Business-Netz Logo
Die Zusammenarbeit mit Industriekletterern – Spezialisten für Arbeiten im absturzgefährdeten Bereich Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit » Die Zusammenarbeit mit Industriekletterern – Spezialisten für Arbeiten im absturzgefährdeten Bereich
  • Anzeigen
  • What links here

Die Zusammenarbeit mit Industriekletterern – Spezialisten für Arbeiten im absturzgefährdeten Bereich

14. März 2022

Täglich stehen Fachkräfte von Handwerks- und Industriebetrieben vor der Herausforderung, Arbeiten in Bereichen mit Absturzgefahr durchführen zu müssen.

 

Da ist der Maurer, der eine Fassadenreparatur in 10 Metern Höhe durchführen soll oder die Jalousiefirma, die eine Außenanlage im 7. Stockwerk zu montieren hat.

 

Montage von Sonnenschutzanlagen mit Industriekletterern© Industrieklettertechnik Berlin

 

Unternehmen sind nicht immer auf die besonderen Herausforderungen bei Arbeiten mit Absturzgefahr vorbereitet. Werden die Gefahren nicht im Vorfeld der Arbeiten erkannt und geeignete Maßnahmen ergriffen, steigt das Risiko eines Arbeitsunfalls der Beschäftigten erheblich.

 

Um die Gefährdungen durch Absturz für die Beschäftigten zu minimieren, sollten Sie auf die Zusammenarbeit mit einer Industriekletterfirma setzen. Ein Blick auf die Statistiken verdeutlicht das Risiko von Arbeitsunfällen durch Absturz.

 

Ein Blick auf die Unfallzahlen

Bei Betrachtung des Zeitraums von 2010 bis 2020 ereigneten sich in Deutschland laut Bundesanstalt für Arbeitsschutz und DGUV im Jahresdurchschnitt über 41.000 Absturzunfälle insgesamt, davon 2.800 mit einhergehender Unfallrente sowie 65 tödliche Absturzunfälle. Das entspricht einem Anteil von etwa 19% an der Gesamtzahl der tödlichen Arbeitsunfälle.

 

Im Vergleich die veröffentlichten Unfallzahlen des IRATA, dem international mitgliederstärksten Industriekletterverband. Die erfassten Daten beziehen sich ausschließlich auf Arbeiten im absturzgefährdeten Bereich unter Anwendung von Seilzugangstechnik.

 

Die IRATA zertifizierten Industriekletterer arbeiteten im Jahr 2019 22,6 Millionen Stunden im Seil, im Jahr 2020 19,5 Millionen Stunden. In diesen beiden Jahren, mit zusammen 42,1 Millionen Arbeitsstunden, wurden ein tödlicher, 5 schwere und 14 ernste Arbeitsunfälle erfasst. (siehe)

 

Wie kann ich als Unternehmen Unfälle durch Absturz verhindern?

Gemäß dem Arbeitsschutzgesetz §4 müssen Gefahren bereits an der Quelle beseitigt werden. Hier findet das TOP-Prinzip Anwendung:

T = technische Maßnahmen: bspw. durch Trennung von Gefahr und Mensch. Im Bereich der Fassadendokumentation kann dies z.B. eine Inspektionstätigkeit mit Drohnen sein.

O = organisatorische Maßnahmen: die absturzgefährdeten Bereiche werden durch Absperrketten markiert und dürfen nicht von ungeschultem Personal betreten werden.

P = personenbezogene Maßnahmen: Bereiche mit Absturzgefahr dürfen nur von geschultem Personal betreten werden. Hierzu zählen Anwender von PSA gegen Absturz oder Industriekletterer.

 

Oftmals ist die Umsetzung von technischen oder organisatorischen Maßnahmen nicht möglich. Aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen können Höhenzugänge wie Hubarbeitsbühnen oder Gerüste teilweise nicht eingesetzt werden. In Produktionshallen kann die Bodentragfähigkeit oder der vorhandene Maschinenpark ein Hindernis sein. Bei Gerüsten stellt sich sowohl die Frage nach Wirtschaftlichkeit als auch der Arbeitssicherheit. Die Aufstellung eines 20 Meter hohen Fassadengerüstes für eine Spotreparatur an einer Hausfassade aufzubauen, birgt im Zweifel größere Gefahren als die sichere Anwendung von Seilzugangstechnik, welche eine jedoch eine persönliche Schutzmaßnahme ist.

 

In solchen Fällen ist der Einsatz von für Seilzugangstechnik zertifiziertem Personal, bzw. die Zusammenarbeit mit einer Industriekletterfirma die richtige Entscheidung. 

 

Ob eigenes Personal oder die Kooperation, in jedem Fall ist anhand einer objektspezifischen Gefährdungsermittlung zu belegen, dass die anstehenden Arbeiten durch das ausführende Unternehmen planbar und sicher durchzuführen sind. Hierbei werden sämtliche Gefahren, ob durch Zugang, Arbeitsverfahren oder Umwelteinflüsse erfasst und mit festgelegten Maßnahmen auf ein akzeptables Minimum reduziert. Für Fachbetriebe im Bereich Industrieklettern ist dies die Arbeitsgrundlage eines jeden Projektes.

 

Ein konkretes Beispiel: Wartungsarbeiten an Lüftungsanlagen in einer Logistikhalle

Der Kunde, eine Montagefirma für Lüftungsanlagen, hatte die Aufgabe, Wartungsarbeiten an einer Lüftungsanlage durchzuführen. Der Arbeitsort befand sich ca. 8 Meter oberhalb der Zwischenebene in einer Logistikhalle, welche nicht durch Arbeitsbühnen befahrbar war. Weder die zulässigen Bodenlasten noch die Möglichkeit der Einbringung der Bühne auf die Zwischenebene war möglich.

 

Der Arbeitsort wäre mit einer Leiter zwar erreichbar gewesen, jedoch keinesfalls zulässig (siehe Arbeitsschutz Kompakt Nr. 051). Ein alternatives Rollgerüst wäre zwar zulässig, aufgrund der Einbauten im Bodenbereich jedoch nicht verfahrbar. Eine zehnminütige Arbeit an der Lüftungsanlage hätte Rüstzeiten von jeweils etwa zwei bis drei Mannstunden bedeutet.

 

Die effiziente und sichere Lösung war in diesem Fall die Zusammenarbeit mit einer Fachfirma für Höhenarbeiten.

 

Durch die Unterweisung von einer Elektrofachkraft des Auftraggebers konnten die Industriekletterer als elektrotechnisch unterwiesene Personen für festgelegte Tätigkeiten in einem begrenzten, aber in diesem Fall ausreichendem Rahmen die anstehenden Arbeiten sicher ausführen. Durch eine Live-Videoübertragung konnten die Arbeiten zudem in Echtzeit durch die Elektrofachkraft überprüft und dokumentiert werden.

 

Durch den punktuellen Einsatz von Industriekletterern, mit Rüstzeiten von unter 30 Minuten je Lüfter, konnten die Arbeiten schnell und vor allem sicher durchgeführt werden.

 

Montagearbeiten oberhalb einer Hallen-Zwischenebene© Industrieklettertechnik Berlin

 

 

Die Zusammenarbeit mit einer Fachfirma für Seilzugangstechnik

Sollte Ihr Unternehmen Arbeiten im absturzgefährdeten Bereich durchführen müssen, setzen Sie auf die Zusammenarbeit mit einem Fachbetrieb mit Erfahrung in diesem Bereich. Die Unterstützung durch Industriekletterer erhöht die Arbeitssicherheit enorm.

 

Dabei ist die Art der Dienstleistung nahezu egal. Für jede Facharbeit gibt es ausgebildete Spezialisten im Seil, welche die Ausführung mit hoher Qualität und Effizienz umsetzen können. Seien es Spenglerarbeiten auf dem Dach oder Schweißerarbeiten in einem Edelstahlsilo.

 

Ein Großteil der Arbeiten von Industriekletterern sind zulassungspflichtige Handwerke. Aufgrund der großen Bandbreite von Leistungen, die Industriekletterer erbringen, ist es unmöglich als Unternehmen für jedes Handwerk zugelassen zu sein. Aus diesem Grund basiert ein Großteil der Aufträge von Industriekletterfirmen in diesem Bereich auf Basis von Kooperationen.

 

Die Auftraggeber wie Maler-, Dachdecker-, oder HLS-Betriebe können für festgelegte Tätigkeiten eine Kooperation mit Industriekletterfirmen eingehen. Dadurch kann sowohl die Arbeitssicherheit und Produktivität, als auch die Qualität der auszuführenden Leistungen gewährleistet werden. 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Arbeitssicherheit, Industrieklettern, Industriekletterer, absturzgefährdeter Bereich, Höhenarbeiter, Seilzugangstechnik, Gefahr durch Absturz
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 1034 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Gesundes und effizientes Arbeiten im Homeoffice durch ergonomische...
mehr
Wie in einer zunehmend virtualisierten Welt die Identität überprüft werden kann
Für den Nachweis der digitalen Identität einer Person gibt es verschiedenste Verfahren. Wir stellen sie Ihnen vor. mehr
Arbeiten im Homeoffice: 10 Tipps beugen einer Überlastung vor
Arbeiten von Zuhause im Homeoffice stellt andere Ansprüche an Sie als Arbeitskraft. 10 Tipps verraten Ihnen, wie Sie diese Herausforderung gut meistern. mehr
Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
Das hybride Arbeiten wird als eine Möglichkeit angesehen, um die Work-Life-Balance der Mitarbeiter zu verbessern und gleichzeitig eine höhere Unternehmensleistung zu erzielen. Fünf Tipps für eine positive Arbeitsplatzkultur. mehr
Entspannung pur: Führen Sie eine Körperreise durch
Mit einer Körperreise nehmen Sie Ihren Körper bewusst wahr. Diese körperliche Achtsamkeit führt zu einer Entspannung pur, da Sie lernen loszulassen. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Kommunikation Marke Marketingstrategie Mitarbeiter Führung Existenzgründer Kundenbindung Kunden Kunde Mitarbeiterführung Existenzgründung Team Führungskraft Marketing Anne Schüller Weihnachten Unternehmen Mitarbeitermotivation Buchtipp Führungsstil Motivation infografik

Meist Gelesen

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • GoBD 2019: Auf diese Änderungen sollten Sie sich vorbereiten
  • Geschenkgutscheine: Umsatz steigern mit Gutscheinkarten

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Arbeitsplatzbrille entlastet die Augen im Büroalltag
  • Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier

Personal Praxis

Optimierung der Personalverwaltung durch softwareunterstütztes Zeitmanagement
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten