Business-Netz Logo
Das passende Geschäftskonto für Ihr Unternehmen – Tipps und Empfehlungen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Steuern & Finanzen » Geld & Kredit » Das passende Geschäftskonto für Ihr Unternehmen – Tipps und Empfehlungen
  • Anzeigen
  • What links here

Das passende Geschäftskonto für Ihr Unternehmen – Tipps und Empfehlungen

3. August 2020

Ein Geschäftskonto zur Abwicklung aller geschäftlichen Zahlungen ist für jedes Unternehmen essenziell, für Solo-Selbstständige ebenso wie für große Kapitalgesellschaften. Da die Wahl des Kontomodells die im Nachhinein anfallenden Kosten und Möglichkeiten beeinflusst, gehört der Geschäftskonto-Vergleich zu den notwendigen Aufgaben im Rahmen jeder Gründung.

 

Auch für etablierte Unternehmen ist es sinnvoll, von Zeit zu Zeit die Konditionen des eigenen Girokontos mit möglichen Alternativen zu vergleichen.

 

Taschenrechner

 

Lesen Sie in diesem Artikel, worauf es bei der Wahl eines Geschäftskontos ankommt und welche Lösungen für verschiedene Unternehmenstypen empfehlenswert sind.

 

Was ist bei der Wahl eines Geschäftskontos zu beachten?

Die meisten Banken schließen in ihren Nutzungsbedingungen die Abwicklung des geschäftlichen Zahlungsverkehrs über private Konten aus und bieten dafür ein oder mehrere Geschäftskontenmodelle an. Einige sind nur für Unternehmen bestimmter Rechtsformen vorgesehen, während es bei anderen in dieser Hinsicht keine Einschränkungen gibt. Weiterhin unterscheiden sich die Konten durch den Leistungsumfang sowie die Kostenstruktur, wobei einzelne Angebote meist auf bestimmte Unternehmenstypen und -größen zugeschnitten sind.

 

Bedenken Sie, welche Leistungen Ihnen wichtig sind. Legen Sie Wert auf die persönliche Beratung, z.B. zu Finanzierungsmöglichkeiten? Dann ist es günstig, wenn Sie das Konto bei einer Filialbank in Ihre Nähe eröffnen. Dessen ungeachtet kann die Kontoführung online erfolgen, bei vielen Anbietern auch mobil. Die Alternative zu Filialbanken sind Direktbanken, die meist durch günstigere Kosten überzeugen. Achten Sie aber vor allem bei diesen Angeboten auf die Möglichkeiten und Gebühren der Bargeldverfügung und -einzahlung, falls Sie darauf angewiesen sind. Selbst Lastschriften und die Einrichtung von Daueraufträgen sind nicht bei jedem Kontomodell vorgesehen.

 

Ein weiteres Entscheidungskriterium für oder gegen ein bestimmtes Geschäftskonto ist die Auswahl an Giro- und Kreditkarten, vor allem wenn Sie auch Karten für Partner und Mitarbeiter brauchen. Bei größeren Unternehmen oder bestimmten Rechtsformen ist es notwendig, dass mehrere Personen Zugang zum Konto haben, eventuell mit unterschiedlichen Berechtigungen, oder dass mehrere Unterkonten angelegt werden können. Ein Vorteil vieler Geschäftskonten sind Schnittstellen zwischen dem Online- oder Mobile Banking zu Buchführungsprogrammen, die einen automatischen Kontenabgleich und Unterstützung bei Buchhaltungsarbeiten ermöglichen.

Manche Geschäftskonten stellen mehrere Karten mit verschiedenen Berechtigungen für Team-Mitglieder bereit.



 

Was die Kosten angeht, so beachten Sie sowohl die monatliche Grundgebühr als auch zusätzliche Preise für verschiedene Transaktionen wie Überweisungen und Bargeldverfügungen sowie die Konditionen für den Dispo-Kredit. Speziell für Selbstständige und kleine Unternehmen gibt es Geschäftskonten ohne feste monatliche Gebühr. Bei einigen entstehen jedoch für die Transaktionen Kosten, oft ab einem bestimmten Freikontingent. Auch die Jahresgebühren der angebotenen Kreditkarten sowie deren Nutzungsentgelte im In- und Ausland sind zu bedenken. Mitunter fallen für die Kreditkarte keine Grundgebühren an, was aber auch mit höheren Preisen für Zahlungen und Bargeldverfügungen verbunden sein kann. Teurere Varianten enthalten hingegen meist Zusatzleistungen wie Reiseversicherungen oder Bonusprogramme, die sich bei häufigen Geschäftsreisen lohnen.

 

Welches Geschäftskonto eignet sich für Ihr Unternehmen?

Selbstständige, die allein oder mit nur wenigen Angestellten arbeiten, kommen oft mit vergleichsweise wenigen Transaktionen aus, weshalb in diesem Bereich auch Geschäftskonten ohne Grundgebühr angeboten werden. Wer zudem viel unterwegs ist, profitiert von einem leistungsfähigen Mobile Banking und einer Kreditkarte mit guten Konditionen. Da viele Selbstständige ihre Buchhaltung in Kooperation mit dem Steuerbüro selbst erledigen, sind buchführungsunterstützende Funktionen sinnvoll. Unter anderem sind folgende Konten auf Selbstständige zugeschnitten:

  • Kontist Geschäftskonto 
  • N26 Business
  • Netbank Basic oder Premium

 

Welches Geschäftskonto sich für kleine und mittlere Unternehmen eignet, ist im Einzelfall genau zu prüfen. Beispielsweise muss bei der Berechnung der voraussichtlichen Kosten die Anzahl der üblichen monatlichen Transaktionen beachtet werden, die auch vom Geschäftsmodell abhängt. Oft sollen mehrere Personen Zugang zum Konto und eine eigene Karte erhalten. Falls häufig Auslandsreisen anstehen, sind zudem günstige Kreditkartenkonditionen wichtig. Mögliche geeignete Konten sind:

  • Qonto Geschäftskonto Standard oder Premium 
  • Business Giro Aktiv Plus der Postbank
  • Fidor Smart Geschäftskonto

 

Die GmbH ist eine Kapitalgesellschaft und damit eine juristische Person, für die ein Geschäftskonto angelegt wird. Im Gesellschaftsvertrag ist geregelt, wer darüber verfügen darf. Da die Eintragung in das Handelsregister erst erfolgen kann, wenn die Hälfte des Stammkapitals eingezahlt wurde, hat die Eröffnung des Geschäftskontos eine besondere Bedeutung. Oft handelt es sich bei GmbHs um mittelständische oder größere Unternehmen, weshalb mehrere Zugänge und Karten, kostengünstige Transaktionen, Unterkonten sowie buchführungsunterstützende Funktionen sinnvoll sind. Für eine GmbH können z. B. diese Konten eröffnet werden:

  • BusinessBest Konto der Deutschen Bank
  • Holvi Unlimited
  • Konto4Business Komfort der Hypovereinsbank
Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Geschäftskonto, Wahl des Geschäftskontos, Geschäftskonto Vergleich, Geschäftskonto Konditionen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 2721 Aufrufe
Twittern
Average: 1 (3 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Ausbildungsvertrag Muster: Berufsausbildungsvertrag für Unternehmen...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten