Arbeitsplatz Gabelstapler – Schließen Sie Gefahren aus
Arbeitsplatz Gabelstapler
Gefährliche Situationen beim Arbeiten mit dem Gabelstapler entstehen, weil Fahrer das Gerät oft unterschätzen. Einen Unfall vermeiden Sie deshalb schon durch regelmäßige Unterweisung. Machen Sie Ihren Mitarbeitern deutlich, dass Sicherheitshinweise deren eigener Gesundheit dienen.
Prüfen Sie ordnungsgemäßen Zustand des Gabelstaplers
Dieser ist Grundvoraussetzung für den sicheren Betrieb. Um ihn zu überprüfen Nehmen Ihre Mitarbeiter eine Sichtprüfung und Funktionsprobe vor. Sie gilt vor allem folgenden Punkten:
- Auffällige Mängel
- Ein- und Ausfahren von Hubmast und -schlitten
- Funktionsfähigkeit der Bremsen
- Reifenzustand
- Plattierung unterhalb der Zinken bei messingummantelten Gabelzinken
Sofern Ihr Mitarbeiter Mängel feststellt, darf er den Stapler nicht benutzen.
Jahresinspektion durch Befähigte Person
Gabelstapler sowie deren Anbauten und nach der Unfallverhütungsvorschrift für den Betrieb von Flurförderzeugen in Schmalgängen erforderliche Sicherheitseinrichtungen muss eine Befähigte Person prüfen. Diese Prüfung erfolgt nach Bedarf, jedoch mindestens einmal im Jahr.
Heißer Tipp
Sofern die Gabelstapler in Ihrem Betrieb über das gewöhnliche Maß hinaus im Einsatz sind, empfehlen sich kürzere Prüfintervalle. Achten Sie auf den Betriebsstundenzähler.
Dokumentieren Sie die Durchführung im Prüfbuch
Im Interesse Ihrer Mitarbeiter sollten Sie darauf achten, dass der Prüfen die persönlichen und fachlichen Voraussetzungen erfüllt. Über die wiederkehrenden Prüfungen müssen Sie einen Nachweis - z. B. in Form eines Prüfbuchs - führen. Termine und Reparaturen können Sie ebenfalls darin dokumentieren. Darüber hinaus wird die Abnahme mit einer Prüfplakette bestätigt.
Übersicht: Die wichtigsten Fahrregeln
- Achten Sie auf Personen im Fahrbereich - besonders beim Rückwärtsfahren
- Passen Sie auf, dass sich im Ausschlagbereich des Hecks keine Personen aufhalten.
- Berücksichtigen Sie die Fliehkraft: Kippgefahr in engen Kurven!
Gabelstapler sichern
Nach Arbeitsende muss der Fahrer den Gabelstapler gegen unbeabsichtigte Bewegung sichern. Dazu senkt er die Gabelzinken auf den Boden, setzt den Antrieb still, betätigt die Feststellbremse und schiebt gegebenenfalls Bremsklötze unter die Räder. Weisen Sie die Fahrer an, den Schlüssel abzuziehen, damit kein Unbefugter den Stapler benutzen kann.
Checkliste zum Download
Hier geht's zur Checkliste Sicherheitsprüfung vor Inbetriebnahme.
- Kommentieren
- 8937 Aufrufe