Business-Netz Logo
Vorteile der Online-Rechnung: Das sollten Sie wissen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Controlling » Vorteile der Online-Rechnung: Das sollten Sie wissen
  • Anzeigen
  • What links here

Vorteile der Online-Rechnung: Das sollten Sie wissen

6. Juni 2013

Rechnungen online schreiben, empfangen und verwalten

Telekommunikations-Anbieter, Mietwagen-Unternehmen und viele andere Dienstleister stellen ihren Kunden die Rechnungen als Online-Abruf oder als PDF-Datei per E-Mail zur Verfügung. Mit einer leistungsfähigen Service-Plattform kann Ihr Unternehmen wie die "Großen" alle Vorteile der Online-Rechnung nutzen: die Rechnung schreiben und versenden, Rechnungen der Lieferanten empfangen und den Rechnungsein- und -ausgang verwalten.

 

Rechnungen online schreiben

Online-Rechnungen entlasten Sie, Ihre Mitarbeiter, Ihre Registratur und die Umwelt

Auch wenn in Ihrem Unternehmen niemand mehr eine Rechnung schreiben muss, weil eine Standardsoftware diese Aufgabe übernimmt, blockieren viele Folgearbeiten wie Drucken, Falzen und Kuvertieren Ihre "Manpower". Eine Kopie jeder Rechnung wird gemäß dem Steuerrecht im Rechnungsausgangsordner abgelegt, eine weitere möglicherweise noch in der Kundenakte. Ähnlichen Aufwand treiben Sie oder Ihre Mitarbeiter mit den Eingangsrechnungen der Lieferanten. Seit die Finanzverwaltung elektronisch erstellte Rechnung anerkennt, könnten diese Abläufe entfallen, Registratur und Papierverbrauch nachhaltig schrumpfen. Darüber hinaus bieten die relevanten Online-Portale interessante Funktionen zur Rationalisierung der Rechnungsverwaltung, der Kommunikation mit Kunden und Lieferanten sowie der Zahlungsein- und -ausgangskontrolle an.


  



Rechnungen online schreiben und empfangen - so funktioniert's

Im ersten Schritt registrieren Sie Ihr Unternehmen bei der Online-Plattform Ihrer Wahl. Zum Zweiten hinterlegen Sie einen Briefkopf - mit oder ohne Logo - und die Basisdaten Ihres Unternehmens wie Adresse, Kontaktdaten und Bankverbindungen. Mit dem dritten Schritt legen Sie die Profile Ihrer Kunden an. Einige Portale bieten Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, die Rechnungsstellung durch Artikelstammdaten weiter zu rationalisieren. Mehrwertsteuersätze, Zahlungsziele und -konditionen und weitere Details legen Sie grundsätzlich oder flexibel, wenn Sie die Rechnung schreiben, fest. Für den Online-Versand der Rechnungen stehen in der Regel verschiedene Optionen zur Verfügung: Wenn der Kunde ebenfalls bei dieser Plattform registriert ist, informiert ihn eine E-Mail über den Rechnungseingang, er kann die Rechnung dann direkt über die Plattform abrufen. Nicht registrierte Kunden erhalten die Rechnung als PDF-Datei per E-Mail. Auf gleichen Wegen erhalten Sie auch Ihre Eingangsrechnungen - ganz unkompliziert direkt über das Portal oder als PDF-Datei, die der Lieferant per E-Mail an Ihren Account bei der Plattform sendet. Häufig bietet ein Nachrichtentool die Möglichkeit, Unstimmigkeiten auf dem direkten Weg zu klären.



Online Rechnungen verwalten und Zahlungen kontrollieren

Der Service aller Online-Plattformen umfasst die Funktionen Rechnungsverwaltung und Zahlungskontrolle. Die E-Invoicing-Anbieter unterscheiden sich jedoch in der Art und Weise wie sie ihren Service anbieten. Während einige Plattformen alle Leistungen zu einem Preis anbieten, bieten andere verschiedene Pakete mit unterschiedlichen Leistungen an. Je nach Budget und gewünschten Leistungen können Sie das für ihn sinnvollste Paket wählen. So gibt es gebührenfreie Basisversionen, die dem Nutzer das Rechnung Schreiben und Versenden sowie den Rechnungsempfang ermöglichen. Die erweiterten und kostenpflichtigen  Versionen bieten dann zusätzliche Leistungen wie den Überblick über den aktuellen Status der Rechnung – offen, fällig oder überfällig, gemahnt usw. – und die Überwachung der Zahlungen.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Rechnung, Vorteile, Rechnung online schreiben, Rechnung online, Rechnung schreiben, Online Rechnung, Online Rechnungen, Rechnungstellung, Rechnungen verwalten, Zahlungen, Rechnungsverwaltung, E-Invoicing

Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 10827 Aufrufe
Twittern
Average: 1.5 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Elektronische Rechnung schreiben: Ab 01.07. können Rechnungen per E-Mail als E-...
Rechnung schreiben leicht gemacht –ab dem 01.07. können Rechnungen elektronisch per E-Mail als sogenannte Elektronische Rechnung bzw. E-Rechnung ohne weitere bürokratische Hürden übermittelt werden. mehr
Checkliste: Pflichtangaben - Rechnung nach dem UStG
Erfüllt Ihre Rechnung nicht alle Anforderungen des UStG (Umsatzsteuergesetz), sieht es mit dem Vorsteuerabzug schlecht aus. Überprüfen Sie anhand unserer Checkliste, ob Ihre Rechnungen alle Pflichtangaben enthalten. mehr
Bewerbung per E-Mail: 7 Tipps für Ihre erfolgreiche Online-Bewerbung
Punkten Sie mit Ihrer Bewerbung per E-Mail. Beachten Sie dafür die folgenden Tipps – und Sie werden mit Ihrer Online-Bewerbung überzeugen. mehr
Online Reputation Monitoring: Wie Sie Ihre Online-Reputation richtig...
Behalten Sie Ihren Ruf im Auge. In Internetforen und Communities, auf Blogs und Nachrichtenseiten, nicht zuletzt auch auf privaten Websites, wird permanent diskutiert und kritisiert. Nur wer Beiträge über die eigene Person oder das eigene... mehr
Online Steuerberatung: Digitalisierung der Buchhaltung
Der Bereich Steuerberatung hat das Internet längst für sich entdeckt. Wir stellen Ihnen die Vor- und Nachteile der Online-Steuerberatung vor. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Motivation Führung Führungsstil Mitarbeiter Anne Schüller Marketingstrategie Kundenbindung Mitarbeitermotivation Marke infografik Unternehmen Existenzgründung Team Führungskraft Marketing Kommunikation Buchtipp Kunde Mitarbeiterführung Existenzgründer Weihnachten Kunden

Meist Gelesen

Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • 5 Ziele für Ihr Zielvereinbarungsgespräch
  • Rücksendung von Bewerbungsunterlagen: Als Arbeitgeber und Unternehmen...

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert

Work-Life-Balance

Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • Urlaub zu Hause verbringen: 3 Tipps für den Sommer vorm Balkon
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten