Business-Netz Logo
Riesterrente -  Eine Altersvorsorge mit Zukunft? Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Altersvorsorge & Sozialversicherungen » Riesterrente - Eine Altersvorsorge mit Zukunft?

Riesterrente - Eine Altersvorsorge mit Zukunft?

6. Januar 2012

 

Gastbeitrag von finanzen.de

 

 

Riesterrente steht in der Kritik

Die private Altersvorsorge hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Einer der Gründe sind die umfangreichen Änderungen der Regierung an der gesetzlichen Rentenversicherung – wie die Absenkung der Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung auf 67 Prozent. In den Köpfen vieler Arbeitnehmer ist die Tatsache, dass die Rentenhöhe schrumpft, damit offensichtlich.

Altersvorsorge

Allerdings hat das Bild der Riester-Rente in letzter Zeit gelitten – unter anderem aufgrund des komplexen Charakters. So sorgte im Frühjahr für Aufsehen, dass seitens des Finanzministeriums 14,5 Millionen Riester-Verträge auf unrechtmäßig erhaltene Zulagen geprüft wurden. Dabei kam heraus, dass rund 1,5 Millionen Verträge – also rund 10 Prozent – davon betroffen waren. Unterm Strich belief sich das strittige Volumen der Zulagen auf rund eine halbe Milliarde Euro.

 

Riester-Förderung: Mit Zulagen in den Ruhestand

Einer der größten Vorteile, welcher die Riester-Rente für viele Verbraucher interessant gemacht hat, ist die Riester-Förderung. Letztere wird in Form von Zulagen und steuerlichen Vorteilen gewährt. Jeder Sparer erhält vom Staat – sofern die Einlagen geleistet werden – 154 Euro pro Jahr. Deutlich höhere Zulagen streichen Familien mit Kindern ein, hier kann die Zulage pro Kind auf bis zu 300 Euro (Geburtsdatum nach dem 31.12.2007) steigen.

 

Auf den ersten Blick ist die Riester-Förderung ein echter Vorteil. Aber wie Experten – unter anderem vor dem Hintergrund des eingangs genannten Beispiels - immer wieder bemängeln, kann sie zum Bumerang werden.

Wer es als Riester-Sparer versäumt, die Höhe der eingezahlten Prämien und das Einkommen des vergangenen Jahres im Auge zu behalten, muss mit Schwierigkeiten rechnen – in Form einer Rückforderung der Zulagen. Denn die Einlage muss mindestens vier Prozent des rentenversicherungspflichtigen Vorjahreseinkommens (maximal 2.100 Euro) bzw. den Sockelbetrag von 60 Euro betragen.



 

Riester-Rente und Rendite

Eines der größten Probleme, das die Riester-Rente derzeit hat, sind die Renditeerwartungen. Hier attestieren viele Experten mehr oder minder schlechte Schulnoten.

So rechnet beispielsweise Axel Kleinlein vom Bund der Versicherten vor, dass eine heute beim Abschluss der Riester-Rente 35-Jährige mindestens 77 Jahre alt werden muss, um wenigstens die Einlagen und Zuschüsse zu erhalten. Will die Mustersparerin darüber hinaus Zinsen und Inflationsausgleich erwirtschaften, ist ein Alter von mindestens 104 Jahren erforderlich.

Für Kritiker der Riester-Rente gibt es weitere Ansatzpunkte. Vielen Verbrauchern ist etwa nicht klar, dass mancher Anbieter 15 Prozent der Sparsumme an Gebühren einstreicht – die Rendite damit also zusätzlich belastet.

 

Experten fordern Nachbesserungen

Wohin sich letztendlich die Riester-Rente entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Experten fordern allerdings bereits jetzt entscheidende Nachbesserungen am Konzept der Riester-Rente, um Verbrauchern eine langfristig tragbare Altersvorsorge zu gewährleisten.

 

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Riesterrente, Rente, Altersvorsorge, Riester, Förderung, Zulage, staatliche Förderung, private Altersvorsorge
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 3629 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Riester-Rente, Lebensversicherung, betriebliche Altersversorgung und Co.-...
Das Thema Altersvorsorge ist in aller Munde, denn der demografische Wandel verunsichert die Menschen, die vor lauter Riester-Rente, Rürup-Rente, Lebensversicherung und Betriebsrente den Überblick verloren haben. mehr
Altersarmut vermeiden: Bei Ihrer Rente und Altersvorsorge sind Sie gefragt –...
Ihre Rente sollte Sie heute schon interessieren. Vermeiden Sie deshalb typische Denkfehler, die die Gefahr der eigenen Altersarmut erhöhen. Denn für Ihre Altersvorsorge sind Sie zuständig. mehr
Finanzen, Rente und Versicherungen 2012 – Bei diesen Änderungen geht es um Ihr...
Verbraucher müssen sich 2012 auf viele Neuregelungen in den Bereichen Finanzen, Rente und Versicherungen einstellen. Seit Jahresbeginn wurden u. a. die Vorgaben bezüglich des neuen Pfändungsschutz-Kontos (P-Konto) geändert, die Kontrolle von Finanz... mehr
Gesetzliche Rentenversicherung: Änderungen bei der Rente zum 01.01.2013
Wichtige Änderungen bei der Rente: In der gesetzlichen Rentenversicherung gibt es ab dem 01.01.2013 einige wichtigen Änderungen. mehr
Welche Altersvorsorge ist sinnvoller: Riesterrente oder alternative Vorsorgeart?
Die private Altersvorsorge ist unverzichtbar - allerdings sind sich viele Verbraucher unsicher, ob die Riesterrente oder andere Sparformen für sie am besten geeignet sind. Jede Vorsorgeart besitzt spezifische Vor- und Nachteile, deren Gewichtung... mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

Bald ist es soweit!

Tipps und Anregungen für Ihren gelungen Weihnachtsauftritt!

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Nicht verpassen!

Interessante Vorträge, Seminare und Workshops

Tags Recht & Urteile

Arbeitszeit außerordentliche Kündigung Haftung Abmahnung Arbeitgeber GmbH Krankheit wichtiger Grund fristlose Kündigung Betriebsrat Verbraucher Arbeitsunfähigkeit BAG Arbeitsverhältnis Schadenersatz Arbeitsrecht Geschäftsführer Widerruf Kündigung Unfall Arbeitsvertrag Urlaub

Meist Gelesen

Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatz...
  • So funktioniert das Widerrufsrecht beim Haustürgeschäft
  • So erklären Sie den Rücktritt vom Kaufvertrag
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!

Projektmanagement

Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!
  • Projektplanung in IT-Projekten

Akquise to go

Podcast: Drei Verhaltensweisen, die Kunden abschrecken
  • Podcast: Mit Freude und Leichtigkeit verkaufen
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: In 5 Schritten zum erfolgreichen Angebot

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Geld & Kredit

Sichern Sie sich als Unternehmer finanziell ab: Investmentfonds als Lösung
  • Sind Sie ein fähiger Trader? Dann probieren Sie es mit Hebelprodukten
  • Warum Tagesgeld immer noch sinnvoll ist
  • Firmendepot und Privatdepot: Eigenschaften und Besteuerung

Einkommensteuer

Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen
  • Steueränderungen 2018: Diese Neuerungen sollten Steuerzahler kennen
  • Aufgepasst - Fiskus kassiert bei Betriebsfesten ab

Betriebsrat

Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis
  • Gilt der Anspruch auf Ruhezeit auch vor einer Betriebsratssitzung?

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Wo, wie und mit wem – das Weihnachtsfest ist ein Spiegel unseres Umfeld- und Beziehungsmanagements
  • Podcast: Gedanken sind Kräfte
  • Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche...
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Konfliktmanagement

Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Die Hölle, das sind die anderen ...

Kommunikation

Oh je, du Fröhliche! Vier Ideen für andere Festtagsgrüße
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Mitarbeitergespräche führen: Machen Sie es besser als Santa Claus
  • 7 Weihnachtspost-Knigge-Tipps für Ihre geschäftlichen Weihnachtskarten

Work-Life-Balance

Besonderes Geschenk: Verschenken Sie gemeinsame Zeit
  • Lebensziele formulieren: Nutzen Sie die Kraft Ihrer Lebenslinie
  • Erkältung wirkungsvoll bekämpfen und optimal vorbeugen
  • Allergie und Stress – (k)ein Teufelskreis
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten