Business-Netz Logo
Das Weihnachtsgeschäft optimal nutzen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Einkauf & Vertrieb » Das Weihnachtsgeschäft optimal nutzen

Das Weihnachtsgeschäft optimal nutzen

3. November 2017

Die Vorweihnachtszeit ist für Sie als Unternehmer die umsatzstärkste Phase des Jahres. Sowohl in der Produktion als auch im Vertrieb krämpeln die Angestellten die Ärmel hoch, um richtig anzupacken. Von den Umsätzen und Ergebnissen dieser Zeit hängt oft das gesamte Jahresergebnis IhrerFirma ab. Besonders im Verkauf sind die bestmöglichen Zahlen zu erwirtschaften.

 

  In der Vorweihnachtszeit werden die besten Umsätze erzielt 

Um hierbei keine potentiellen Umsätze zu verlieren, ist ein optimaler Plan erforderlich. Die Abläufe müssen ideal ineinander greifen, alle Eventualitäten sind einzuplanen und Fehler oder Störungen sind schnellstmöglich zu beheben. Besonders für kleinere Unternehmen ist die Planung extrem wichtig, da hier nicht die Speicherkapazitäten und Personalreserven bestehen, die ein Großunternehmen besitzt. Es ist mit dem zu arbeiteten, was zu Verfügung steht. Jeder Mitarbeiter und jede Lagerfläche sind optimal in die Pläne einzubeziehen. Nur so können Firmen die anstrengendste Phase des Jahres mit dem bestmöglichen Ergebnis überstehen.

  

Personalplanung vorausschauend angehen

Besonders kleine und mittlere Firmen sollten darauf achten, dass in der heißen Phase alle Kollegen ihren Dienst versehen. Je wichtiger ein gelungenes Weihnachtsgeschäft ist, desto intensiver sind die Mitarbeiter auf diese Zeit auszurichten. Oftmals führt kein Weg an einer Urlaubssperre vorbei. Dem Personal muss die Wichtigkeit dieser Zeit bewusst sein, ebenso die Verantwortung, die jeder trägt. Nur wenn Ihr Unternehmen Gewinne erwirtschaftet, ist der Arbeitsplatz Ihrer Angestellten sicher. Daher müssen in der umsatzstarken Zeit alle an einem Strang ziehen.

 

Doch auch Sie als Inhaber einer Firma sind aufgefordert, die notwendige Verantwortung für Ihre Angestellten zu zeigen. Die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter ist nicht unbegrenzt und einen Angestellten zu überlasten kann schnell zu Ausfällen führen. Um dem vorzubeugen, ist die Einstellung von Aushilfskräften über die Feiertage sinnvoll. Diese entlasten die Festangestellten gezielt in der heißen Phase. Mit dieser Investition lassen sich Umsatzeinbußen durch krankheitsbedingte Ausfälle vermeiden. Alternativ kann Ihre Firma auch Leiharbeiter über eine der zahlreichen Agenturen anwerben. Das hebt die Arbeitsmoral der Kollegen und sorgt für mehr Einsatz.



 

Lagerhaltung: Im Weihnachtsgeschäft für Flexibilität sorgen

Der Warenvorrat ist eines der heikleren Themen im Weihnachtsgeschäft. Es ist ausgesprochen unangenehm, wenn im größten Verkaufsboom die Waren ausgehen. Unangenehm für die Verkäufer und ärgerlich für die Kunden, doch leider nicht immer vermeidbar. Kein Händler ist in der Lage, genau vorauszusagen, welche Artikel sich besonders gut verkaufen und welche nicht. Daher ist in diesem Bereich eine hohe Flexibilität gefragt.

 

Verfügt Ihr Unternehmen nur über eine begrenzte Lagerkapazität, sollten Sie sich frühzeitig nach alternativen Lagerflächen umschauen. In jeder größeren  Stadt besteht die Möglichkeit, Lagerflächen in verschiedenen Größen anzumieten. In vielen Städten gibt es ein Angebot bewachter Lagerräume. Die örtliche Nähe verkürzt die Lieferwege und die Artikel sind kurzfristig verfügbar. Alternativ kann auch mit den Händlern, von denen Ihr Unternehmen die Waren bezieht, eine bestimmte Bevorratung vereinbart werden. Die Artikel lagern dann in den Hallen des Großhändlers und sind bei Bedarf direkt abrufbar. Sprechen Sie mit Ihrem Geschäftspartner, oft ist er an diesem Zusatzgeschäft interessiert und bietet gute Konditionen.

  

Ein reibungsloser Verkaufs-Ablauf sorgt für wachsende Umsätze

Einer der schwierigsten Punkte im Verkauf ist, den Kundenansturms zu bewältigen. Je näher die Feiertage rücken, desto größer sind die Kundenmassen, die es zu bedienen gibt. Hier ist es außerordentlich wichtig, für einen fließenden Ablauf zu sorgen. Stockungen im Verkaufsprozess sind unbedingt zu vermeiden. Um das ohne große Schwierigkeiten zu schaffen, ist der Einsatz von Hilfskräften fast schon unabdingbar. Die Erfahrung zeigt, dass zu wenig Personal während der Verkaufsspitzen die Reklamationszahlen erhöht. Die Folge sind Kosten im Bereich des Beschwerde- und Konfliktmanagements, z. B. im Callcenter sowie Umsatzeinbußen.

 

Für Unternehmer, die professionelle Technik für den reibungslosen Ablauf nutzen wollen, bietet sich eine cloudbasierte Lösung an. Sie stellt die nötigen Kapazitäten bereit, ist bei Bedarf skalierbar und Sie müssen sich weder um die Wartung noch um Softwareaktualisierungen kümmern. Zuverlässige Anbieter solcher Software-as-a-Service-Lösungen, kurz SaaS genannt, stellen nicht nur leistungsfähige und verkaufsprozessoptimierte Webshops für den Online-Verkauf Ihrer Produkte bereit. Sie stellen darüber hinaus einige Add-Ons bereit, um Sie in Sachen Verkauf zu unterstützen. Umfassende Ratgeber, Tipps und Tricks für den Shopbetrieb und den Verkauf sollen dazu dienen, Ihren Umsatz zu steigern. Ein gutes Bespiel stellt Salesforce Commerce Cloud dar. Der Anbieter stellt seinen Kunden unter anderem einen umfassenden Leitfaden für das Weihnachtsgeschäft zur Verfügung und berichtet über aktuelle Trends auf dem Markt. Das ist kundenorientiert und bietet einen echten Mehrwert.

 

Sicherheit im Laden: Sicherheitsleute verhindern Diebstähle und steigern die Kundenzufriedenheit

Ein Blick in die Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 zeigt, dass die Zahl der Ladendiebstähle in den Jahren 2015 und 2016 bei rund 390.000 Delikten jährlich lag. Die Aufklärungsquote betrug jeweils mehr als 90 %. Ein Grund dafür ist der Einsatz von professionellen Sicherheitsleuten.

 

Sicherheitspersonal, das deutlich sichtbar am Eingang und auf den Verkaufsflächen positioniert wird, sorgt dafür, dass die Diebstahlzahlen in Ihrem Laden minimal sind. Viele potenzielle Täter werden dadurch von vornherein abgeschreckt. Zusätzlich können Ihre Sicherheitsleute in Stoßzeiten zu einem reibungslosen Ablauf im Geschäft beitragen. Durch freundliches aber bestimmtes Steuern der Kunden, lassen sich unnötige Verzögerungen oftmals vermeiden. Ein weiterer Vorteil betrifft die Kunden selbst, denn die fühlen sich in einem bewachten Geschäft erheblich sicherer. Das festigt die Bindung der Kunden und sorgt für die begehrte Kundenzufriedenheit.

 

Verkaufsräume in perfektem Zustand präsentieren und Verkaufsteam briefen

Ein perfekter Verkaufsraum bietet Waren in ausreichender Menge an, ist sauber und aufgeräumt. Das spricht Kunden an und sorgt für Umsatz. Legen Sie deshalb Wert darauf, abends oder in den frühen Morgenstunden das gesamte Geschäft zu reinigen und in den idealen Zustand zu versetzen. Alle Waren im Regal sollten aufgefüllt und die Lagerbestände angepasst werden.

 

Auch das Verkaufsteam braucht Pflege: Setzen Sie regelmäßige Team-Meetings an, sprechen Sie Schwierigkeiten und Lösungsmöglichkeiten an, sorgen Sie für Motivation und eine gute Stimmung. Eine solche Personalführung – nicht nur zu Spitzenzeiten - wirkt sich unmittelbar auf die Verkaufszahlen aus und prägt das gesamte Betriebsklima.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Weihnachten, Weihnachtsgeschäft, Vorweihnachtszeit, Umsatz erhöhen, Umsatz im Einzelhandel, Weihnachtsgeschäft planen, Vorweihnachtsgeschäft planen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 5108 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Altersarmut vermeiden: Bei Ihrer Rente und Altersvorsorge sind Sie gefragt –...
Ihre Rente sollte Sie heute schon interessieren. Vermeiden Sie deshalb typische Denkfehler, die die Gefahr der eigenen Altersarmut erhöhen. Denn für Ihre Altersvorsorge sind Sie zuständig. mehr
Essentiell für den internationalen Erfolg: So wichtig sind gute Übersetzungen...
Um mit Ihrem Unternehmen auf internationalem Terrain Fuß zu fassen, muss nicht nur Ihr Produkt qualitativ hochwertig sein, sondern auch die Kommunikation muss stimmen. Gute Übersetzungen sind hier das A und O. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten... mehr
Ratgeber Warenwirtschaft: Deshalb ist eine moderne Software-Lösung für Ihr...
Kein Unternehmen sollte auf die Möglichkeit verzichten, sein Warenmanagement durch die Errungenschaften der Digitalisierung zu optimieren. mehr
Alle ziehen an einem Strang – Kundendenken im Unternehmen verankern
Der Kunde steht bei Ihrer Verkaufsabteilung zweifelsfrei im Mittelpunkt. Wie sieht es aber in den restlichen Bereichen aus? Erfahrungsgemäß spielt der Kunde hier keine Rolle – er stört eher. Etablieren Sie deshalb ein Kundendenken im gesamten... mehr
Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
In den Karnevalshochburgen finden während der närrischen Zeit zahlreiche betriebliche Karnevalsfeiern statt. Das zumeist ausgelassene feucht-fröhliche Treiben birgt dabei gewisse Gefahren, die nicht zwingend durch die gesetzliche Unfallversicherung... mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Marke Buchtipp infografik Weihnachten Existenzgründer Marketingstrategie Anne Schüller Marketing Führungsstil Mitarbeitermotivation Führungskraft Kunde Kunden Kommunikation Kundenbindung Mitarbeiter Mitarbeiterführung Existenzgründung Führung Unternehmen Team Motivation

Meist Gelesen

Wie Erklärvideos Ihr Corporate Learning bereichern
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für Kunststücke geeignet
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt
  • Rufschädigung: So wehren Sie sich gegen Negativbewertung

Tech Tricks

Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office effizienter
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Dieses kleine Wort verhindert Ihren Verkaufserfolg
  • Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge fassen sollten
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen
  • Selbstbewusstsein und innere Stärke aufbauen: 3 Tipps

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Leistung steigern: Mit der U-Kurven-Strategie im Arbeitsflow bleiben
  • Angstbewältigung: Mit der Angstleiter Ängste überwinden
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Personal Praxis

Die Bedeutung der Digitalisierung für deutsche Unternehmen
  • Hybride Tagungen organisieren: Das ist zu beachten
  • Firmenwohnungen für Expats: Professionelle Agenturen bieten Rundum-...
  • Die Rolle von Incentives im Unternehmen

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen

Work-Life-Balance

Was tun gegen zu viel Stress im Job? – Tipps und Tricks zur Stressbewältigung!
  • Arbeiten im Homeoffice: 10 Tipps beugen einer Überlastung vor
  • Gute Vorsätze: Vermeiden Sie Überforderung bei der Umsetzung
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten