Business-Netz Logo
Joseph Botros: Problemlöser in der Krise Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Existenzgründung » Joseph Botros: Problemlöser in der Krise
  • Anzeigen
  • What links here

Joseph Botros: Problemlöser in der Krise

25. Oktober 2021

Joseph Botros© Joseph Botros

 

Während der Coronakrise wuchsen vielen Menschen graue Haare – und das nicht nur sprichwörtlich. Da während des Lockdowns Friseure komplett schließen mussten und auch danach Termine nur schwer zu bekommen waren, herrschte auf vielen Köpfen Chaos. Ansätze wuchsen heraus und aus so manchem Kurzhaarschnitt entwickelte sich eine lange „Matte“. Diese Haarkatastrophen setzten der ohnehin trüben Stimmung Betroffener zusätzlich zu. Um ihnen die Suche nach einem guten mobilen Friseur zu erleichtern, gründete der erfolgreiche Unternehmer Joseph Botros das Startup Friseurello.

 

Joseph Botros sorgt für innovative Problemlösungen

Die Plattform Friseurello macht es sich zur Aufgabe, Friseure und Kunden zusammenzubringen. Sie erleichtert es, schnell und unkompliziert einen guten Hairstylisten online zu buchen. Ob mit dem Smartphone, dem Tablet oder am PC – mit wenigen Klicks kann ein Termin beim Lieblingsfriseur, der dann bequem nach Hause kommt, vereinbart werden. Das einfache und innovative Konzept entstand aus der Not heraus.

 

Während des Corona-Lockdowns gab es Phasen, in denen kein Friseursalon seine Dienste anbieten durfte. Auf einer Geschäftsreise stellte sich Joseph Botros jedoch die Frage: Wo bekommt man jetzt einen zuverlässigen Hairstylisten, der bestenfalls ins Hotel kommt, her?

 

„Mein Zeitplan war so eng und es gab keinen Friseur in der Nähe, zu dem ich schnell hätte gehen können“, verrät Botros in einem Interview mit StartupValley. Daraus entwickelte sich die Idee für eine Plattform, um mobile Friseure und ihre Kunden zusammenzubringen.



Der Grundstein für das Startup Friseurello war damit geboren. Bereits sein erstes erfolgreiches Unternehmen Möbel-Taxi entwickelte Botros in einer Notsituation. Vor mehreren Jahren entdeckte er einen Fernseher zum Schnäppchenpreis. Allerdings gab es keine Möglichkeit, den Spontankauf nach Hause zu transportieren. Erst ein Anruf bei einem guten Freund konnte das Problem lösen. Dieser Aufwand war für Botros jedoch nicht das Gelbe vom Ei.

 

„Ich dachte mir: Wenn es mir so geht, dann geht es vielleicht auch anderen Kunden so, die spontan ein Möbel kaufen und nicht wissen, wie sie es auf die Schnelle nach Hause transportieren sollen“, sagte er in einem Interview mit der HAZ. Ihm kam die Idee, den Möbeltransport als flexible Dienstleistung anzubieten. „Allen, denen ich davon erzählte, fanden die Idee toll“, berichtete Botros, der gelernte Speditionskaufmann.

 

Mit seinem Möbel-Taxi ermöglicht er den Transport schwerer Möbel zum kleinen Preis. Der HAZ sagt er: „Wir sind für alle da, für den Studenten wie für die älteren Kunden. Und das soll auch so bleiben!“

 

Wie das Möbel-Taxi schließt Friseurello eine Marktlücke

 

Der Gründer aus Leidenschaft hat ein Gespür für das Notwendige. „Einer meiner besonders nützlichen Stärken liegt in meiner Fähigkeit, Probleme zu erkennen, die viele Menschen betreffen und dafür einen Lösungsansatz zu finden“, sagt Joseph Botros über sich selbst.

 

Angesichts eigener Probleme stellt sich für ihn die Frage, wer unter ähnlichen Situationen leiden könnte. Daraus ergibt sich schnell die Überlegung, wer von seiner Eingebung profitieren könnte. Für einen Gründer sei es wichtig, früh zu erkennen, wann eine Idee Millionen Menschen das Leben erleichtert. Bei Friseurello liegt die Antwort auf die Frage, für wen sich die Plattform lohnt, der Hand: 

  • Senioren,
  • Personen mit Bewegungseinschränkungen,
  • beschäftigte Hausfrauen oder
  • Menschen mit einem engen Terminplan.

 

Ihnen möchte Botros einen flexiblen und unkomplizierten Service bieten. Wer nach einem mobilen Friseur sucht, muss auf der Plattform seinen eigenen Standort und die gewünschte Dienstleistung angeben. Wählbar sind Dienste wie ein Haarschnitt oder ein Bartschnitt. Mit einem Klick auf den Button „Suche“ werden die entsprechenden Hairstylisten in der Nähe angezeigt. Die Kunden können sich einen davon aussuchen und direkt einen konkreten Termin an ihrem Wunschort vereinbaren. Dabei muss es sich nicht zwingend um die eigene Wohnung handeln. Auch im Büro oder einer Event-Location ist ein Haarstyling möglich.

 

Friseurello ermöglicht damit bereits bei der Terminvereinbarung eine enorme Zeitersparnis. Da man den Friseur zu sich bestellt, entfallen lästige Anfahrzeiten oder die Suche nach einem Parkplatz. Gleichzeitig arbeiten viele mobile Hairstylisten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten. Dementsprechend sind Friseurtermine auch am frühen Morgen oder am späten Abend möglich. Für Berufstätige mit langen Arbeitszeiten ist dieser Service ein Vorteil.

 

Friseurello macht das Haareschneiden komfortabler

Wer über Friseurello einen Friseurtermin zu Hause vereinbart, kann sich in einer vertrauten und ruhigen Umgebung die Haare schneiden und frisieren lassen. Man kann sich während des Termins entspannen, ohne neugierige Blicke Fremder befürchten zu müssen. Zudem gibt es Personen, Männer und Frauen, die bei einem Friseurbesuch Diskretion erwarten. Sie wollen nicht, dass andere Menschen wissen, dass sie sich die Haare färben und verlängern lassen. Für diese Zielgruppe stellt die Plattform Friseurello ebenfalls eine Erleichterung im Alltag dar.

  

Corona konnte den Startup-Boom nicht bremsen

Auf zahlreiche Menschen und Branchen wirkte sich die Coronakrise gravierend aus. Doch wie eine Analyse der Startup-Gründungen 2020 zeigt, stieg in einigen Bereichen sogar die Anzahl neu gegründeter Unternehmen. Speziell gilt das für Branchen wie E-Commerce oder Gaming.

 

Einige dieser Startups wurden indirekt sogar von der Krise inspiriert. So erging es nicht nur Joseph Botros. Sabine Wildemann, Gründerin des Unternehmens KidsCircle.io, wurde durch Corona ebenfalls vor neue Herausforderungen gestellt. „Die Pandemie war für unser neues digitales Betreuungsangebot ganz klar Innovationsauslöser“, sagt sie in einem Interview.

 

In ihrem Startup bietet sie die digitale Betreuung für Kinder zwischen vier und elf Jahren an. Diese funktioniert ähnlich wie eine Video-Konferenz. Bis zu vier Kinder „treffen“ sich mit einem online-erfahrenen Kids-Coach vor dem Bildschirm. Hier werden sie zum Experimentieren, Bewegen und Interagieren animiert.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Erfolgsgeschichte, Start up Unternehmen, Start up, Friseurello, Joseph Botros, Möbel Taxi
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 1580 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine Weihnachtsgeschichte
Mit dieser kleinen Weihnachtsgeschichte über das Schenken und sich beschenken lassen wünschen wir Ihnen ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest! mehr
Corona Krise: Auf was sich Unternehmer jetzt vorbereiten sollten
Sandra Krönner gibt in diesem Artikel einige Denkansätze, die Unternehmern helfen, Antworten auf die vielen Fragen der Corona-Krisenbewältigung zu finden. mehr
SEO Optimierung nach Maß – darum lohnt sich der Online Marketing Mix
Für wen eignet sich eine SEO Optimierung und gibt es eine Pauschallösung, die immer funktioniert? Antworten auf diese Fragen gibt Alexander Koppitsch. mehr
Aktien: Hier kann sich der Einstieg auch mit kleinem Geld lohnen
Der Einstieg in den Aktienhandel kann sich auch mit kleinem Geld lohnen, sofern man die folgenden Punkte beachtet. mehr
Sich selbstständig machen: So erhalten Sie sich Ihre Selbstmotivation
Sich selbstständig zu machen ist meist verbunden mit einer hohen Selbstmotivation. Treten jedoch Probleme auf, kann diese schnell abrutschen. 3 Tipps verraten Ihnen, wie Sie Ihre Motivation dann wieder ankurbeln. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Mitarbeiter Führungskraft Existenzgründung Marketingstrategie Kundenbindung Kunden Mitarbeitermotivation Marke Existenzgründer Team Unternehmen Weihnachten Führung Führungsstil Anne Schüller Mitarbeiterführung Buchtipp Motivation Kommunikation infografik Marketing Kunde

Meist Gelesen

Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • 5 Ziele für Ihr Zielvereinbarungsgespräch
  • Rücksendung von Bewerbungsunterlagen: Als Arbeitgeber und Unternehmen...

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten