ist nicht mit steuerrechtlichen Konsequenzen verbunden. Verstöße gegen diese Meldepflicht können als Ordnungswidrigkeit gewertet werden, laut § 19 Abs. 6 AWG sind Bußgelder in Höhe von bis zu 30.000 Euro möglich.

 

Fazit:

Für eine Auslandsüberweisung können im Vergleich zur SEPA-Variante hohe Gebühren anfallen. Es ist daher insbesondere bei größeren Transaktionen sinnvoll, im Vorfeld die Gebühren der Empfängerbank zu erfragen. Deutlich unkomplizierter sind Überweisungen im SEPA-Raum, die im Wesentlichen mit Inlandsüberweisungen vergleichbar sind.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: SEPA Überweisung, SEPA Raum, SEPA Länder, internationale Überweisungen, internationaler Zahlungsverkehr, Geldtransfer, Auslandsüberweisungen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 1151 Aufrufe
Twittern
Average: 1 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
Die Umstellung auf SEPA in Ihrem Unternehmen erfordert die Information an Ihre Privatkunden über die Umstellung auf die SEPA-Basislastschrift. Wir haben ein Musterschreiben für Sie vorbereitet. mehr
SEPA-Umstellung: IHK Veranstaltungen informieren Sie
Ein Überblick aller kostenlosen IHK-Veranstaltungen zur SEPA-Umstellung. Damit Ihr Unternehmen gut gerüstet ist für das SEPA-Verfahren. mehr
SEPA Zahlungsverkehr: Organisieren Sie jetzt die Umstellung
Mit SEPA wird der Zahlungsverkehr in Europa billiger und schneller. Doch die Umstellung haben viele Unternehmen und Vereine noch nicht vollzogen. mehr
Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
Wir haben ein Musterschreiben zum Erhalt eines SEPA-Basislastschrift-Mandats für Sie vorbereitet. mehr
Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
Wir haben ein Musterschreiben zum Einholen eines SEPA-Firmenlastschrift-Mandats für Sie vorbereitet. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Steuern & Finanzen

Kredit Einkommensteuererklärung Einkommensteuer Entfernungspauschale Umsatzsteuer Steuerhinterziehung Werbungskosten Steuern sparen Steuererklärung Aufwendungen BFH Finanzamt Lohnsteuer Kindergeld Geschäftsführer Sonderausgaben Steuern

Meist Gelesen

Aufwendungen für Diensthund sind als Werbungskosten abziehbar
  • So profitieren Sie von Aktientrends während der Corona-Krise
  • Kredit oder Hypothek: Was eignet sich besser?
  • Firmenwagen zur privaten Nutzung: Wie alltagstauglich dürfen Sie ihn...

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Selbstachtung erhöhen: 5 Übungen, wie Sie den Selbstwert steigern
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Gute Vorsätze hat jeder - So setzen Sie sie um

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten