Business-Netz Logo
Hopp oder Top: Binäre Optionen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Steuern & Finanzen » Geld & Kredit » Hopp oder Top: Binäre Optionen
  • Anzeigen
  • What links here

Hopp oder Top: Binäre Optionen

5. April 2014

Was sind binäre Optionen?

Der Aktienmarkt ist ein Feld für Zocker - so wird gemeinhin gedacht. Der Erfolg an der Börse ist mit hohen Risiken verbunden. 

Eine relativ neue Anlageform sind die binären Optionen. Die häufigsten Fragen zu dieser Anlageform haben wir für Sie zusammengestellt:

 

Binäre Optionen auf www.business-netz.com
© lassedesignen - Fotolia.com

 

1. Was sind binäre Optionen?

Unter binären Optionen wird eine noch recht neuartige Anlageform verstanden. Auf den kleinsten Nenner gebracht, handelt es sich dabei um eine Art Wette: Der Anleger gibt eine Prognose ab, ob sich der Aktienkurs bis zu einem bestimmten Zeitpunkt über oder unter einem bestimmten Wert befindet. Diese Kurseinschätzung ist für viele Finanzprodukte möglich, beispielsweise die Entwicklung von Rohstoffpreisen oder Währungen. Der Anleger kauft in diesem Fall aber nicht die Basiswerte ein, sondern wirklich nur die Wette. Am Ende der Laufzeit der Option wird bei Erfolg ein vorher festgesetzter Betrag ausgezahlt. Das bedeutet, dass diese Anlageform gegenüber dem herkömmlichen Kauf von Aktien preisstabil ist. Der Käufer weiß genau, wie viel er bei Erfolg als Gewinn erhält.

 

2. Wie funktioniert der Handel mit binären Optionen?

Der Anleger hat zwei Möglichkeiten der Wette; dies lässt auch schon der Name vermuten. Binär bedeutet zwei. Auf dem Aktienmarkt sind damit zwei Wettvarianten gemeint: Call oder Put. Kauft der Anleger eine Call-Option, geht er davon aus, dass der Kurs über einen bestimmten Punkt steigen wird, bei der Put-Option geht er von einem fallenden Kurs aus.

Ein Beispiel: Es ist 14 Uhr, der aktuelle Kurs liegt bei 1,1380. Die gekaufte Option würde um 15 Uhr auslaufen, der Schwellenwert liegt bei 1,1400. Damit der Anleger einen Erfolg verbuchen kann, hat der Kurs bei der Put-Option unter dem Schwellenwert zu bleiben. Bei der Call-Option muss er dementsprechend steigen.



 

3. Wie hoch ist der potenzielle Gewinn?

Der Gewinn ist der große Vorteil dieser Optionen. Einige Broker vergeben Gewinne von 70 bis 90 Prozent - eine Quote, von der andere Finanzprodukte nur träumen können. Dies beinhaltet aber auch, dass ein Mindesteinsatz gefordert wird. In den meisten Fällen ist dieser jedoch relativ niedrig, er kann beispielsweise bei 25 Euro pro Option liegen. Entsprechend niedrig ist dann aber auch der Gewinn. Grundsätzlich gilt, dass der Anleger mehr herausbekommt, je mehr er auch in die Optionen investiert; allerdings ist das Risiko dabei nicht zu verachten. Die binären Optionen bleiben eine Spekulation, bei der kein Erfolg eintreten muss.

 

4. Welche Risiken gibt es?

Jeder Anleger geht das Risiko ein, falsch zu tippen und dadurch sein gesamtes, eingesetztes Kapital zu verlieren. Deswegen gilt im Normalfall, nicht mehr als fünf Prozent des verfügbaren Kapitals einzusetzen. Wer nicht den gesamten Gewinnprozentsatz erhalten möchte, kann außerdem eine zusätzliche Sicherheit bekommen: Einige Broker bieten an, bei Minderung des Gewinns dem Anleger im Verlustfall einen Teil der investierten Summe zurückzuzahlen; meistens sind dies zwischen 10 und 15 Prozent. So verliert der Zocker zwar Geld, aber nicht sein komplettes Kapital. Viele wählen diese Option, um ein wenig mehr Sicherheit zu haben. Es kann immerhin niemand genau vorhersagen, in welche Richtung sich der Kurs entwickelt.

 

5. Welche Erfahrungen sind für den Handel notwendig?

Im Normalfall benötigen Anleger auf dem Finanzmarkt einiges an Wissen. Bei binären Optionen ist dies nicht notwendig. Es können sich auch Menschen ganz ohne Vorerfahrung diese Optionen bei Brokern kaufen und spekulieren. Wichtig ist nur, dass der Markt, auf dessen Kurs gesetzt wird, beobachtet wird. Detaillierte Kenntnisse sind aber nicht nötig, es reicht eine allgemeine Information, beispielswiese wie die Kurse in den letzten Tagen geschwankt sind und was eventuell Experten für die nächsten Tage erwarten. Wer sich in der Hinsicht informiert und seine Wetten gewissenhaft setzt, hat gute Chancen auf einen Erfolg.

 

6. Welchen Anlegezeitraum gibt es?

Aktien werden meist über einen langen Zeitraum gekauft, da sich die Investition sonst nicht lohnt. Dies ist bei binären Optionen anders. Da die Kursentwicklungen kurzfristig stattfinden, ist auch der Handel mit diesen kurzfristig möglich. Es gibt sogar Optionen im Bereich weniger Minuten. Längere dauern meist einige Stunden bis hin zu maximal einem Monat. Dies hat den Vorteil, dass das Kapital nicht lange gebunden ist und die Gewinne außerdem schnell zu realisieren sind. Wer kurzfristig sein Kapital vergrößern möchte, ist mit den binären Optionen gut beraten - das Risiko des Verlusts sollte aber trotzdem Beachtung finden, immerhin ist das Geld genauso schnell gewonnen wie auch verloren.

 

Quelle:
www.binäroptionen.de
boerse.ard.de/anlageformen/derivate/gefaehrliches-boersenspiel100.html

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Was sind binäre Optionen, binäre Optionen, Aktien, Aktienmarkt, Handel mit binären Optionen, Kurse, Anlageform, Erfolg an der Börse, Kursentwicklung, Call Option, Put Option
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 5648 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

Tipps für Einsteiger

Helga Schwartz (nicht überprüft) am 2 September, 2014 - 19:55

Denken Sie vor jedem Handel nach, Sie werden nicht höhere Gewinne erzielen wenn Sie Indizes, Gold und Twitter zur selben Zeit handeln. Konzentrieren Sie sich, lesen Sie sich, wenn nötig, erneut Ihren Handelsplan durch. Als ein Binäre Optionen Einsteiger liegt Ihre Aufgabe darin zu lernen wie Sie ein professioneller Trader werden und nicht wie Sie einige schnelle Gewinne erzielen.

  • Antworten
Wird der Handel mit Optionen eine Blase verursachen?
Was ist Optionenhandel überhaupt und lohnt es sich auch für Kleinanleger? Wir klären Sie auf. mehr
Formularfelder in Word 2010: Eine Übersicht der Optionen
Bevor Sie in Word ein Formular erstellen, verschaffen Sie sich einen Überblick über die Formularfelder, die Word 2010 zur Verfügung stellt. mehr
Listen in Excel 2007 erstellen – Mit AutoAusfüll-Option wird's zum...
Bei wiederkehrenden Textangaben in Ihren Listen können Sie sich die mühevolle Tipparbeit sparen. Nutzen Sie in solchen Fällen das Excel AutoAusfüllen von Listen. mehr
Silbentrennung bei Word: Wählen Sie Ihre Optionen aus
Wählen Sie unter drei Optionen, um die Silbentrennung bei Word individuell zu gestalten. Verändern Sie so den automatischen Zeilenumbruch. mehr
Aktien: Hier kann sich der Einstieg auch mit kleinem Geld lohnen
Der Einstieg in den Aktienhandel kann sich auch mit kleinem Geld lohnen, sofern man die folgenden Punkte beachtet. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Steuern & Finanzen

Aufwendungen Entfernungspauschale Steuerhinterziehung Finanzamt Geschäftsführer Umsatzsteuer Einkommensteuererklärung BFH Steuern sparen Steuern Werbungskosten Sonderausgaben Lohnsteuer Steuererklärung Einkommensteuer Kindergeld Kredit

Meist Gelesen

Sind Sie ein fähiger Trader? Dann probieren Sie es mit Hebelprodukten
  • Kredit oder Hypothek: Was eignet sich besser?
  • So profitieren Sie von Aktientrends während der Corona-Krise
  • Steuertipp: Werbungskosten für Meisterausbildung optimal ansetzen

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Mit der E-Zigarette auf Geschäftsreise
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Selbstachtung erhöhen: 5 Übungen, wie Sie den Selbstwert steigern
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten