Business-Netz Logo
Fondsrating: Wirklich hilfreich bei der Vermögensanlage? Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Steuern & Finanzen » Geld & Kredit » Fondsrating: Wirklich hilfreich bei der Vermögensanlage?
  • Anzeigen
  • What links here

Fondsrating: Wirklich hilfreich bei der Vermögensanlage?

14. Juni 2017

Auf die gesetzliche Rente als alleinige Altersvorsorge können sich Fach- und Führungskräfte kaum verlassen – das gilt unabhängig davon, ob Ihnen später nur noch 43 oder vielleicht doch 48 Prozent des anrechnungsfähigen Gehalts zur Verfügung stehen. Angesichts des Niedrigzinsumfelds von Sparanlagen, Lebensversicherungen oder der in Großstädten überhitzten Immobilienmärkte empfehlen die meisten Experten unisono die Flucht in die Aktienmärkte. Dies ist allerdings selbstverständlich auch mit gewissen Risiken verbunden, die im Extremfall bis hin zum Totalverlust führen können.

 

Fondsrating - wirklich hilfreich bei der Vermögensanlage? 

Einzelaktien oder Aktienfonds – Die Sicherheitsproblematik

Die wenigsten Privatanleger dürften in der Lage sein, einzelne Aktien bestimmter börsengehandelter Großunternehmen ausreichend zu bewerten und das Geschäftsmodell der jeweiligen Aktiengesellschaft zu verstehen. Schließlich ist nicht jeder ein Warren Buffet oder George Soros. Daher wird in der Regel empfohlen, in Investment- bzw. Aktienfonds zu investieren. So sollen Anleger die Risiken („nicht alle Eier in einen Korb“) streuen.

 

Wichtiger Hinweis

Natürlich gibt es hierzu auch Gegenbeispiele. Wer bspw. vor 10 Jahren konsequent auf Google gesetzt hat und diese Aktien 10 Jahre nicht verkauft hat, konnte sein Anlagevolumen um 1.100 Prozent steigern.

 

Für die meisten Kleinanleger dürfte eine Fondsanlage (im Grunde ein Korb verschiedenster Aktien und Anleihen) vielleicht nicht die renditeträchtigste, aber die „sichere“ Wahl sein. Darüber hinaus sollte der Kauf einer Einzelposition in der Regel über 1.000 Euro liegen, ansonsten werden die Transaktionskosten (Gebühren etc.) überproportional hoch.



 

Aktiv gemanagter Fonds oder ETF

In den letzten Jahren wird vermehrt das Hohelied auf die  ETFs gesungen. Das Kürzel ETF steht für Exchange-Traded Funds. Diese Fonds vollziehen häufig passiv die Entwicklung ganzer Börsenindizes wie dem Dax oder dem Dow Jones (aber auch der Weltbörsen)  nach. ETFs sind bezüglich der Gebühren, die für den Anleger anfallen, meist besonders günstig. Im Gegensatz dazu stehen aktiv gemanagte Fonds (als Beispiel unter Tausenden sei hier die moneyou- Fondsanlage genannt), bei denen Fondsmanager die nationalen und internationalen Märkte analysieren und immer wieder die Zusammensetzung des Fonds durch Zu- und Verkäufe verändern. Je nach Ausrichtung des Fonds befindet sich im Fondsvermögen dann die gewünschte Mischung aus sicheren und risikanteren Papieren. Diese Tätigkeit der Fondsmanager bezahlt der Anleger dann mit höheren Gebühren. Aktiv gemanagte Fonds sind im Vergleich zu ETFS also meist  teurer. Die Anleger nehmen dies oft hin, solange die Leistung stimmt. Meist gelingt es allerdings nur einer Minderheit von Fondsmanagern, die jeweiligen Börsenindizes langfristig zu schlagen

 

Wichtiger Hinweis

Die FAZ meldete am 12.06.21017 allerdings, dass sich aktiv gemanagte Aktienfonds in den ersten fünf Monaten des Jahres 2017 an der Wall Street überraschend gut geschlagen hätten. Nahezu die Hälfte dieser Fonds habe besser abgeschnitten als der jeweilige Börsenvergleichsindex. Die Zeitung betont in ihrem Beitrag aber auch, dass es sich hier um eine Ausnahme handelt.

 

Die Auswahl an Fonds ist unüberschaubar

Wenn man allein nur den deutschen Markt betrachtet, hat der Anleger die Auswahl unter fast 8.000 Investmentfonds, die für den Publikumsvertrieb zugelassen sind. Laut einer aktuellen Statistik des Bundesverbandes Investmentfonds (BVI) entspricht dies einem Wert in Höhe von fast 850 Milliarden Euro. Aktienfonds, Rentenfonds und Mischfonds haben ein Volumen von fast 700 Milliarden Euro. Die anteilsmäßig größte Anlageklasse sind die Aktienfonds mit knapp 300 Milliarden Euro. Letztere bietet dem Anleger das höchste Gewinn-, aber natürlich auch Verlustpotential. Daher stellt sich für alle, die sich in Aktienfonds engagieren wollen die Gretchenfrage, welchen Fonds sie überhaupt wählen sollen.

 

Ratingagenturen wollen weiterhelfen

Börsentipps sind so beliebt wie Fußballwetten – es gibt davon unzählige in Zeitungen, Magazinen, Börsenbriefen, Newslettern und im Internet. Über den Wert dieser Informationen lässt sich allerdings streiten, sie lassen sich erst im Nachhinein verifizieren.  Viele setzen stattdessen  auf professionelle Ratingagenturen (bspw. Feri Eurorating oder Morningstar), die permanent einen Teil des Marktangebotes überprüfen, bewerten und Noten vergeben. 

 

Tipp

Auch die Stiftung Warentest bewertet im Rahmen ihrer Tochterorganisation Finanztest Aktienfonds.

 

Bezweckt wird mit dem Angebot der Ratinganbieter, für den Privatinvestor Markttransparenz zu schaffen. Die standardisierten Verfahren der Agenturen sollen einen systematischen Vergleich der Fondsalternativen ermöglichen, ohne dass der Anleger alle Details kennen muss.

 

Berechtigte Kritik an Ratingagenturen

Es gibt viele Punkte, an denen sich die Kritik an Ratingagenturen festmachen lässt. Als erstes lässt sich anführen, dass die Aussagen ausschließlich auf die Vergangenheit der Fonds beziehen können, über die künftige Wertentwicklung lässt sich nur spekulieren. Außerdem gilt es zu beachten, dass nur Fonds geratet werden, die noch am Markt erhältlich sind. Fonds, die wegen Erfolglosigkeit von den Banken vom Markt genommen wurden, lassen sich also kaum noch auffinden. Manche Banken und sonstige Emittenten verlieren wenig Zeit, um sogenannte „Underperformer“ zu schließen und sie unter anderem Namen wieder aufleben zu lassen. Ein dritter Punkt bildet die finanzielle Abhängigkeit der Ratingagenturen von den Emittenten. Nicht der Anleger zahlt für die Ratinginformation, sondern der Emittent.   

 

Fazit

Die Ratings der Agenturen können trotzdem ein sinnvoller Ansatz für eine gewisse Vorselektion des Anlegers sein. Der gesunde Menschenverstand sollte aber – wie bei jeder Investition – nicht ausgeschaltet werden. Ratings können nur die Vergangenheit, niemals aber die Zukunft abbilden.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Vermögensanlage, Investmentfonds, Fondsrating, Fondsanlage, sichere Fondsanlage, Aktienfonds, Rentenfonds, Mischfonds, ETF, Exchange Traded Funds, aktiv gemanagter Fonds
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8367 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Neue Besteuerung von Fonds: Lohnt sich ein Investment noch?
Ab 2018 wird für Fondsanlagen eine Körperschaftsteuer in Höhe von 15 Prozent fällig. Viele Anleger fragen sich: Lohnt sich da ein Investment überhaupt noch? mehr
Aktien: Hier kann sich der Einstieg auch mit kleinem Geld lohnen
Der Einstieg in den Aktienhandel kann sich auch mit kleinem Geld lohnen, sofern man die folgenden Punkte beachtet. mehr
Exchange Traded Funds im Visier - Was steckt dahinter?
Wie gut kennen Sie sich mit Exchange Traded Products (ETP)aus? Wir stellen Ihnen heute die Exchange Traded Funds (ETF) vor - eine interessante Geldanlage. mehr
Sichern Sie sich als Unternehmer finanziell ab: Investmentfonds als Lösung
Investieren Sie clever! Bei Investmentfonds handelt es sich um die Sammlung von Geldern von verschiedenen Anlegern bzw. Investoren. Dieser Trend ist in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden, da es eine sehr lukrative und risikoarme... mehr
Welche Altersvorsorge ist sinnvoller: Riesterrente oder alternative Vorsorgeart?
Die private Altersvorsorge ist unverzichtbar - allerdings sind sich viele Verbraucher unsicher, ob die Riesterrente oder andere Sparformen für sie am besten geeignet sind. Jede Vorsorgeart besitzt spezifische Vor- und Nachteile, deren Gewichtung... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Steuern & Finanzen

Finanzamt BFH Werbungskosten Kindergeld Entfernungspauschale Umsatzsteuer Steuererklärung Steuern sparen Einkommensteuererklärung Steuerhinterziehung Einkommensteuer Aufwendungen Sonderausgaben Steuern Kredit Geschäftsführer Lohnsteuer

Meist Gelesen

So profitieren Sie von Aktientrends während der Corona-Krise
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Kredit oder Hypothek: Was eignet sich besser?
  • Gesetzliche und steuerliche Vorteile für Unternehmen: Schöpfen Sie...

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten