Business-Netz Logo
Gold als Geldanlage: Diese Hinweise sollten Sie beachten Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Steuern & Finanzen » Geld & Kredit » Gold als Geldanlage: Diese Hinweise sollten Sie beachten
  • Anzeigen
  • What links here

Gold als Geldanlage: Diese Hinweise sollten Sie beachten

2. Juli 2015

Wichtige Hinweise zum Kauf von Gold als Geldanlage

Bereits Pharaonen, Konquistadoren und Inka-Herrscher waren von Gold fasziniert. Im Laufe der Zeit wurde das glänzende Metall zum Synonym für Reichtum, Wertbeständigkeit und Stabilität. So schnellte nach den unsicheren Jahren der weltweiten Finanzkrise ab 2007 der Goldpreis in ungeahnte Höhen. Die Beliebtheit von Gold ist also ungebrochen, wenn auch andere Edelmetalle wie Silber oder die Industriemetalle Platin und Palladium ebenfalls Business- oder Privatinvestoren heutzutage locken. Doch wenn Sie sich für das glänzende Metall als Geldanlage entscheiden, sollten Sie beim Kauf und drum herum einiges beachten.
 

Geldanlage Gold

Vertrauenswürdige Anbieter

Bei verhältnismäßig günstigen Alltagsgütern wie Produkten aus dem Supermarkt sind wir zwar kurz verärgert, können es aber verschmerzen, wenn sie verdorben oder unbrauchbar sind. Doch der hohe Wert von Gold macht es notwendig, dass Sie sich vertrauenswürdige Dienstleister suchen. Denn wo hohe Margen mit verhältnismäßig geringem Leistungsaufwand locken, sind Kriminelle oft nicht weit. Dies ist gerade im Internetzeitalter, wo sich Goldanbieter mit verdächtig billigen Angeboten mittlerweile tummeln, absolut angemessen.

 

Vertrauenswürdige Onlinedienstleister in diesem Bereich, wie etwa feingoldhandel.de, bieten nicht nur Service und Informationen. Sie arbeiten, wie in diesem Fall, auch mit renommierten Sicherheitsfirmen wie PROSEGUR zusammen und besitzen Edelmetallschalter im gesamten Bundesgebiet. Sie können darüber hinaus Ihr Gold auch bei Banken kaufen, die generell auch als vertrauenswürdig einzustufen sind. Allerdings sollten Sie sich nicht nur über den Verkäufer oder Ankäufer, sondern auch über das Produkt gut informieren.



Produkteigenschaften und Möglichkeiten

Gold kann in verschiedenen Formen erworben werden. Populär ist dies beispielsweise in Form von

  • Schmuck,
  • Barren oder
  • Münzen.

 

Außerdem können Sie Anteile an einer Goldmine erstehen oder in Goldfonds investieren. Physisches Gold, also nicht als Wertpapier oder Anteil, gilt zu Recht in Zeiten negativer Realverzinsung und Währungsturbulenzen als der weltweit sicherste Weg, die Kaufkraft zu sichern. Gold wird geprägt von Eigenschaften wie

  • Haltbarkeit,
  • Teilbarkeit,
  • Einheitlichkeit,
  • Wertdichte sowie
  • Transportierbarkeit.

 

Relativ hohe Geldwerte können so gestückelt nach Wunsch ohne großen Platzverlust vom Ankaufsort in ein Privathaus oder ein Depot verbracht und dort gelagert werden. Spezialisten empfehlen als kleinste Einheit zum Ankauf eine Unze Gold, da hier die Schere zwischen Kauf- und Verkaufspreis im einstelligen Prozentbereich liegt. Generell sollten Sie nicht regelmäßig kleine Goldmengen kaufen, was im Grammbereich möglich ist. Denn wer dies tut, muss mit großen Aufschlägen rechnen. Setzen Sie auf einen steigenden Goldpreis, ist dies ebenfalls nicht sehr sinnvoll. Laut Angaben der Welt ist der Unterschied zu anderen Edelmetallen wie Palladium, Silber und Platin, dass Gold in allen EU-Ländern ohne Mehrwertsteuer im Handel ist. Spezialisten raten dazu, auf keinen Fall alles Vermögen in Gold anzulegen.

 

Aufschläge, Wertsteigerungen

Je kleiner die Stückelung des angekauften Goldes ist, desto weiter auseinander geht die Spanne zwischen Ankaufs- und Verkaufspreis. Eine Münze, die etwa rund 10 Prozent einer Feinunze (etwa drei Gramm) wiegt ist der Aufschlag, den Käufer bezahlen, üblicherweise mehr als ein Zehntel. Dies heißt, dass der Goldpreis um mehr als 10 Prozent steigen müsste, bevor Sie damit einen Gewinn erzielen. Am sichersten gehen Käufer bei Münzen wie Krügerrand, Maple Leaf oder Wiener Philarmonikern, da sie von international renommierten Prägern stammen.

 

Barren zu erstehen ist aufgrund der Aufschlagsproblematik sinnvoller, dies gilt nicht für den zwei-, sondern zumindest für den drei- oder vierstelligen Grammbereich. Schmuck sollten Sie aufgrund der hohen Ankaufskosten und seines dekorativen Zwecks auf keinen Fall als Geldanlage verwenden. Denken Sie daran: Das Entscheidende bei dieser Anlage ist der Goldpreis. Dieser unterliegt durchaus hohen Schwankungen und kann innerhalb eines Jahres um ein Drittel sinken oder steigen. 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Geldanlage Gold, Gold als Geldanlage, Kauf von Gold, Goldpreis
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8571 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

Die Tatsache, dass der

Markus_P (nicht überprüft) am 23 Oktober, 2016 - 16:31

Die Tatsache, dass der Artikel aus 2015 ist, verringert keinesfalls die Relevanz des Artikel für das diesjährige Jahr 2016. Ich glaube, dass die Menschheit sich immer mit dem Geld, insbesondere auch Gold, auseinandersetzen wird. Gold ist ein Metall, welches die Menschen seit Jahrhunderten fasziniert.

Und es ist sehr erfreulich einen Artikel im Netz zu finden, der das Thema so ein bisschen aufarbeitet und strukturiert zusammenfasst. Man bekommt als Leser sehr schnell einen tollen Überblick über das Thema und kann sich innerhalb kürzester Zeit wertvolle Informationen aneignen. Gefällt mir!

Je nachdem auf welche Seite man ist, hofft man auf einen hohen oder niedrigen Goldpreis. Als Verkäufer möchte man natürlich immer hohe Gewinne erzielen... ist ja in gewisser Weise selbstverständlich. Auf dieser Seite kann man ziemlich leicht und schnell sein Gold verkaufen. Man fordert eine Tasche an, sendet es zurück, wartet auf das Angebot und kann dann verkaufen. So habe ich das auch gemacht und habe mich über dieses Geld sehr gefreut. Denn mit Goldschmuck kann ich leider nicht viel anfangen, und bevor es Staub fängt, habe ich mich dazu entschieden es zu verkaufen.

Beste Grüße!

  • Antworten
Karatbars: Gold ist Pflicht! Zu welchem Anteil soll das Edelmetall ins Depot?
Lohnt sich eine Investition in Gold - gerade in Krisenzeiten? Und wenn ja, wie viel Gold soll dann ins Portfolio? Antworten auf diese Frage finden Sie hier. mehr
Investieren in digitale Währungen: sinnvoll oder nicht?
Ist es sinnvoll, in digitale Währungen zu investieren? Wir beleuchten die Hintergründe für eine Investition in Kryptowährungen. mehr
Kaufen? Oder doch besser mieten, leasen, sharen?
Ob Fahrzeuge, Immobilien, Hard- oder Software – in vielen Unternehmensbereichen ist es nicht mehr notwendig, Unsummen in das Anlagevermögen zu investieren, indem man Lizenzen, Grund und Boden, Dienstfahrzeuge und Ähnliches käuflich erwirbt. Oftmals... mehr
Kredit oder Hypothek: Was eignet sich besser?
Wenn Sie eine Immobilie bauen oder kaufen möchten, benötigen Sie die entsprechenden Finanzen. Die meisten finanzieren Kauf und Bau mit einem Kredit oder einer Hypothek. Doch was ist besser geeignet? Hypothek oder Konsumkredit? Beide... mehr
Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
Homeoffice boomt - gerade jetzt in Corona-Zeiten. Doch wie lässt sich hier die Arbeitsleistung der Mitarbeiter prüfen? Darf ich als Arbeitgeber die eigenen Mitarbeiter im Homeoffice überwachen? mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Steuern & Finanzen

Steuerhinterziehung Umsatzsteuer BFH Entfernungspauschale Steuern Steuern sparen Einkommensteuer Aufwendungen Werbungskosten Sonderausgaben Finanzamt Kindergeld Steuererklärung Geschäftsführer Einkommensteuererklärung Lohnsteuer Kredit

Meist Gelesen

So profitieren Sie von Aktientrends während der Corona-Krise
  • Online Steuerberatung: Digitalisierung der Buchhaltung
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Kredit oder Hypothek: Was eignet sich besser?

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Arbeitsplatzbrille entlastet die Augen im Büroalltag
  • Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

7 Weihnachtspost-Knigge-Tipps für Ihre geschäftlichen Weihnachtskarten
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre...
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten