Wird der Handel mit Optionen eine Blase verursachen?
Dem Aktienmarkt geht es momentan so gut wie schon seit langem nicht mehr. Trotz - oder vielleicht auch gerade wegen der Pandemie - flutet gerade mehr Geld auf die Märkte als zu keinem anderen Zeitpunkt vor der Finanzkrise 2008, und vieles davon kommt von einzelnen Investoren und erstmaligen Käufern von Aktien. Der äußerst niedrige Zinssatz wird häufig als maßgeblicher Faktor für dieses Wachstum genannt, genau wie Gelder, die durch die Corona Pandemie in Bewegung gekommen sind.
Die aktuelle Aufregung um neue Kryptowährungen, sowie das Spektakel um die amerikanische Game Stop Aktie und Nutzer der Seite Reddit tragen alle zu einer allgemeinen Hysterie bei. Ökonomen, Journalisten und Investoren fragen sich dabei zurecht, ob es sich hier einfach um wirtschaftlichen Aufschwung handelt, oder sich gerade eine neue und gefährliche Blase entwickelt, die jederzeit platzen könnte. Bei diesen Überlegungen ist dabei auch besonders der Handel mit Optionen ins Visier geraten.
Was bedeutet Optionen handeln überhaupt?
Bestimmte Optionen werden im englischen Sprachgebrauch als “Futures” bezeichnet, also als “Zukünfte.” Das beschreibt die Idee einer Option ganz gut, da es bei diesem Geschäft nicht um den aktuellen Wert einer Aktie, Währung oder Produkts geht, sondern um den zukünftigen. Käufer einer Option erwerben sich die Möglichkeit, zu einem späteren Zeitpunkt einen Kauf zu machen, aber zum aktuellen Preis. Man hat auch hier die Möglichkeit, Short oder Long zu gehen, und alternativ auf einen fallenden oder sinkenden Preis zu setzen, in dem man eine Option auf einen späteren Kauf, oder Verkauf erwirbt. Optionen handeln nennt man nicht ohne Grund so: Optionen verpflichten nicht zum Kauf, und Besitzer einer Option haben auch immer die Möglichkeit von ihm zurückzutreten. Ganz umsonst ist das Geschäft aber nicht, da eine feste Gebühr pro Transaktion zu entrichten ist, egal ob der Kauf langfristig profitabel ist, oder nicht.
Optionenhandel für Kleinanleger
Kleinanleger sind im letzten Jahr ein maßgeblicher Faktor im schnellen Wachstum des Aktienmarkts gewesen, und sind auch bei im Optionenhandel mittlerweile in großen Zahlen aktiv.
Doch lohnt sich das Geschäft für Kleinanleger überhaupt? Die vorläufigen Ergebnisse zeigen, dass es sich durchaus lohnen kann, wenn man ein paar klare Einschränkungen im Auge behält. In wie fern kleinere Anleger die Aussicht auf Rendite haben sollten, hängt vor allem damit zusammen, wie gut sie informiert sind.
Große Hedgefonds und Banken Häuser sind meistens bestens aufgeklärt, und stellen ganze Etagen von Analysten ein, was ihnen natürlich bestimmte Vorteile verschafft. Einzelne Investoren und Kleinanleger hingegen können von ihrer Flexibilität profitieren, und von dem Umstand, dass sie sich nicht mit Betriebshierachien oder einer langsamen Unternehmenskultur plagen müssen.
Kann Optionshandel zu einer Wirtschaftsblase führen?
Manche Experten gehen davon aus, dass der Handel mit Optionen längerfristig zu einer Blase führen kann, oder zumindest mitverantwortlich für eine Implosion des Marktes sein wird. Die Gründe für diese Skepsis gegenüber einem aktiven Optionshandel hängen vor allem daran, dass sich die Werte von Optionen teilweise vom tatsächlichen Wert einer Aktie abkoppeln können.
Das aktuelle Beispiel für diesen Prozess ist natürlich Game Stop. Diese amerikanische Firma war für viele Marktanalysten eigentlich todgeweiht, da dass Geschäftsmodell dieses Anbieters für Videospiele relativ veraltet ist, und Ladengeschäfte wie Game Stop besonders unter den Folgen der Pandemie gelitten haben. Durch eine gut organisierte Gruppe von Kleinanlegern wurde der Preis von Game Stop Aktien dann aber enorm in die Höhe getrieben, womit die Käufer von Put Optionen auf Gamestop immens viel Geld verloren haben. Spekulation auf den eigentlichen Wert des Produkts hat hier also nichts gebracht, und der Optionshandel ist vielen Hedge Fonds zum Verhängnis geworden.
Wie schlägt man als Investor Vorteile aus dem Handel mit Optionen?
Bei aller Diskussion um die potenziellen Vorteile und Nachteile vom Handel mit Optionen sollte eines nicht außer Acht gelassen werden: Dieses Geschäft wird so schnell nicht verschwinden, und wer sich für die Märkte interessiert, kann mit der richtigen Beratung auch mit Optionen eine beachtliche Rendite produzieren. Einzelne Investoren und Kleinanleger können sich über einen vertrauenswürdigen Broker an das Geschäft mit Optionen wagen. Wegen ihrer Volatilität wird von unüberlegten Käufen von Optionen aber abgeraten.
- Kommentieren
- 1568 Aufrufe